fotografie

24. Februar 2025

“Bella Italia” verführt Maler und Fotografen – Freie Presse

Wuppertal (dapd-nrw). Eine Barke treibt auf dem Wasser des Kanals. Der Gondoliere und eine venezianische Hausfassade sind in weiches Licht gehüllt. Es ist das mediterrane Italien, das deutsche Fotografen im 19. Jahrhundert einfingen. Das Italien, in das Künstler und Adlige aufbrachen, um sich im Süden zu bilden und zu vergnügen. Die Ausstellung Bella Italia. Fotografien und Gemälde von 1815 bis 1900 fängt das Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Landschaftsfotograf Elger Esser: Mann sucht den Sommer – SPIEGEL ONLINE

Mann sucht den Sommer
Von Karin Schulze

Elger Esser

Seine verträumten Landschaftsbilder ähneln Postkarten, die in der Sonne ausgeblichen sind. Warum macht Elger Esser das? Ganz einfach: Den weltweit erfolgreichen Deutschen treibt die Sehnsucht nach dem Land seiner Kindheit. Das mag konservativ sein. Aber ist es auch Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

“Ich wollte mich von äußeren Zwängen freimachen” – Literatur – derStandard.at › Kultur

Péter Nádas Opus magnum Parallelgeschichten liegt nun endlich auf Deutsch vor Wolf Scheller sprach mit dem Schriftsteller über die Entstehung des Buches, die Liebe zur Fotografie und die Gegenwart Ungarns.
***
STANDARD: An Ihrem neuen Werk Parallelgeschichten haben Sie 20 Jahre lang gearbeitet. Hatten Sie eine konkrete Intention?
Nádas: Ich hatte eine strukturelle Vorstellung – eine lange Erfahrung, als Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wenn Ironiker nach Italien fahren – Nachrichten Print – DIE WELT – Kultur -

Extrem schön und unglaublich mehrdeutig: Die Buchmann Galerie in Berlin zeigt Joel Sternfelds Fotozyklus Campagna Romana

Es gibt zu jeder Geschichte zwei Seiten. Manchmal gibt es auch drei. Wer in diesen Tagen in Berlin den Weg in die Ausstellung Campagna Romana des amerikanischen Fotografen Joel Sternfeld findet, der bekommt dort etwas zu sehen, das selten ist in der Fotografie. Unter den knapp zwei Dutzend Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Spartipps: Wie man in der teuren Schweiz günstig Urlaub macht Nah -

Zweifelsohne ist die Schweiz teuer. Doch Urlaub im Land der Eidgenossen kann durchaus erschwinglich sein, wie ein Besuch im winterlichen Münstertal beweist.

Der Zug ist abgefahren, rollt weiter Richtung St. Moritz. Ich nehme den Bus in die entgegengesetzte Richtung. Er klettert die Kehren des Ofenpasses ins Münstertal hinunter. Übrigens: Hätte ich Kinder und die dabei, sie führen ab der Schweizer Grenze Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Spartipps: Wie man in der teuren Schweiz günstig Urlaub macht

Zweifelsohne ist die Schweiz ein teures Land. Doch Urlaub im Land der Eidgenossen kann durchaus erschwinglich sein, wie ein winterlicher Besuch im Münstertal beweist.

Der Zug ist abgefahren, rollt weiter Richtung St. Moritz. Ich nehme den Bus in die entgegengesetzte Richtung. Er klettert die Kehren des Ofenpasses ins Münstertal hinunter. Übrigens: Hätte ich Kinder und die dabei, sie führen ab der Schweizer Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Nachts im Engadin: “Das irrste Skierlebnis der Schweiz”

Skifahren unterm Sternenhimmel, heißt das neueste winterliche Abenteuer, das die Wintersportregion in den tief verschneiten Bergen auf 3000 Meter Höhe anbietet.

Der Vollmond ist kein Scheinwerfer, aber in den tief verschneiten Bergen auf 3000 Meter Höhe strahlt er wie ein Flutlicht. Und deshalb verspricht Glüna Plaina, das rätoromanische Wort für Vollmond, ein winterliches Abenteuer, das viele für Quelle: Die Welt… [weiterlesen]