Frankreich

14. April 2025

Länderspiel in Frankreich: Löw lässt René Adler in Paris ins Tor – WM 2014 – FOCUS Online – Nachrichten

René Adler darf nach seiner Rückkehr zu alter Stärke erstmals seit 27 Monaten wieder für Deutschland spielen. Weitere Veränderungen hat Bundestrainer Löw für das Duell mit Frankreich nicht vorgesehen. Sie werden für das Spiel gegen Kasachstan erwartet.
Der Bundestrainer gab dem Schlussmann vom Hamburger SV bei der Nominierung seines Kaders für die Auftaktpartie 2013 am Mittwoch eine Einsatzgarantie. René Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Industrie in der Eurozone erholt sich – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft

Der Einkaufsmanagerindex ist im Jänner auf 47,9 Punkte gestiegen, am stärksten ist die Produktion in Deutschland gewachsenBerlin – Die Industrie in den Euro-Ländern sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Der
Einkaufsmanagerindex kletterte im Jänner um 1,8 auf 47,9 Punkte, teilte das
Markit-Institut am Freitag zu seiner Umfrage unter Tausenden Unternehmen mit.
Das ist der höchste Stand seit knapp einem Jahr. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Industrie in der Euro-Zone schöpft wieder Hoffnung | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Die Industrie in den Euro-Ländern sieht wieder Licht am Ende des Tunnels.

Der Einkaufsmanagerindex kletterte im Januar um 1,8 auf 47,9 Punkte, teilte das Markit-Institut am Freitag zu seiner Umfrage unter Tausenden Unternehmen mit. Das ist der höchste Stand seit knapp einem Jahr. Damit näherte sich das Barometer der Marke von 50 Zählern, ab der es Wachstum signalisiert.

Die Daten geben Anlass Quelle: Reuters… [weiterlesen]

“Verbesserungen? Das Wetter abschaffen!” – Rugby: Six Nations 2013 – derStandard.at › Sport

Stiig Gabriel, Trainer des österreichischen Meisters Donau Wien, weiß, wer die Six Nations gewinnen wird. Er erklärt neue Kommando-Töne im Weltrugby und freut sich über den slowenischen Beitrag zu Österreichs LigaderStandard.at: Ohne taktische Verschleppungen die drängendeste Frage zuerst: Wer gewinnt die Six Nations?
Gabriel: Frankreich. Sie haben im Herbst in den Vergleichen mit den Teams aus der Süd-Hemisphäre Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

BERLIN – IN DER VORBEREITUNG DES EU-GIPFELS ZUM KÜNFTIGEN EU-HAUSHALT SPRICHT SICH BUNDESKANZLERIN ANGELA MERKEL CDU IN DEN NÄCHSTEN TAGEN MIT FRANKREICH SPANIEN UND ITALIEN AB

30.01.13 | 13:42 Uhr | 1 mal gelesen | So gefunden auf finanztreff.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

EU: Frauenanteil in Leitungspositionen gestiegen – Frauenquote – dieStandard.at › Politik

Kommissarin Viviane Reding ist sich sicher, dass gesetzgeberischer Druck wirke – Erhöhung um 2,1 Prozent von Jänner auf Oktober 2012Brüssel – Der Frauenanteil in den Leitungsgremien börsenotierter Unternehmen in der Europäischen Union ist von 13,7 Prozent im Jänner 2012 auf 15,8 Prozent im Oktober des Vorjahres gestiegen, erklärte EU-Justizkommissarin Viviane Reding am Freitag in Brüssel. Dies zeige, dass Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU-Kommission will die “saubere Mobilität” beflügeln

Die EU-Kommission will dafür sorgen, dass mehr Tankstellen mit alternativen, umweltfreundlichen Kraftstoffen aufgebaut werden. Sie schlägt in dem Strategiepapier Saubere Energie für den Verkehr beispielsweise im Bereich Elektromobilität für jeden Mitgliedsstaat eine Mindestanzahl von Ladestationen vor. Demnach soll Deutschland 150.000 öffentlich zugängliche Stromzapfstellen für Elektroautos bis Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Italiens Manager zieht es verstärkt ins Ausland – Leitung & Management – derStandard.at › Karriere

Auswanderung in drei Jahren um 40 Prozent gestiegen – 5.000 italienische Manager arbeiten zurzeit im Ausland Rom – In dem von einer schweren Rezession geplagten Italien wandern immer mehr Manager ins Ausland aus. In den vergangenen drei Jahren sei die Zahl der Manager, die beruflich ins Ausland ziehen, um 40 Prozent gestiegen, ergab eine Untersuchung der internationalen Personalrekrutierungsfirma Amrop.
Über Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Paris: Hunderttausende demonstrieren gegen Homosexuellen-Ehe – Frankreich – derStandard.at › International

Heftiger Widerstand gegen Pläne der sozialistischen Regierung – Demos auch in RomParis/Rom   – Hunderttausende Menschen haben am Sonntag in Paris gegen die von der
sozialistischen Regierung geplante Einführung der Homosexuellen-Ehe demonstriert.
Unterstützt von der katholischen Kirche sowie großen Teilen der
konservativen Opposition nahmen sie in der französischen Hauptstadt an
Protestzügen teil. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Tennis: Ergebnisse vom Herren -Turnier in Sydney – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

Achtelfinale

Bernard Tomic (Australien) – Florian Mayer (Bayreuth) – 7:6 (7:4), 6:2
Jarkko Nieminen (Finnland) – Ivo Klec (Krefeld) 6:3, 6:1

style=width: 310px; margin: 0px 10px 0px 0px; padding: 0px;>

ANZEIGE

Ryan Harrison (USA) – John Isner (USA/1) 6:4, 6:4
Andreas Seppi (Italien/3) Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]