Das leidige Thema der Abwanderung italienischer Firmen aus Friaul und dem Veneto nach Kärnten ist auf ganz Italien übergeschwappt. Es ist zum Wahlkampfthema Nummer eins aufgerückt.Foto © APBeppe Grillo Bekanntlich wählt Italien am 24. und 25. Februar ein neues Parlament. Der Chef der Protestbewegung Fünf Sterne, Starkomiker Beppe Grillo, machte seinem Unmut Luft: Italien muss die Unternehmerflucht stoppen. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Wirtschaft: Grillo warnt vor Flucht nach Kärnten > Kleine Zeitung
Betriebsansiedelungen: Kärnten wird für Italiener immer attraktiver > Kleine Zeitung
Kärnten als attraktives Ansiedlungsland für Italiener: Immer mehr oberitalienische Unternehmen sind an einer Betriebs- ansiedlung in Kärnten interessiert. Veneto schlägt bereits Alarm.Foto © KK/DanieliGeglückte Betriebsansiedlung von Danieli in Völkermarkt. Geschäftsführer Marco di Giacomo ist zufrieden Kärnten wird als Ansiedlungsland für oberitalienische Unternehmer immer beliebter. So sehr, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Kärnten : “Machtlos vor Unternehmens-Abwanderung nach Kärnten” > Kleine Zeitung
Der Präsident der Region Veneto, Luca Zaia, blickt besorgt auf die mögliche Abwanderung italienischer Unternehmen nach Kärnten. Er verlangt mehr Autonomie von Rom. Foto © KKVeneto-Präsident Luca ZaiaRezession, hoher Steuerdruck, überbordende Bürokratie: Immer mehr Unternehmer aus den italienischen Regionen Veneto und Friaul-Julisch Venetien blicken nach Österreich und denken ernsthaft an Standortverlagerungen. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Veneto-Präsident warnt : Unternehmen wandern nach Kärnten ab > Kleine Zeitung
Rezession, hoher Steuerdruck, überbordende Bürokratie führen zu Standortverlagerungen: Der Präsident der Region Veneto, Luca Zaia, warnt vor der massiven Abwanderung norditalienischer Unternehmen nach Kärnten.Foto © APADer Präsident der Region Veneto, Luca ZaiaImmer mehr Unternehmer aus den Regionen Veneto und Friaul-Julisch Venetien blicken nach Österreich und denken ernsthaft an Standortverlagerungen. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Hypo Alpe Adria: “Einsparungen zur Effizienzsteigerung in Italien” > Kleine Zeitung
Die Kärntner Hypo Alpe-Adria-Bank will mit strukturellen Maßnahmen ihre Kosten in Italien reduzieren und somit ihre operative Effizienz steigern. Wollen die Rolle zurückerobern, die wir in den letzten 14 Jahren eingenommen haben.
Foto © KLZ/WeichselbraunMit der Kostenreduktion will sich die Bank an die wegen der Krise gesunkenen Erlöse anpassen und ihr Geschäftsmodell in Italien neu definieren. Wir wollen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Gute Aussicht auf Nassfeld-Ausbau > Kleine Zeitung
Bekommt das Nassfeld jetzt doch Seilbahnen auf italienischer Seite? Jetzt hat Friaul ein Bewilligungsverfahren gestartet. 2014 soll Baubeginn sein.Foto © NassfeldEs ist bereits das größte Skigebiet Kärntens. Aber schon seit mehr als 20 Jahren wird erwogen, es noch größer zu machen. Das Nassfeld, der traditionsreiche Sattel zwischen Gail- und Kanaltal soll auch vom italienischen Ort Pontebba aus eine Seilbahn Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Friaul : Hypo Alpe Adria kündigt 110 Mitarbeiter > Kleine Zeitung
Die Kärntner Hypo Alpe-Adria-Bank plant die Streichung von 118 Jobs in Italien. Dies teilte der Bürgermeister von Udine, Furio Honsell, mit. Foto © APADie schlechte Nachricht wurde dem Präsidenten der Region Friaul Julisch Venetien, Renzo Tondo, am Mittwoch von Hypo Vorstand Gottwald Kranebitter persönlich überbracht: Von den 508 Mitarbeitern der Hypo Italia müssen rund 110 gehen. 40 bis 50 werden in der Zentrale Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Italien : Vermisstes steirisches Ehepaar in Friaul wiedergefunden > Kleine Zeitung
Italienische Bergretter haben das steirische Ehepaar gefunden, das seit Montag in den Dolomiten in Friaul vermisst worden war. Verletzte Frau musste mit Hubschrauber in Sicherheit gebracht werden. Foto © APA/Sujetbild Die Rettungseinheiten fanden zuerst den 76-jährigen, der ermüdet doch in guter Fassung war. Er erklärte, er habe sich verirrt, nachdem er sich von seiner verletzten Frau getrennt hatte, um Hilfe Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Von Krähen, Migranten und Hühnerdieben – daStandard.at › Kultur
Migranten sind im Allgemeinen wie Tauben. Sie schwärmen friedlich in ein Land und hoffen, genug Korn für sich und ihr kleines Leben aufzupicken. Manche sind aber wie Krähen, die einander die Augen doch auspicken
Mein Vater rät mir oft, im Ausland vor den eigenen Landsleuten auf der Hut zu sein. Besonders vor jenen, die schon länger da sind als man selbst. Weil die sich auskennen – und du nicht! sagt mein Vater zum Abschluss Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italien: Unterwegs zu den Schlössern und Burgen von Friaul > Kleine Zeitung
Bis zum 21. Oktober 2012 kann man an jedem Samstag und Sonntag mindestens ein Schloss im Hügelland von Friaul besuchen.Foto © www.turismofvg.itSusans SchlossDas friulanische Hügelland zeigt sich den Touristen in einer ganz neuen Form: Dank eines innovativen Projekts zur Ankurbelung des Fremdenverkehrs werden nun Bürger und Schlösser touristisch zugänglich gemacht.
Das Projekt Straße der Schlösser Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]