Führende

14. April 2025

ITALIEN BRACHTE OPFER ZUM WOHLE DER EU

Aktienkurse
Watchlist
Broker
Forum
Blogs
Serie



Zertifikatesuche

Berlin: Mittwoch, den 23. Januar 2013 – 20:21:52 Uhr Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

VOR DEN PARLAMENTSWAHLEN IN ITALIEN HAT SICH DIE IN UMFRAGEN FÜHRENDE DEMOKRATISCHE PARTEI PD DIE UNTERSTÜTZUNG DES ANGESEHENEN ANTI-MAFIA-STAATSANWALTS PIETRO GROSSO GESICHERT

28.12.12 | 19:36 Uhr | 3 mal gelesen

Italienischer Anti-Mafia-Staatsanwalt tritt bei Wahl für Linke anVor den Parlamentswahlen in Italien hat sich die in Umfragen führende Demokratische Partei (PD) die Unterstützung des angesehenen Anti-Mafia-Staatsanwalts Pietro Grosso gesichert. Grosso begründete seine Kandidatur auf dem Ticket der Partei mit dem Wunsch, ein besseres Land für seinen Enkelsohn hinterlassen Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Ausland: Regierungskrise in Italien: Staatschef empfängt führende Politiker

Rom (dpa) – Das hoch verschuldete Krisenland Italien steuert auf Neuwahlen im Februar zu. Einen Tag nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Monti ebnete der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano dafür den Weg.

© Reuters

Zuletzt wurde der 24. Februar als Termin genannt. Ursprünglich hatte im März oder April gewählt werden sollen.

Napolitano erörterte am Samstag mit Quelle: GMX Ausland… [weiterlesen]

Konjunktur: Regierungskrise in Italien – Staatschef empfängt führende Politiker – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano hat Gespräche zur Lösung der Regierungskrise im Land aufgenommen.
Nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Monti traf er am Samstag in Rom zunächst mit den Fraktionschefs von Silvio Berlusconis rechtsgerichteter Partei PdL in Abgeordnetenhaus und Senat zusammen.Danach waren Unterredungen mit Repräsentanten des Mitte-Links-Lagers und anderer Parteien Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Regierungskrise in Italien: Staatschef empfängt führende Politiker – Freie Presse

Feed

Twitter

Facebook

Google+

 

Login

Impressum
Kontakt

3 °C