Schiff soll im Frühjahr weggeschafft werden Rom – Das Wrack der Costa Concordia ist gesichert. Das im Jänner vor der Insel Giglio gekenterte Kreuzfahrtschiff kann jetzt nicht mehr in tiefes Wasser absinken. Für den wichtigsten ersten Bergungsschritt habe man allerdings zwei Monate länger als geplant benötigt, räumte Italiens Zivilschutzchef Franco Gabrielli am Freitag auf der Insel ein. Es sei aufwendig gewesen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wrack der “Costa Concordia” ist gesichert – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Fünf weitere Leichen im “Concordia”-Wrack entdeckt
Gut zwei Monate nach der Havarie der Costa Concordia vor der italienischen Insel Giglio sind fünf weitere Leichen im Wrack des Kreuzfahrtschiffes geortet worden. Taucher werden Tage brauchen, um sie zu bergen. Derweil ist der Treibstoff aus den Tanks komplett abgepumpt.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDen Rettungskräften auf Giglio ist es gelungen, fünf weitere Opfer zu lokalisieren, teilte der Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Havariertes Kreuzfahrtschiff: “Concordia” könnte noch bis Jahresende liegen
Die Bergungsarbeiten werden durch Unwetter behindert. Aufgrund der schwierigen Lage an Bord könnte eine Bergung der Costa Concordia mehrere Monate in Anspruch nehmen. Auch der Treibstoff kann noch nicht abgepumpt werden.
Das havarierte Kreuzfahrtschiff Costa Concordia könnte noch monatelang vor der italienischen Insel Giglio liegenbleiben. Bis zu einer Bergung dürfte es Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Havariertes Kreuzfahrtschiff: Concordia könnte sich bis Jahresende hinziehen
Die Bergungsarbeiten werden durch Unwetter behindert. Aufgrund der schwierigen Lage an Bord könnte eine Bergung der Costa Concordia mehrere Monate in Anspruch nehmen. Auch der Treibstoff kann noch nicht abgepumpt werden.
Das havarierte Kreuzfahrtschiff Costa Concordia könnte noch monatelang vor der italienischen Insel Giglio liegenbleiben. Bis zu einer Bergung dürfte es Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
“Concordia”: Fünftes deutsches Todesopfer
Mehr als zwei Wochen nach dem Schiffsunglück in Italien haben die Helfer ein weiteres Todesopfer aus Deutschland identifiziert. Damit stieg die Zahl der getöteten Deutschen auf fünf. Es handelt sich um eine Frau aus Baden-Württemberg, wie das Landeskriminalamt bestätigte.
Voraussichtlich bis Mittwoch wird man warten müssen, ehe das Abpumpen des gefährlichen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Costa-Unglück: Erste Verschmutzungen im Meer gemessen – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Erste Verschmutzungen im Meer gemessen – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
„Costa Concordia“: Abpumpen des Öls verzögert sich bis zum Wochenende – Vermischtes – FOCUS Online – Nachrichten
Das Abpumpen des Schweröls aus dem Wrack der Costa Concordia verzögert sich bis zum Wochenende. Voraussichtlich könne die Aktion erst frühestens am Samstag beginnen, sagte Krisenstabsleiter Franco Gabrielli. Unterdessen fanden Taucher eine weitere tote Frau im Wrack der Costa Concordia.
«Costa Concordia»: Schweröl wird später abgepumpt
24.01.2012 14:20 Uhr
Giglio (dpa) – Das Abpumpen des giftigen Schweröls aus den Tanks der «Costa Concordia» verzögert sich mindestens bis zum Wochenende. Die Aktion könne voraussichtlich nicht vor Samstag beginnen, sagte Krisenstabsleiter Franco Gabrielli auf Giglio. Ab dann dürfte es rund vier Wochen dauern, bis die geschätzten 2300 Tonnen Treibstoff – darunter vor allem Schweröl Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]