Neue politische Sorgen in der Eurozone haben den Dax am Montag tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex riss die Marken von 7800 und 7700 Punkten. Zum Handelsschluss büßte er 2,49 Prozent auf 7638,23 Punkte ein.
Der MDax fiel um 1,54 Prozent auf 12 560,82 Punkte, und der TecDax sank um 0,83 Prozent auf 873,01 Punkte. Börsianer begründeten den Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt vor allem mit den in Spanien kursierenden Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Börsen: Dax auf Talfahrt wegen Spanien und Italien – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten
Börse am Abend: Angst um Italien und Spanien reißt Dax in die Tiefe – Marktberichte – FOCUS Online – Nachrichten
Neue politische Sorgen in der Eurozone haben den Dax am Montag tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex riss die Marken von 7800 und 7700 Punkten. Zum Handelsschluss büßte er fast 2,5 Prozent ein.
Der Dax schloss bei 7638,23 Punkten. Der MDax fiel um 1,54 Prozent auf 12 560,82 Punkte, und der TecDax sank um 0,83 Prozent auf 873,01 Punkte.Börsianer begründeten den Kursrutsch am deutschen Aktienmarkt vor allem mit den Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Dax auf Talfahrt wegen Spanien und Italien
04.02.2013 18:31 Uhr
Frankfurt/Main (dpa) – Neue politische Sorgen in der Eurozone haben den Dax tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex riss die Marken von 7800 und 7700 Punkten. Zum Handelsschluss büßte er 2,49 Prozent auf 7638 Punkte ein. Der Kurs des Euro gab nach: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,3552 Dollar fest. Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Börsen: Dax auf Talfahrt wegen Spanien und Italien – Newsticker – Augsburger Allgemeine
Neue politische Sorgen in der Eurozone haben den Dax tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex riss die Marken von 7800 und 7700 Punkten. Zum Handelsschluss büßte er 2,49 Prozent auf 7638 Punkte ein. Der Kurs des Euro gab nach: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,3552 Dollar fest.Jetzt bestellen! Das neue iPad inkl. e-Paper. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Anleger zahlen wieder extra Geld für deutsche Staatsanleihen | Artikel | Boerse-Go.de
Von Tommy Stubbington
Der überraschende Schritt der Europäischen Zentralbank, für Einlagen der Banken bei ihr keine Zinsen mehr zu zahlen, zeigt am europäischen Anleihemarkt deutlich Wirkung. Die Renditen von einigen deutschen Anleihen sind erstmal seit Anfang Juni wieder ins Minus gerutscht. So sank die Rendite für die zweijährige Schatzanweisung im frühen Handel am Freitag auf minus 0,01 Prozent. Einige Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Währung: Euro fällt unter 1,24 Dollar: Hiobsbotschaften ohne Ende – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Eine Serie neuer Schreckensmeldungen hat den Euro am Mittwoch unter die Marke von 1,24 US-Dollar gedrückt und damit auf den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren.
Eine ganze Reihe von Hiobsbotschaften brachte den Euro am Vormittag unter Druck. Foto: Uwe Anspach/Archiv dpa
Düstere Konjunkturaussichten, Sorgen um Spaniens Banken, eine enttäuschende Anleiheauktion in Italien und das Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Immer mehr Kältetote in Europa – Kreuz und Quer
Das eisige Winterwetter hat Europa weiter fest im Griff und kostet immer mehr Menschen das Leben. Seit dem Beginn der Kältewelle vor gut einer Woche starben europaweit über 250 Menschen wegen der Kälte – fast die Hälfte davon in der Ukraine.
Bildstrecken
So trotzen die Clubs der KälteSo sieht die sibirische Kälte aus«Frosting»: Einfach mal so tun, als wäre SommerEiseskälte im Januar 1987Der Frost hat die Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Italienische Fähre rammt im Schneesturm Hafendamm
Ein italienisches Fährschiff hat in der Nacht in Civitavecchia einen Hafendamm gerammt und ist dabei schwer beschädigt …
Rom. Ein italienisches Fährschiff hat in der Nacht in Civitavecchia einen Hafendamm gerammt und ist dabei schwer beschädigt worden. Das Schiff mit mehr als 300 Menschen an Bord wurde evakuiert, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Alle seien in Sicherheit. Vermutlich habe der Schneesturm Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]