Mailand (dapd). Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat angesichts der zunehmenden Spannungen im Zuge der Schuldenkrise einen europäischen Sondergipfel zur Bekämpfung von Populismus vorgeschlagen. Wir sind in einer gefährlichen Phase, sagte Monti am Samstag am Rande eines Wirtschaftsforums in Cernobbio. Es ist paradox und traurig, dass in einer Phase, in der man darauf gehofft hat, die Integration Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Rettungsfonds ohne Limit: Ein waghalsiges Manöver > Kleine Zeitung
Die Euro-Krise ist an einem gefährlichen Wendepunkt. Die Fraktion derer, die über die EZB die Märkte mit billigem Geld fluten wollen, wird immer größer.
Foto © APAAbgesagt scheint die Sommerpause für die Spitzen der Euro-Zone. Der Druck der Finanzmärkte lässt die Zinsen für spanische und italienische Staatspapiere kaum sinken und die Konjunktur gerät auch in stabilen Ländern wie Deutschland und Österreich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Finanznot: Italiens Feuerwehr soll Griechenland helfen
[Bildunterschrift: Löschflugzeug im Einsatz gegen die verheerenden Brände in Griechenland im Spätsommer 2007. ]
Die dramatische Finanzlage in Griechenland führt zu gefährlichen Problemen bei der Feuerbekämpfung. Aus diesem Grund hat der griechische Minister für Bürgerschutz, Nikos Dendias, Regierungschef Antonis Samaras gebeten, Italien um Hilfe zu bitten. Die italienische Feuerwehr solle, wenn möglich, Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Gruppe C: Irland: Die gefährlichen Außenseiter > Kleine Zeitung
Trotz der klaren Außenseiterrolle spekulieren die Iren mit einer Überraschung. In der Offensive haben die Iren auch einige Kapazunder zu bieten.Foto © APGiovanni Trapattoni gibt immer 100 Prozent Für Irland bedeutet die EURO 2012 in Polen und der Ukraine den ersten Auftritt bei einer EM seit der bisher einzigen Teilnahme am Kontinental-Turnier vor 24 Jahren. Damals wie heute waren die Insel-Kicker nicht gerade Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Öl-Abpumpen bleibt größte Sorge nach “Costa”-Havarie
Vier Wochen nach der Havarie der Costa Concordia bleibt das Abpumpen des gefährlichen Schweröls die größte Sorge der Bergungsteams.
Sollte das Schweröl aus dem Wrack der Costa Concordia auslaufen, befürchten Experten eine Umweltkatastrophe. Foto:Carlo Ferraro/Archiv
Nach einer längeren Unterbrechung wegen schlechten Wetters konnten die Techniker Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
“Costa Concordia”: Kampf gegen Öl, Klage wegen Fehlgeburt
Eine Italienerin verlangt wegen einer Fehlgeburt nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia hohen Schadenersatz …
Rom. Eine Italienerin verlangt wegen einer Fehlgeburt nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia hohen Schadenersatz von der Reederei. Die 30-Jährige wolle eine Million Euro einklagen, berichteten italienische Medien. Inzwischen setzten Bergungsfachleute Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]
“Concordia”: Fünftes deutsches Todesopfer – Bergung unterbrochen
Mehr als zwei Wochen nach dem Schiffsunglück in Italien haben die Helfer ein weiteres Todesopfer aus Deutschland identifiziert. Damit stieg die Zahl der getöteten Deutschen auf fünf. Es handelt sich um eine Frau aus Baden-Württemberg, wie das Landeskriminalamt bestätigte.
Voraussichtlich bis Mittwoch wird man warten müssen, ehe das Abpumpen des gefährlichen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
“Concordia”: Fünftes deutsches Todesopfer bestätigt
Die Zahl der deutschen Toten nach dem Schiffsunglück in Italien ist auf fünf gestiegen. Das Auswärtige Amt in Berlin bestätigte am Samstag ein weiteres Todesopfer.
Havarierter Luxusliner: Taucher finden immer mehr Leichen an der Costa Concordia. Das Abpumpen des gefährlichen Schweröl aus dem Schiffswrack muss verschoben werden. Das Wetter spielt nicht mit. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]