Gefängnis

11. April 2025

Vorfall auf See trübt italienisch-indische Beziehung

Die zwei italienischen Marinesoldaten, die in einem Gefängnis in Indien sind, bleiben hinter Gittern und sollen erneut befragt werden. Das entschied der Staatsanwalt im Bundesstaat Kerala.

Die beiden Militärs waren als Schutz auf einem Handelsschiff vor Indien, dort erschossen sie offenbar zwei indische Fischer, weil sie sie für Piraten hielten. Der Vorfall hat zu einem diplomatischen Zerwürfnis zwischen Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Krise wegen gefangener Soldaten zwischen Italien und Indien

Italien beschwert sich bei Indien, weil es zwei seiner Marinesoldaten in ein normales Gefängnis steckt, nach zwei Wochen in einem bewachten Haus. Der Fall entwickelt sich zu einer diplomatischen Krise; Italien nennt die Verlegung der beiden nicht hinnehmbar.

Die beiden Soldaten waren als Schutz auf einem italienischen Handelsschiff vor Indien. Dort erschossen sie offenbar zwei Fischer, weil sie sie für Piraten Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

GOLDENER BÄR GEHT ÜBERRASCHEND NACH ITALIEN

18.02.12 | 21:53 Uhr | 9 mal gelesen

Der italienische Film Caesar Must Die der Brüder Paolo und Vittorio Taviani ist der überraschende Gewinner der 62. Berlinale. Die halbdokumentarische Produktion über eine Shakespeare-Inszenierung von Häftlingen in einem römischen Gefängnis wurde am Samstagabend mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Goldener Bär geht überraschend nach Italien – Freie Presse

Berlin (dapd). Der italienische Film Caesar Must Die der Brüder Paolo und Vittorio Taviani ist der überraschende Gewinner der 62. Berlinale. Die halbdokumentarische Produktion über eine Shakespeare-Inszenierung von Häftlingen in einem römischen Gefängnis wurde am Samstagabend mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet. Zwei Silberne Bären gingen nach Deutschland: Christian Petzold wurde Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Italien: Silvio Berlusconi soll fünf Jahre ins Gefängnis – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Silvio Berlusconi soll fünf Jahre ins Gefängnis. Das hat die Staatsanwaltschaft in einem Korruptionsprozess gegen den früheren italienischen Staatschef gefordert.

Silvio Berlusconi wird vorgeworfen, seinem ehemaligen Anwalt David Mills für Falschaussagen in Prozessen in den 1990er Jahren knapp 449 000 Euro gezahlt haben. dpa

In dem Prozess um die mutmaßliche Bestechung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

“Engel mit Eisaugen”: Staatsanwalt legt Berufung gegen Knox-Freispruch ein

Amanda Knox droht ein drittes Gerichtsverfahren in Italien. Die Amerikanerin und ihr Ex-Freund waren im ersten Berufungsverfahren Mangel an Beweisen freigesprochen worden.

Das spektakuläre Verfahren um den Mord an einer britischen Studentin in Perugia könnte in die dritte Runde gehen: Am Dienstag legten die Staatsanwälte in der umbrischen Stadt Berufung gegen den Freispruch der Amerikanerin Amanda Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

“Engel mit Eisaugen”: Staatsanwälte legen Berufung gegen Knox-Freispruch ein

Amanda Knox droht ein drittes Gerichtsverfahren in Italien. Die Amerikanerin und ihr Ex-Freund waren im ersten Berufungsverfahren Mangel an Beweisen freigesprochen worden.

Das spektakuläre Verfahren um den Mord an einer britischen Studentin in Perugia könnte in die dritte Runde gehen: Am Dienstag legten die Staatsanwälte in der umbrischen Stadt Berufung gegen den Freispruch der Amerikanerin Amanda Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Kriminalität: Sender: Amanda Knox im Gefängnis sexuell belästigt – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Während ihrer vierjährigen Haft in Italien soll die amerikanische Studentin Amanda Knox nach Medienberichten sexuell belästigt worden sein. Wie der US-Sender CBS-News meldete, soll ein Gefängnisangestellter die junge Frau regelmäßig terrorisiert haben.

Amanda Knox saß vier Jahre in Italien im Gefängnis. Foto: Pietro Crocchioni dpa

Der Sender zitiert aus einem Brief der heute 24-Jährigen. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Presse kritisiert «einseitigen Prozess»

Je 16 Jahre Gefängnis und Schadenersatz in Millionenhöhe – dieses Urteil fällte ein Gericht in Turin gegen den Schweizer Unternehmer Stephan Schmidheiny und den belgischen Baron Louis De Cartier. Sie sollen als Besitzer der italienischen Eternit-Werke für den Tod von rund 800 Arbeitern verantwortlich sein, die an den Folgen von Asbest ums Leben gekommen sind.
In der Schweizer Presse wird das Urteil kritisch hinterfragt. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Asbest-Prozess in Italien: Zwei Angeklagte müssen für 16 Jahre ins Gefängnis

Zwei Angeklagte müssen für 16 Jahre ins Gefängnis

Getty Images
Angehörige eines Eternit-Opfers im Gericht: Plakat zeigt Schmindheiny hinter Gittern

Es ist ein Mammutverfahren: In dem jahrelangen Asbest-Prozess hat jetzt ein italienisches Gericht einen früheren Eigentümer und einen Ex-Manager Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]