Gefahr

22. April 2025

EM 2012: Schweini “heiß” auf Italien-Spiel

Bastian Schweinsteiger will die Spekulationen über seine Einsatzfähigkeit aus der Welt schaffen. Er fühle sich gut und sei heiß darauf gegen Italien in der Startelf zu spielen. Auch Löw plant mit dem Münchner für das EM-Halbfinale.

Der von einer Knöchelblessur geplagte Bastian Schweinsteiger sieht keine Gefahr für seinen Einsatz im Halbfinale der EM 2012 gegen Italien. Ich fühle Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kollisionen mit Autos in Südtirol: Bären werden zur Gefahr für Autofahrer in Italien – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten

Wer nach Südtirol in den Urlaub fährt, muss damit rechnen, dass Bären die Straße überqueren. Jetzt hat es wieder einen Jungbären erwischt. Experten haben nun eine Idee, um die Tiere in Schach zu halten.

[weiterlesen]

Der Euro-Karren steckt fest – Daniela Rom – derStandard.at › Meinung

Europa wurschtelt sich durch die Krise – eine gefährliche StrategieEuropa spielt bei der Krisenbekämpfung weiter auf Zeit und läuft dabei Gefahr, alles zu verspielen. Die Europäische Zentralbank hat bei ihrem heutigen Zinsentscheid nicht an der Zinsschraube gedreht. Die Liquiditäts-Versorgung für Banken wurde verlängert – wieder nur eine Notlösung im Flickwerk der Euro-Rettung. Das allerorts geforderte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nach Testpleiten: Italien, Tschechien & Ukraine in der Kritik > Kleine Zeitung

Italiens Nationalmannschaft musste sich nach einer chaotischen Woche sowie der Niederlage im einzigen EM-Test deftige Schlagzeilen gefallen lassen. Was für eine Blamage!, titelte Tuttosport am Samstag.Foto © Reuters Erst Chaos, dann Ohrfeigen. Wach auf Italien!, forderte die Gazzetta dello Sport acht Tage vor dem EM-Auftakt gegen Titelverteidiger Spanien. Diese Niederlage wird uns eine Lehre sein, versicherte Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italienischer Top-Banker sieht Euro-Zone am Rande des Abgrunds | Konjunktur

Trient (Reuters) – Der italienische Spitzenbanker Alessandro Profumo sieht den Fortbestand der Euro-Zone in Gefahr.

Es sei Eile geboten, um die Währungsgemeinschaft zu bewahren, sagte der Chef des italienischen Traditionsinstituts Banca Monte dei Paschi di Siena am Freitag auf einer Wirtschaftskonferenz in Trient. Wir stehen am Rande des Abgrunds. Das Risiko, dass die Euro-Zone auseinanderfalle, wachse Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italienischer Top-Banker sieht Euro-Zone am Rande des Abgrunds | Top-Nachrichten

Trient (Reuters) – Der italienische Spitzenbanker Alessandro Profumo sieht den Fortbestand der Euro-Zone in Gefahr.

Es sei Eile geboten, um die Währungsgemeinschaft zu bewahren, sagte der Chef des italienischen Traditionsinstituts Banca Monte dei Paschi di Siena am Freitag auf einer Wirtschaftskonferenz in Trient. Wir stehen am Rande des Abgrunds. Das Risiko, dass die Euro-Zone auseinanderfalle, wachse Quelle: Reuters… [weiterlesen]

26 Millionen Italiener leben in Gefahr – Erdbeben in Norditalien – derStandard.at › Panorama

Geologen kritisierten mangelnde VorsorgeRom – Nach dem neuen schweren Erdbeben mit mindestens 16 Toten am Dienstag in der norditalienischen Region Emilia Romagna rechnen Seismologen mit einer langen Nachbebenserie. Die Erdstöße könnten sogar noch Monate lang andauern.
Es wird bestimmt noch zu weiteren Erdstößen kommen. Nach einem Erdbeben im Jahr 1570, das die Stadt Ferrara erschütterte, dauerten die Nachbeben Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Norditalien: Aufräumen mit der Angst vor neuen Beben

Das Aufräumen nach dem schweren Erdbeben in der italienischen Provinz Emilia Romagna hat begonnen, doch die Gefahr ist nicht vorbei. Noch immer gibt es Nachbeben – eines gegen Mitternacht erreichte die Stärke 4,3. Die Wohnhäuser Tausender Menschen sind zerstört, Existenzen bedroht und viele Kulturschätze unwiederbringlich verloren.Von Eva Frisch, ARD Rom, zzt. San Felice

Aufräumarbeiten werden durch Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Griechenland in der Krise: “Das Endspiel hat begonnen” > Kleine Zeitung

Erstmals bestätigte am Freitag ein Mitglied der EU-Kommission, dass es Notfallszenarien für den Fall eines Euro-Austritts Griechenlands gibt. Eine Ansteckungsgefahr für Spanien und Italien wird jedoch klein geredet.Foto © ReutersGriechenland – steht ein Ausstieg aus der Euro-Zone bevor?Kein Ende der Hiobsbotschaften in der Euro-Schuldenkrise: Führende Ratingagenturen straften erneut Griechenland Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Millionenziel in Gefahr: Industrie fordert mehr Staatshilfen für E-Fahrzeuge – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Eine Milliarde Euro Staatshilfe erhält die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) bereits. Doch das sei zu wenig, um bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen, kritisiert das Gremium.
[weiterlesen]