Gegensatz

11. April 2025

Macht des Gemeinwesens: Das Unbehagen an der Demokratie

Erinnert 2013 an 1968? Damals wie heute gibt es eine Grunderfahrung von Kontrollverlust und Ausgeliefertsein. Finanzkrise und Euro-Rettung nähren das Bedürfnis, das Gemeinwesen neu zu stärken. Und die Macht der Märkte muss neu autorisiert werden. Noch nie gab es so viele Demokratien in Europa wie heute – und wohl zu keiner Zeit seit den vierziger Jahren ist die Unzufriedenheit mit der real existierenden Demokratie Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Kohlekraftwerke füllen Energiekonzern RWE die Kassen | Top-Nachrichten

Düsseldorf (Reuters) – Der Energiekonzern RWE macht dank seiner Kohlekraftwerke in Europa ordentlich Kasse.

Während die Auslastung der ökologisch zweifelhaften Meiler zugenommen hat, kostet der Betrieb wegen des Preisverfalls von Verschmutzungsrechten deutlich weniger. So gelang es dem Essener Versorger, seinen Nettogewinn in den ersten neun Monaten dieses Jahres um ein Drittel auf 1,9 Milliarden Euro Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Goalies im EM-Halbfinale: Ein Unbekannter unter drei Torhüter-Titanen > Kleine Zeitung

Die Halbfinalspiele werden auch zu Duellen der Torhüter. Weltrekordler Casillas trifft mit Spanien auf den großen Unbekannten Patricio aus Portugal. Der Deutsche Neuer steht dem italienischen Dauerbrenner Buffon gegenüber.Foto © AP | APA | ReutersSpaniens Iker Casillas, Italiens Gigi Buffon, Portugals Rui Patricio & Deutschlands Manuel Neuer (von links oben nach rechts unten)

… ist die Nummer eins Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

EU: Monti: Italien benötigt keine Euro-Hilfe – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft Italien braucht keine Hilfen aus dem Euro-Rettungsfonds. Das sagte Ministerpräsident Mario Monti dem ARD-Hörfunk in Rom. Zwar habe das Land eine hohe Staatsverschuldung. Italien habe auf der anderen Seite sehr geringe Privatschulden – im Gegensatz zu anderen Ländern. Auch Unternehmen und Familien seien wenig verschuldet. In jedem Fall sei die Haushaltspolitik inzwischen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Monti: Italien benötigt keine EuroHilfe

13.06.2012 07:20 Uhr

Rom (dpa) – Die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft Italien braucht keine Hilfen aus dem Euro-Rettungsfonds. Das sagte Ministerpräsident Mario Monti dem ARD-Hörfunk in Rom. Zwar habe das Land eine hohe Staatsverschuldung. Italien habe auf der anderen Seite sehr geringe Privatschulden – im Gegensatz zu anderen Ländern. Auch Unternehmen und Familien seien wenig Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

MONTI ITALIEN BENÖTIGT KEINE EURO HILFE

13.06.12 | 06:43 Uhr | 2 mal gelesen

ROM/MÜNCHEN (dpa-AFX) – Die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft Italien braucht nach Ansicht von Ministerpräsident Mario Monti keine Hilfen aus dem Euro-Rettungsfonds. Zwar habe das Land eine hohe Staatsverschuldung, sagte Monti dem ARD-Hörfunk in Rom. Wenn wir über Verschuldung sprechen, hat Italien auf der anderen Seite sehr geringe Privatschulden – im Gegensatz zu Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien laut Monti “noch in Notstandslage” > Kleine Zeitung

Foto © APAItalien befindet sich wegen der Schulden- und Wirtschaftskrise immer noch in völliger Notstandslage, davor warnte am Mittwoch der italienische Premier Monti. Im Gegensatz zu November, als Italien selbst ein Herd der Krise war, habe sich jedoch einiges geändert. Wir haben große Schritt nach vorn gemacht, erklärte der Premier bei einem Forum der öffentlichen Verwaltung in Rom.

Sollte die Krise in Europa Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Wawrinka erfüllt Pflicht gegen Haase – Tennis

Im Gegensatz zum Duell vor zwei Wochen, das Wawrinka im Viertelfinal von Estoril problemlos in zwei Sätzen für sich entschieden hatte, machte sich die Schweizer Nummer 2 im Foro Italico im fünften Duell mit dem 25-jährigen Haase (ATP 40) das Leben selber schwer. Bis zum 4:4 im zweiten Satz kontrollierte der Romand das Geschehen ziemlich problemlos, ehe im eine kurze Unaufmerksamkeit den zweiten Satz kostete. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Staatsanleihen in Emerging Markets auf dem Vormarsch | Artikel | Boerse-Go.de

London (BoerseGo.de) – Fondsmanager mit Schwerpunkt auf internationalen Rentenpapieren setzen zunehmend auf qualitativ hochwertige Staatsanleihen der Emerging Markets. Dies ist das Hauptergebnis eines aktuellen Sektor-Reports von S&P Capital IQ. Auch wenn die meisten Fondsmanager davon ausgehen, dass der Euro überleben wird, sehen sie wenig Wertzuwachs bei Staatsanleihen von OECD-Staaten. Die Mehrheit Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]