gekauft

1. Februar 2025

EZB fährt Staatsanleihenkäufe drastisch zurück | Konjunktur

Frankfurt (Reuters) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der Woche bis zum Euro-Krisengipfel für weit weniger als eine Milliarde Euro Staatsanleihen kriselnder Euro-Länder gekauft.

Sie habe Papiere im Wert von 635 Millionen Euro am Sekundärmarkt erworben, teilte die EZB am Montag in Frankfurt mit – so wenige wie nie seit Wiederaufnahme des Programms im Sommer. In der Woche davor hatte die Summe knapp 3,7 Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EZB kauft italienische Staatsanleihen – Händler | Artikel | Boerse-Go.de

LONDON (Dow Jones) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Freitag nach Angaben aus dem Handel italienische Staatsanleihen gekauft. Zwei Händler sagten, die Notenbank habe Titel mit kürzeren Laufzeiten erworben. Die Rendite für zweijährige Staatsanleihen Italiens gaben nach und sanken von einem Hoch bei 6,29% auf 6,06%. Die Zinskosten für Italien sind wegen der allgemein unsicheren Lage in den vergangenen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Biobetrug in Italien – OASIS-Versand Empfingen nimmt Stellung

Mutmaßlich wurde die Ware in Rumänien und Polen gekauft und dann in Italien als italienische Bioware verkauft. Von diesen kriminellen Machenschaften betroffen ist eine ganze Reihe von italienischen Biofirmen.

Der im schwäbischen Empfingen beheimatete OASIS-Versand bezieht nach ersten Erkenntnissen von diesen Firmen keine Waren. Auch werden beim OASIS-Versand keine Getreideprodukte verarbeitet.Der Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Euro-Finanzminister: Griechenland erhält acht Milliarden Euro Hilfskredit

Dabei handelt es sich um 5,8 Milliarden Euro, der Rest kommt vom Internationalen Währungsfonds (IWF). Das Geld stammt aus dem alten Hilfsprogramm für Athen von 2010. Ohne diese Rate wäre Griechenland Anfang Dezember pleite. Die Finanzminister der 17 Euro-Länder haben am Dienstagabend bei ihrem Treffen in Brüssel die neue Satzung des Krisenfonds absegnet, auf die sich die Staats- und Regierungschefs vor Monatsfrist Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]