Geldanlage

29. April 2025

Anlagestrategie: Rangliste der Wirtschaftsnationen sortiert sich neu Geldanlage -

Die Top 10 der größten Wirtschaftsnationen wird durcheinander gewirbelt. Auch die Finanzmärkte stellen sich neu auf. Sparer müssen reagieren.

Die Schwellenländer holen auf. Diese Weisheit ist so wahr wie alt. Doch jetzt beginnen es allmählich alle zu merken. Denn es ist die Zeit der Stabübergabe gekommen. Auf den Ranglisten der größten Wirtschaftsmächte verschieben sich die Gewichte nachhaltig. Und Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Geldanlage: Investoren hüten sich vor geschlossenen Fonds

Die Nachfrage nach den einstigen Verkaufsschlagern ist weiter rückläufig. Am wenigsten gefragt sind Fonds in erneuerbare Energien.

Sie gehörten über Jahre zu den Verkaufsschlagern der Banken und Vermögensverwalter nicht zuletzt weil den Beratern hohe Vertriebsprovisionen winkten. Doch die Zeiten, in denen Jahr für Jahr neue Absatzrekorde angepeilt werden konnten, sind seit der Lehman-Pleite und Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Geldanlage: Investoren machen Bogen um geschlossene Fonds

Die Nachfrage nach den einstigen Verkaufsschlagern ist weiter rückläufig. Am wenigsten gefragt sind Fonds in erneuerbare Energien.

Sie gehörten über Jahre zu den Verkaufsschlagern der Banken und Vermögensverwalter nicht zuletzt weil den Beratern hohe Vertriebsprovisionen winkten. Doch die Zeiten, in denen Jahr für Jahr neue Absatzrekorde angepeilt werden konnten, sind seit der Lehman-Pleite und Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Berater-Tipps: Wie legen Sparer 50.000 Euro am besten an? Geldanlage -

Was tun mit 50.000 Euro? Diese einfache Frage stellte Welt Online Beratern in fünf Bankfilialen. Protokoll einer abenteuerlichen Reise.

Gedauert hat die Beratungs-Odyssee rund sieben Stunden, verteilt auf fünf Termine an drei Tagen. Ein neuer Kugelschreiber ist in meinem Besitz und eine Sammlung Broschüren, loser Blätter und Protokolle, die ich auf die Küchenwaage gelegt habe. Gewicht des Stapels: 2,451 Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Anlagestrategie: Anleger sollten jetzt gegen den Strom schwimmen Geldanlage -

Wenn ein Trend dreht, gehören einstige Verlierer meist zu den größten Gewinnern und bringen besonders hohe Renditen.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Gemüter werden ruhiger, man lässt die vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Auch und gerade Sparer und Anleger haben nun die Zeit, Bilanz zu ziehen. Was lief gut im vergangenen Jahr? Was lief schlecht? Und die wichtigste Frage: Was wird im kommenden Jahr Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Bonitäts-Bewertung: Warum Ratings für Anleger so wichtig sind Geldanlage -

Die Ratingagentur S&P droht die deutsche Top-Bonität abzustufen. Welt Online beantwortet die wichtigsten Fragen für Sparer und Anleger.

Die erste Reaktion des Marktes: gleich Null. Die Drohung der Ratingagentur S&P, die Bonität von 15 Euro-Ländern sowie des Rettungsfonds EFSF herabzustufen, verpuffte an den Börsen weitgehend. Weder die Renditen der Staatsanleihen noch der Euro-Kurs noch die Aktienkurse Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Staatsanleihen: Euro-Sorgenkinder bieten fabelhafte Renditen Geldanlage -

Mit Italien und Spanien lässt sich an der Börse viel mehr verdienen als mit deutschen Anleihen. Doch dafür brauchen Anleger starke Nerven.

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy wird zum Patron der Investoren. Bei einer europapolitischen Grundsatzrede präsentierte er sich als Garant der Anlegerinteressen: „Kein Sparer wird einen einzigen Cent mit europäischen Staatsanleihen verlieren”, rief Quelle: Die Welt… [weiterlesen]