Griechenlands Geldgeber bereiten sich auf den nächsten Verhandlungsmarathon vor. An den Problemen des Euro-Schuldenlandes verzweifeln selbst Finanzexperten. Athen wartet bereits händeringend auf die nächste Kreditrate aus dem Hilfspaket.
Bei einem zweiten Sondertreffen innerhalb einer Woche wollen sich die Euro-Kassenhüter heute in Brüssel auf ein neues Griechenland-Paket verständigen. Auf dem EU-Gipfel Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Athen braucht die nächste Rate: Auf der Suche nach dem Griechenland-Kompromiss – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
Kolosseum wird für 915 Tage eingerüstet
Das Kolosseum in Rom, eines der berühmtesten Bauwerke der Antike, wird für 30 Millionen Franken umfassend saniert. Kulturminister Lorenzo Ornaghi, Bürgermeister Gianni Alemanno und der Schuh-Fabrikant Diego Della Valle als Geldgeber stellten am Dienstag das auf drei Jahre angelegte Bauprogramm vor.
Bildstrecken
Schnee legt Italien lahm
Infografik
Die Einigung Italiens
Auch Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Regierung: Athen will Sparauflagen lockern – und wird gewarnt – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Die neue Regierung in Athen will durchsetzen, dass die Sparauflagen für das Land um zwei Jahre gestreckt werden. Keine weiteren Kürzungen der Löhne und Renten; keine neuen Steuern, führt der Koalitionsvertrag als allgemeines Ziel an. Brüssel und Berlin warnen vor zu vielen Zugeständnissen.
Man muss berücksichtigen, dass mehr Flexibilität bei der zeitlichen Umsetzung auch mehr finanzielle Anstrengungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Denkmäler: Geldgeber für Kolosseum-Restaurierung gefunden – Kultur-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Der dringend notwendigen Restaurierung des Kolosseums in Rom steht nichts mehr im Wege: Am Freitag hat der italienische Unternehmer Diego Della Valle, Chef des Schuh- und Luxusgüterkonzerns Tods, als alleiniger Geldgeber einen Vertrag unterschrieben.
Das Kolosseum in Rom zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher an. dpa
Lange hatte die hoch verschuldete italienische Hauptstadt nach Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Kampf gegen leere Staatskassen: Europas Crashkurs raus aus den Schulden
Jahrzehntelang haben die Länder des Kontinents Schuldenberge angehäuft. Aus Angst vor dem Absturz arbeiten vor allem die Krisenländer der Euro-Zone an der Sanierung ihrer Staatsfinanzen. Ein Überblick über die Sparmeister Europas.
Nach Ausbruch der Finanzkrise sind Defizite und Schuldenstände in vielen Staaten Europas ausgeufert. Einige entgingen der Pleite nur mit Hilfe Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Staatsanleihen: Frankreich und Spanien finden genügend Geldgeber
Erleichterung an den Anleihemärkten: Die Aufschläge für die meisten Euro-Staaten sinken, nachdem sich Frankreich und Spanien erfolgreich refinanzieren konnten.
Erfolgreiche Anleihe-Auktionen in Frankreich und Spanien haben am Donnerstag für spürbare Erleichterung an den europäischen Anleihenmärkten gesorgt. In vielen Euro-Ländern gingen die Risikoaufschläge für Staatspapiere zurück, zum Quelle: Die Welt… [weiterlesen]