gelten

18. April 2025

Titel: „Wir wollen keine Quote“ – Prominente Frauen beziehen Stellung – FOCUS Online – Nachrichten

Diese Woche läuft eine Frist zum Einspruch gegen die Frauenquote ab. Die meisten Deutschen lehnen diesen Staatseingriff ab. Doch für viele Frauen ist ihr Nein zur Quote ein Tabu. Hier stehen Prominente zu ihrer Meinung.
Eigentlich ist es ganz einfach. Nicht einmal Frauen, die eine Frauenquote fordern, wollen im Erfolgsfall als Quotenfrau gelten. Noch entschiedener sind viele der von FOCUS in der vergangenen Woche Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Essensverbot in Rom: Kein Picknick mehr in der Altstadt – Italien – FOCUS Online – Nachrichten

Liegt es am korrekten Mario Monti? Ausgerechnet im angeblich so chaotischen Italien kehren Anstand und Ordnung ein. Nun hat Rom das Essen und Trinken vor Sehenswürdigkeiten verboten. Jedenfalls im Sitzen.
Italien, das Land in dem sympathisches Chaos herrscht: Rote Ampeln gelten wenig, der völlig unübersichtliche Verkehr funktioniert trotzdem. Ein bisschen Verspätung ist immer drin, der Abfall auf den Straßen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Tourismus: Tourismus ohne Brösel in Rom – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Italien, das Land in dem sympathisches Chaos herrscht: Rote Ampeln gelten wenig, der völlig unübersichtliche Verkehr funktioniert trotzdem.

Touristen im Forum Romanum in Rom. Foto Sabine Dobel dpa

Ein bisschen Verspätung ist immer drin, der Abfall auf den Straßen gehört eben einfach dazu. So sehen viele Italien. Doch vielerorts herrscht längst deutsche Ordnung – die Anstandsregeln Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

photovoltaik-Magazin online: Conto Energia V in Italien in Kraft

28. August 2012 | Politik und Gesellschaft, Topnews

Die neuen Richtlinien zur Solarförderung in Italien gelten seit Montag. Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen sich auf deutlich geringere Einspeisetarife und geänderte Anforderungen einstellen.
Betreiber großer Solarparks haben es in Italien künftig schwerer, eine Vergütung zu erhaltenFoto: Q-Cells SE
Das neue Conto Energia ist nun in Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

Abweichende Verkehrsbestimmungen in Italien und Österreich

6. August 2012, ADAC, Frankreich, Italien

Urlauber, die mit dem Auto in die Ferien fahren, sollten sich laut ADAC unbedingt über die im Land geltenden Verkehrsbestimmungen informieren. Warnweste, Licht am Tag oder Tempolimits – diese und andere Bestimmungen weichen von denen in Deutschland ab. Damit nach dem Urlaub kein Knöllchen aus Italien, Frankreich oder Österreich für böse Überraschungen sorgt, Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Autofahren im Ausland: Was es zu beachten gilt

06.08.2012, 07:27

MÜNCHEN. – Urlauber, die mit dem Auto in die Ferien fahren, sollten sich laut ADAC unbedingt über die im Land geltenden Verkehrsbestimmungen informieren. Warnweste, Licht am Tag oder Tempolimits diese und andere Bestimmungen weichen von denen in Deutschland ab. Damit nach dem Urlaub kein Knöllchen aus Italien, Frankreich oder Österreich für böse Überraschungen sorgt, hat der Club einige Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]

Frankreich, Italien, Österreich: Das müssen deutsche Autofahrer im Urlaub wissen – Urlaubstipps – FOCUS Online – Nachrichten

In fast allen Bundesländern sind Ferien und des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel ist und bleibt das Auto. Um im Ausland nicht unter die sprichwörtlichen Räder zu kommen, sollten die landesüblichen Verkehrsregeln beachtet werden.
Warnweste, Licht am Tag oder Tempolimits – diese und andere Bestimmungen weichen in vielen Ländern von denen in Deutschland ab. Damit nach dem Urlaub kein Knöllchen aus Italien, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Internet-Handel bis Maut: Ab heute gelten jede Menge neue Gesetze – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Ab August treten verschiedene neue Regelungen in Kraft. Darunter bei der Organspende, der Maut oder für hochqualifizierte Ausländer.

Auf einem Smartphone-Monitor ist ein Button mit der Aufschrift Jetzt kostenpflichtig bestellen zu sehen. Für Verkäufe im Internet müssen Anbieter ab 1. August eine spezielle Schaltfläche mit eindeutiger Beschriftung einrichten – nur wenn diese Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Immer mehr Länder bekommen Geld fürs Schuldenmachen – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Österreich hat sie, Deutschland auch: Der Euro-Rettungsfonds gibt heute erstmals Anleihen mit negativem Zins ausFrankfurt/Main – Was vor wenigen Jahren noch schier undenkbar
schien, wird in der Euro-Schuldenkrise zur Gewohnheit: negative Zinsen auf
Staatsanleihen. Immer mehr europäische Länder können sich in kürzeren Laufzeiten
nicht nur zum Nulltarif refinanzieren. Mehr noch: Sie erzielen unter dem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kolumne: Wolfgang Proissl – Draghis überhörte Botschaft

Der Markt hatte auf spektakuläre EZB-Aktionen wie Anleihekäufe oder Geldspritzen gehofft. Die Ankündigung, dass die Notenbank ihre Regeln für Sicherheiten weiter lockert, ging unter.

von Wolfgang Proissl 

Als Mario Draghi am Donnerstag nach der EZB-Sitzung vor die Kameras trat, war die Enttäuschung an den Märkten groß: kein Wiedereinstieg in milliardenschwere Staatsanleihenkäufe, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]