genannt

14. April 2025

boerse.ARD.de : Euro im Stimmungsloch

Die europäische Währung ist auf den tiefsten Stand des Jahres gefallen. Experten mutmaßen über die Gründe für das Tief, alle haben mit Angst zu tun: Angst vor der Eurokrise, vor Italien, vor der Eskalation am Persischen Golf.

Die Gemeinschaftswährung rutschte am Donnerstag in Asien auf bis zu 1,2887 Dollar. So billig war der Euro seit dem 10. Januar nicht mehr, er riss sogar den Deutschen Aktienindex Dax Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Nur Jungen dürfen in Italien Andrea heissen – Kreuz und Quer

In Italien dürfen Mädchen nicht Andrea genannt werden. Laut dem Beschluss eines Gerichts in der norditalienischen Stadt Mantua ist Andrea in Italien ein männlicher Name, daher dürfe man kein Mädchen so nennen.

Bildstrecken
Kreative Kindernamen von Promis

Dies gelte, auch wenn in anderen Ländern Andrea ein weiblicher Name sei, berichtete die Webseite der römischen Tageszeitung «La Repubblica» Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italienische Mädchen dürfen nicht Andrea heißen > Kleine Zeitung

In Italien dürfen Mädchen nicht Andrea genannt werden. Laut dem Beschluss eines Gerichts in der norditalienischen Stadt Mantua ist Andrea in Italien ein männlicher Name, daher dürfe man kein Mädchen so nennen. Dies gelte, auch wenn in anderen Ländern Andrea ein weiblicher Name sei, berichtete die Webseite der römischen Tageszeitung La Repubblica am Mittwoch.
In Italien ein Mädchen Andrea zu nennen, würde Verwirrung Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Piraten kapern italienisches Schiff

Ein italienischer Tanker ist vor der Küste Omans offenbar von somalischen Piraten gekapert worden. Das bestätigte das Außenministerium in Rom.

 

Piraten haben vor einen italienischen Tanker in ihre Gewalt gebracht. Foto: Badri Media/Symbolbild

Genauere Details wurden nicht genannt. Das Ministerium werde die Situation im Auge behalten, hieß es. Nach Angaben Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Unesco-Welterbe: Wieder Schäden in Pompeji – Pfeiler eingestürzt Geschichte -

Weil das Geld für Sicherungsarbeiten fehlt, kommt es in den Ruinen von Pompeji immer wieder zu Zerstörungen. Jetzt traf es die Villa des Loreius Tiburtinus.

Im Unesco-Weltkulturerbe Pompeji bei Neapel ist ein Pfeiler einer ansonsten gut erhaltenen römischen Villa eingestürzt. Betroffen sei ein Außenpfeiler des Hauses des Loreius Tiburtinus (auch das Haus des Octavius Quartio genannt), teilte das zuständige Quelle: Die Welt… [weiterlesen]