geringere

8. Februar 2025

Italien: Zinskosten für kurzfristige Schulden weiter rückläufig – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Das hochverschuldete und krisengeschwächte Euroland Italien hat am Dienstag abermals geringere Zinsen für kurzfristige Schulden bezahlen müssen.
Bei einer Versteigerung neuer Geldmarktpapiere mit sechsmonatiger Laufzeit betrug die durchschnittliche Rendite 0,73 Prozent, wie die italienische Notenbank in Rom mitteilte. Verglichen mit einer ähnlichen Auktion Ende Dezember ergibt sich ein Renditerückgang Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Italien: Etwas geringere Nachfrage nach Staatsanleihen – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Das Anlegerinteresse an Staatspapieren des hochverschuldeten Euro-Landes Italien hat zuletzt etwas abgenommen.
Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Italien zahlt geringere Zinsen bei Auktion von Staatsanleihen – Freie Presse

Mailand (dapd). Der Druck der Finanzmärkte auf Italien scheint weiter abzunehmen. Bei einer Versteigerung kurzfristiger Staatsanleihen nahm das Land am Dienstag zwölf Milliarden Euro auf und zahlte dabei wieder weniger Zinsen als zuletzt. Für 8,5 Milliarden Euro an Anleihen mit zwölfmonatiger Laufzeit waren es 1,4 Prozent und damit deutlich weniger als die 2,23 Prozent bei einer ähnlichen Auktion im Februar. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

ITALIEN ZAHLT GERINGERE ZINSEN BEI AUKTION VON STAATSANLEIHEN

13.03.12 | 16:40 Uhr | 55 mal gelesen

Der Druck der Finanzmärkte auf Italien scheint weiter abzunehmen. Bei einer Versteigerung kurzfristiger Staatsanleihen nahm das Land am Dienstag zwölf Milliarden Euro auf und zahlte dabei wieder weniger Zinsen als zuletzt. Für 8,5 Milliarden Euro an Anleihen mit zwölfmonatiger Laufzeit waren es 1,4 Prozent und damit deutlich weniger als die 2,23 Prozent bei einer ähnlichen Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien sammelt weitere 4,75 Milliarden Euro ein – Yahoo!

Das hoch verschuldete Italien hat weitere 4,75 Milliarden Euro über die Ausgabe von Anleihen am Kapitalmarkt aufgenommen. Der Staat gab Anleihen mit Laufzeiten bis Juli beziehungsweise November 2014 aus und musste den Investoren dafür geringere Zinsen zahlen als bei einer vergleichbaren Auktion Ende Oktober. Für Anleihen mit einer Laufzeit bis 2018 dagegen verlangten die Geldgeber höhere Zinsen als noch im Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Anleihe-Auktion: Italien muss Anlegern erneut geringere Zinsen zahlen

Die Anleger haben auch bei langjährigen italienischen Staatsanleihen zugegriffen. Die Zinsen waren so niedrig wie zuletzt im September.

Italien hat die erste echte Nagelprobe bei der Refinanzierung seiner Staatsschulden im neuen Jahr bestanden. Das hoch verschuldete Land sammelte 4,75 Milliarden Euro am Kapitalmarkt ein und musste den Investoren nicht mehr ganz so hohe Zinsen bieten wie zuletzt. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Zinsen auf italienische Staatsanleihen sinken drastisch – Yahoo!

Aufatmen in Italien: Die Regierung in Rom hat für neue Schulden wesentlich geringere Zinsen zahlen müssen als noch im November. Italien gab Staatsanleihen mit sechs Monaten Laufzeit für insgesamt neun Milliarden Euro aus und zahlte dafür rund 3,25 Prozent Zinsen – nach rund 6,5 Prozent im November. Ministerpräsident Mario Monti hatte kurz vor Weihnachten ein rigides Sparprogramm durchs Parlament gebracht.
Auch Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Strommarkt: E.on schreibt drei Milliarden Euro ab

E.on schreibt drei Milliarden Euro ab

dapd
E.on-Zentrale in Essen: Der Konzern muss Wertberichtigungen in Milliardenhöhe vornehmen

Neuer Rückschlag für E.on: Erst verkündet der Energieriese einen Jobkahlschlag in Deutschland, jetzt gibt er eine gewaltige Wertberichtigung bekannt. Probleme Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Zinsaufschläge für italienische Staatsanleihen sinken – Yahoo!

Rom (dapd). Die italienischen Sparanstrengungen zeigen offenbar Wirkung: Bei der Herausgabe neuer Staatsanleihen hat das Land am Montag geringere Aufschläge zahlen müssen als noch vor einem Monat. Der Zinssatz fiel bei einer Auktion zwölfmonatiger Anleihen von zuletzt 6,087 Prozent auf 5,92 Prozent.Italien konnte damit insgesamt sieben Milliarden Euro aufnehmen. Die Ausgabe der Anleihen wurde vom italienischen Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]