Gerken

24. Februar 2025

Portugal-Reformen zeigen Wirkung – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Portugal zeigt als europäisches Krisenland laut einem Zeitungsbericht, dass sich Reformen lohnenFrankfurt – Die Kreditfähigkeit des Landes steige nach Berechnungen des Centrums für Europäische Politik (CEP) in Freiburg, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung und beruft sich auf eine ihr vorab vorliegende Studie. Von 2015 an könne das Land demnach wieder ohne Hilfsgeld auskommen und zum Reformvorbild Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Portugal kann ab 2015 ohne Hilfsgeld auskommen – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Reformen zeigen Wirkung – Dürftige Aussichten für Griechenland, Italien und SpanienFrankfurt – Portugal zeigt als europäisches Krisenland laut einem Zeitungsbericht, dass sich Reformen lohnen. Die Kreditfähigkeit des Landes steige nach Berechnungen des Centrums für Europäische Politik (CEP) in Freiburg, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung und beruft sich auf eine ihr vorab vorliegende Studie. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Schuldenkrise: “Ökonomisch ist das zweite Hilfspaket falsch” – Nachrichten Channels Extern – iPad – A Welt HD iPad3 – A iPad3 Thema des Tages -

Die Griechen sind zu klug für einen Austritt aus dem Euro, meint der Ökonom Lüder Gerken. Das zentrale Problem ist aus seiner Sicht aber nicht Griechenland, sondern Italien.

Wenn im Bundestag über Griechenland gesprochen wird, dann seit geraumer Zeit nur im Form von Sondersitzungen. An diesem Montag sollen die Abgeordneten darüber abstimmen, ob Griechenland über den Rettungsschirm EFSF hinaus weitere Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Schuldenkrise: “Ökonomisch ist das zweite Hilfspaket falsch” Deutschland -

Die Griechen sind zu klug für einen Austritt aus dem Euro, meint der Ökonom Lüder Gerken. Das zentrale Problem ist aus seiner Sicht aber nicht Griechenland, sondern Italien.

Wenn im Bundestag über Griechenland gesprochen wird, dann seit geraumer Zeit nur im Form von Sondersitzungen. An diesem Montag sollen die Abgeordneten darüber abstimmen, ob Griechenland über den Rettungsschirm EFSF hinaus weitere Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Ökonom warnt vor zehn Prozent Inflation in der Euro-Zone – Freie Presse

Angesichts der europäischen Schuldenkrise hat der Ökonom Lüder Gerken vor einer Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in der Euro-Zone gewarnt. Er rechne damit, dass die meisten Regierungen in der Euro-Zone politisch eine Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in Kauf nähmen, in der Hoffnung, dass die Deutschen dabei nicht allzu sehr aufmucken, sagte Gerken der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Internationale Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Ökonom warnt vor zehn Prozent Inflation in der Euro-Zone – Yahoo!

Angesichts der europäischen Schuldenkrise hat der Ökonom Lüder Gerken vor einer Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in der Euro-Zone gewarnt. Er rechne damit, dass die meisten Regierungen in der Euro-Zone politisch eine Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in Kauf nähmen, in der Hoffnung, dass die Deutschen dabei nicht allzu sehr aufmucken, sagte Gerken der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Internationale Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]