Geschenke

18. April 2025

Toskana: Kater bringt seinem verstorbenen Herrchen Geschenke ans Grab – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Die Geschichte bewegt ein toskanisches Bergdorf: Fast jeden Tag kommt ein Kater zum Grab seines im September verstorbenen Herrchens Renzo Iozelli und bringt ihm kleine Geschenke mit.

Toldo schleppt dünne Zweige, Blätter, Zahnstocher und Plastikbecher an, erzählte die Witwe, Ada Iozelli, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Mal kommt er mit mit zusammen, mal ist er allein zum Grab unterwegs. Alle Einwohner Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Der lange Atem des “Perfect Christmas” – Konsum – derStandard.at › Wirtschaft

49 Prozent der Briten nahmen im vergangenen Jahr ein Weihnachtsdarlehen auf, 13 Prozent zahlen es noch immer zurückWeihnachten steht vor der Tür. Geschenke, Skiurlaub und Festessen stehen auf dem Programm. Das alles kostet. Laut einer Studie des Money Advice Service haben im vergangenen Jahr 49 Prozent der britischen Familien ein Darlehen aufgenommen, damit der Platz unter dem Christbaum nicht leer bleibt, berichtet Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Faymann will “keine Geschenke” an Athen verteilen – “Krone”-Interview – Nachrichten – krone.at

Wenige Tage vor dem EU- Gipfel in Brüssel spricht Bundeskanzler Werner Faymann (52) mit der Krone über das Griechenland- Debakel, Europa- Kampagnen und Österreichs Platz in der Welt.

Infobox

Griechen fordern zwei Jahre mehr Zeit für Sparpaket

Spaniens Banken brauchen bis zu 62 Milliarden Euro

Sieg der Euro- Befürworter in Griechenland

Thilo Sarrazin: Griechenland muss den Euro verlassen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Monti zwingt seine Minister zu zusätzlichen Sparmaßnahmen – Italien – derStandard.at › International

Keine Geschenke über 150 Euro – Kürzungen bei Feierlichkeiten und Repräsentationsausgaben
Rom – Italiens Premier Mario Monti setzt auch seine Minister
und Staatsbeamten in Toppositionen auf strengen Sparkurs. Gegenüber
den Beamten verhängte er ein Verbot, überflüssige Konferenzen,
Feiern und Gedenkveranstaltungen zu organisieren.
Repräsentationsausgaben sollen stark eingeschränkt und wenn möglich
überhaupt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Diebe in Rom geben gestohlene Weihnachtsgeschenke zurück – Yahoo!

Reumütige Diebe haben in Rom einen Sack mit Geschenken zurückgegeben, den sie einem Weihnachtsmann auf der berühmten Piazza Navona geraubt hatten. Den noch verpackten Geschenken im Wert von rund tausend Euro lag eine Nachricht bei, in der sich die unbekannten Täter für den Frevel entschuldigten, berichtete die Zeitung Il Messaggero. Es tut uns leid. Wir haben einen Fehler gemacht. Schöne Weihnachten und ein frohes Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Diebe gaben gestohlene Weihnachtsgeschenke zurück – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama

Täter entschuldigten sich schriftlich bei römischem WeihnachtsmanndarstellerRom – Reumütige Diebe haben in Rom einen Sack mit Geschenken zurückgegeben, den sie einem Weihnachtsmann auf der berühmten Piazza Navona geraubt hatten. Den noch verpackten Geschenken im Wert von rund tausend Euro lag eine Nachricht bei, in der sich die unbekannten Täter für den Frevel entschuldigten, berichtete die Zeitung Il Messaggero Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Weihnachten und Silvester in anderen Ländern

Andere Länder, andere Sitten: Überall wird Weihnachten ein wenig anders gefeiert und auch die Silvesterbräuche sehen in jedem Land ein wenig anders aus. Wir haben einen Blick auf die schönsten Rituale und Bräuche unserer Nachbarn geworfen. Keine Ahnung, warum in Spanien am 31. Dezember die Trauben plötzlich knapp werden oder die Italiener zu Silvester gerne rot sehen? Unsere Überblick verrät es dir.

cc Quelle: Abacho Reisen… [weiterlesen]

Traditionen: Nicht überall kommt das Christkind – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Wenn das Weihnachtsfest mit Geschenken versüßt wird, stecken nicht immer Christkind oder Weihnachtsmann dahinter. In einigen europäischen Ländern gibt es andere Traditionen:

Das Christkind und der Nikolaus kommen nicht überall.

In SPANIEN ist mehr Geduld als in Deutschland gefragt, denn Geschenke gibt es erst am 6. Januar. Dann ziehen die Heiligen Drei Könige mit ihren Gaben durch die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

FOCUS-Online-Adventskalender 2011: Für „Stromberg“-Fans – FOCUS-Online-Adventskalender 2011 – FOCUS Online – Nachrichten

Bald ist Weihnachten, und wahrscheinlich denken Sie schon über Geschenke für Ihre Lieben nach. Die FOCUS-Online-Kulturredaktion gibt Ihnen jeden Tag einen Tipp, wen Sie womit glücklich machen können.
[weiterlesen]