gesetzlichen

6. April 2025

Bei Rooten und Flashen: Kein Verlust der gesetzlichen Gewährleistung | anDROID NEWS & TV

In der Regel kauft man sich ein Smartphone alle 2 Jahre, wenn die Vertragsverlängerung ansteht. Allerdings kommt es nicht allzu selten vor, dass das eigene Smartphone nach knapp einem Jahr nicht mehr mit den neusten Android-Updates versorgt wird. Besonders in der Einsteiger- und Mittelklasse lässt sich das beobachten, dass der Software-Support vom Hersteller ziemlich schnell eingestellt wird.
Spätestens Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Verstoß gegen EU-Recht?: Apple soll Kunden über Garantiefrist getäuscht haben – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Die EU sagt Apples Garantie-Politik den Kampf an. Die Kunden würden darüber getäuscht, dass der Garantieschutz zwei Jahre beträgt – und nicht ein Jahr, wie Apple das suggeriere. Für längeren Schutz bittet Apple die Kunden üppig zur Kasse. Verbraucherschützer kritisieren dieses Gebahren bereits länger.
EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat die Verbraucherschutzminister aller 27 EU-Staaten schriftlich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Verbraucherschutz: Apple wegen Garantieverlängerung abgemahnt

Apple wegen Garantieverlängerung abgemahnt

AppleCare-Angebot: Garantieverlängerung für i-Geräte und Macs

Verbraucherschützer haben Apple abgemahnt: Die Werbung des Unternehmens erwecke den Eindruck, man müsse seine Gadgets mit kostenpflichtigen Garantien absichern, um mehr als ein Jahr Gewährleistung Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]