In Italien werden Mitarbeiter auf Kurzarbeit gesetzt und Werke geschlossenDer Turiner Autobauer Fiat produziert immer mehr in Asien und schließt seine Werke in Italien, besser gesagt, setzt seine Arbeitnehmer auf Kurzarbeit. Fiats Kultauto schlechthin, der Alfa Romeo Spider, wird künftig in Hiroshima, in Japan, gefertigt. Am Donnerstag gab der Turiner Konzern die Einigung mit der japanischen Mazda Gruppe Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Fiat lässt Spider in Hiroshima produzieren – Automobil – derStandard.at › Wirtschaft
Kaiser Hadrians Alterssitz bei Rom soll restauriert werden – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft
Um vier Millionen Euro sollen drei Gebäude wieder in Stand gesetzt werden, darunter die Kleinen ThermenRom – Sommerresidenz und Alterssitz des römischen Kaisers
Hadrian (76-138) in Tivoli bei Rom, heute bekannt als Hadriansvilla, wird restauriert. Mit vier Millionen Euro
sollen drei Gebäude wieder in Stand gesetzt werden, die zum archäologischen Gelände der
Villa Adriana in Tivoli, 24 Kilometer von Rom, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Heinevetter muss vor WM-Generalprobe pausieren – “Auge zu und durch” – N24.de
Versenden
Auge zu und durch
Generalprobe mit Handicap: Ein Gerstenkorn hat Silvio Heinevetter außer Gefecht gesetzt. Vor Quelle: N24… [weiterlesen]
Roms Straßen stehen unter Wasser
14. November 2012, Rom
Heftige Unwetter und damit einhergehende Regenfälle haben den Pegel des Tibers so weit ansteigen lassen, dass der Fluss umliegende Straßen und Wege unter Wasser gesetzt hat.
Zwar entstand für am Ufer gelegende Sport- und Rudervereine ein Sachschaden, das historische Zentrum Roms war von der Überflutung jedoch nicht betroffen. Die Flutwelle stört in einigen Bezirk den Verkehr, Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]
Italien unter Wasser: “Im Erdgeschoss wären wir ertrunken”
Ausgiebige Regenfälle haben weite Teile Nord- und Mittelitaliens unter Wasser gesetzt und schwere Schäden angerichtet. In der toskanischen Provinz Massa Carrara mussten hunderte Familien aus überschwemmten Häusern in Sicherheit gebracht werden, Straßen wurden verschüttet, Brücken weggerissen.
In Carrara forderte die Stadtverwaltung die Bewohner auf, in die höheren Stockwerke zu flüchten. In der Maremma Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Evakuierungen in Norditalien – Schwere Überschwemmungen – N24.de
Versenden
Schwere Überschwemmungen
Heftige Regenfälle haben in Norditalien schwere Schäden verursacht und weite Gebiete Quelle: N24… [weiterlesen]
Paischer siegt in Rom und setzt Karriere fort – Mehr Sport – derStandard.at › Sport
Salzburger holt sich den ersten Weltcup nach den Olympischen Spielen und bereitet sich auf die WM vorRom – Ludwig Paischer hat gleich den ersten Judo-Weltcup nach den
Olympischen Spielen gewonnen. Der 30-jährige Salzburger setzte sich am Samstag
beim allerdings nicht voll besetzten Turnier in Rom nach Siegen über vier Gegner
im Finale gegen den Franzosen Issam Nour klar mit zwei Waza-ari-Wertungen schon
eine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Brasilien und Russland im Volleyball-Finale der Männer > Kleine Zeitung
Foto © AP
Vier Jahre vor dem olympischen Heimspiel von Rio haben Brasiliens Volleyballer in London Duftmarken gesetzt. Nach den Frauen erreichten am Freitag auch die Männer das Endspiel, sie setzten sich gegen Italien souverän mit 3:0 (21,12,21) durch. Gegner im Finale am Sonntag (14.00 Uhr MESZ) ist Russland, das einen 3:1 (21,15,-23,23)-Erfolg über Bulgarien feierte.
Brasilien wahrte die Chance auf den dritten Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Stopp für Handel mit italienischen Bankaktien
Die Furcht vor einer Eskalation der Euro-Krise hat die Börsen in Italien und Spanien am Montag unter Druck gesetzt. Der Leitindex in Madrid gab in der Spitze um 3,6 Prozent nach, in Mailand ging es um 2,9 Prozent bergab. Der italienische Aktienmarkt notierte damit so schwach wie seit März 2009 nicht mehr.
Infografik
Griechische SchuldenEuropäische WirtschaftszahlenDer Franken in Euro und Dollar
Neben Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Der alte Müll und das Meer – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama
Nach Neapel droht auch Rom im Müll zu versinken: Die Deponie der Stadt ist voll, die EU hat Italien ein Ultimatum bis Dezember gesetzt, um das Problem zu lösen. Vorerst könnte der Müll per Schiff entsorgt werden. Bevor man Malagrotta sieht, kündigt der Mief seine Nähe an. Wachsender Verwesungsgeruch erfüllt die Luft. Schon von Ferne hört man das aufgeregte Gekreische tausender Möwen, die sich den fauligen Wohlstandsmüll Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]