Ankündigung nach Gesprächen mit Politikern gemäßigter Gruppierungen Rom – Der zurückgetretene italienische Ministerpräsident Mario Monti will an der Spitze einer Koalition von Zentrumsparteien in den Wahlkampf gehen. Dies teilte der scheidende Premier am Ende mehrstündiger Beratungen mit den Chefs einiger Zentrumsparteien mit. Er wolle der Koalition zum Erfolg verhelfen, die seine Reformagenda unterstützt, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Monti will Parteien der Mitte in Italien-Wahl führen – Italien – derStandard.at › International
Faymann trifft Amtskollegen Monti in Rom > Kleine Zeitung
Foto © APABundeskanzler Faymann ist zu Gesprächen mit Italiens Premier Monti in Rom eingetroffen. Auf der Agenda stehen Europa und die Eurokrise sowie die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion nach dem EU-Gipfel am vergangenen Freitag in Brüssel. Auch die Umsetzung des EU-Jugendbeschäftigungspakets und die Finanztransaktionssteuer sind Themen, mit denen sich Monti und Faymann beschäftigen wollen.
Selbstverständlich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Samaras verteidigt vor Troika-Gesprächen jüngste Sparmaßnahmen – Freie Presse
Thessaloniki (dapd). Vor dem Treffen mit den Vertretern der Troika hat der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras das jüngste Sparpaket verteidigt. Es enthalte zwar schmerzhafte und unfaire Kürzungen, sagte Samaras am Samstag in der griechischen Stadt Thessaloniki, wo er eine Messe eröffnen sollte. Die Maßnahmen seien aber notwendig, um die Glaubwürdigkeit Griechenlands wiederherzustellen und Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Gewerkschaft gegen Montis Pläne
In Italien hat die grösste Gewerkschaft Widerstand gegen die Arbeitsmarktreform von Regierungschef Mario Monti angekündigt. Die CGIL mit sechs Millionen Mitgliedern wollte nach gescheiterten Gesprächen über Änderungen an der Reform am Mittwoch über Proteste beraten.
Infografik
Die Einigung Italiens
Die CGIL bezeichnete die Reformpläne als einen Angriff auf die Arbeitnehmer, mit dem die Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Arbeitsmarktreforn in Italien stößt auf Protest | Ausland
Rom (Reuters) – In Italien hat die landesgrößte Gewerkschaft Widerstand gegen die Arbeitsmarktreform von Regierungschef Mario Monti angekündigt.
Die CGIL mit sechs Millionen Mitgliedern kündigte nach gescheiterten Gesprächen über Änderungen an der Reform an, am Mittwoch über Maßnahmen zum Protest zu beraten, Die CGIL bezeichnete die Reformpläne als einen Angriff auf die Arbeitnehmer, mit der die Regierung Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Bundeskanzlerin setzt auf Reformen in Italien | Inland
Berlin (Reuters) – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nach politischen Gesprächen in Rom zuversichtlich über weitere Reformen in Italien geäußert.
Sie habe Respekt vor den politischen Reformen, die Italien in den letzten Monaten auf den Weg gebracht hat und noch auf den Weg bringen wird, hieß es in deutschen Regierungskreisen am Abend nach einem Abendessen mit Präsident Giorgio Napolitano und Ministerpräsident Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Bundeskanzlerin Merkel zu Gesprächen in Rom eingetroffen | Artikel | Boerse-Go.de
Berlin (BoerseGo.de) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist heute in Rom eingetroffen, um mit dem italienischen Regierungschef Mario Monti über die Euro-Schuldenkrise, die Finanztransaktionssteuer, die Ausweitung des ESM und andere aktuelle Themen zu sprechen. Auch die Fortschritte bei der Sanierung der italienischen Staatskasse sollen besprochen werden. Es wird auch um die Wachstumsinitiativen gehen, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
MERKEL ZU KURZBESUCH IN ROM
13.03.12 | 16:55 Uhr | 10 mal gelesen
ROM (dpa-AFX) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Dienstag zu Gesprächen über die Schuldenkrise und andere aktuelle Themen in Rom eingetroffen. Mit Italiens Regierungschef Mario Monti wollte sie auch über die Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer und nach einer Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ESM beraten. Auch Italiens Fortschritte beim Schuldenabbau Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]