20 Prozent an Kapazitäten für Krebstherapie fehlen – Keine Besserung in Sicht – Versorgung in Hinblick auf die steigende Zahl an Krebserkrankungen prekärWien/London – In Österreich gibt es laut einer, im Lancet Oncology erschienenen europäischen Vergleichsstudie einen Mangel an Strahlentherapie-Kapazitäten (Landesdurchschnitt, Anm. Red.) von 19 Prozent. Dabei werden international 40 Prozent aller Heilungen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Österreich hat zu wenig Strahlentherapiegeräte – Karzinome – derStandard.at › Gesundheit
Elektromagnetisches Feld gegen Herzrhythmusstörungen – Herz-Kreislauf – derStandard.at › Gesundheit
Linzer Spital setzt auf Katheterführung durch elektromagnetisches Feld, wodurch sich die Strahlenbelastung für Patient und Arzt deutlich verringern sollLinz – Das Linzer Krankenhaus der Elisabethinen setzt als eines von bisher vier europäischen Spitälern eine neue Technologie in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen ein. Dabei orientiert sich der Arzt mit seinem Katheter in einem elektromagnetischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wachkoma: Allein in Zwischenwelten atmen – Zurück ins Leben – derStandard.at › Gesundheit
Mit neuen Verfahren wollen Mediziner das eventuell erhalten gebliebene Bewusstsein messen – Österreichische Experten sind skeptischEin knappes Jahr ist es nun her, dass der niederländische Prinz Friso beim Skifahren in Österreich verunglückte. Seitdem verharrt er in einem Zustand, von dem man nicht wirklich weiß, was er eigentlich ist – und allein dessen Bezeichnung unter Experten bereits Kontroversen auslöst. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Gesundheit: Kritik an Novartis: Zu spät vor Impfstoff gewarnt – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine
Der italienische Gesundheitsminister Renato Balduzzi hat das Pharmaunternehmen Novartis kritisiert, weil es zu spät über Unregelmäßigkeiten bei Impfstoffen gewarnt habe.
Die Informationspolitik von Novartis ist kritisiert worden. Foto: Jean-Christoph Bott dpa
In einem Gespräch mit dem Minister hätten Vertreter des Konzerns eingeräumt, erst gar nicht und dann nur unvollständig Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Gesundheit: Flocken im Grippeimpfstoff – Kritik an “Impf-Chaos” – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine
Neuer Ärger um Grippeimpfungen: Nach den Lieferengpässen gibt es jetzt Qualitätsprobleme. Möglicherweise sind die Mittel des Schweizer Pharmakonzerns Novartis verunreinigt. Betroffen sind Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien.
Zurzeit lassen sich viele Menschen gegen Grippe impfen. Foto: Jens Wolf/Archiv dpa
Das Unternehmen nannte die Impfstoffe sicher. Am Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Hurra hurra, der Herbst ist da!
Leider sieht die Realität anders aus. Der Himmel ist öfter grau, es regnet immer wieder, die Heizung läuft bereits auf Hochtouren. Kaum ist der Sommer vorbei zieht es die meisten von uns wieder zurück ins warme Heim. Lassen Sie sich gar nicht erst von der Herbstmüdigkeit anstecken! Denn jetzt beginnt die Zeit für Romantik, Zweisamkeit und die der frisch Verliebten. Nutzen Sie die Zeit für sich und Ihren Partner und tun Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]
Viele Krebspatienten leiden unter Blutarmut – Krebs – derStandard.at › Gesundheit
Stichprobenuntersuchung in Italien und in Österreich deutet auf eher mäßige Begleittherapie hinWien – Blutarmut gehört neben Schmerzzuständen zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen von Tumorerkrankungen. Doch obwohl es effektive Gegenmittel gäbe, leiden zum gegebenen Zeitpunkt in italienischen und österreichischen Kliniken etwa ein Drittel der Patienten unter Chemo- bzw. Radiotherapie an einer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Fiat-Chef bestätigt die Prognose für 2012 | Dow Jones News auf 4investors.de
24.09.2012 –
DJ Fiat-Chef bestätigt die Prognose für 2012
Von Gilles Castonguay
MAILAND–Der italienische Autobauer Fiat ist trotz des schwierigen Marktumfelds weiter in der Spur. Fiat erfreue sich trotz der Probleme in Europa bester Gesundheit, sagte CEO Sergio Marchionne und bekräftigte die Gewinnprognose für das laufende Jahr. Die Fiat SpA will weiterhin zwischen 1,2 und 1,5 Milliarden Euro verdienen. Quelle: 4investors… [weiterlesen]
Pemphigus vulgaris: Therapie in Aussicht – Haut und Haar – derStandard.at › Gesundheit
Schweizer Forscher konnten erstmals verantwortliche Antikörper im Zusammenhang mit der tödlichen Hautkrankheit isolierenBellinzona/Rom – Bei der lebensbedrohenden Hautkrankheit Pemphigus vulgaris, die sich durch große Blasen auf Haut und Schleimhäuten äußert, attackiert sich das Immunsystem selbst. Schweizer und italienische Forscher konnten erstmals die verantwortlichen Antikörper isolieren Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
«Bei Fussballern ist das Infarkt-Risiko grösser» – Gesundheit
Sie haben 2011 zusammen mit einer Arbeitsgruppe ein Register für Todesfälle von Sportlern ins Leben gerufen. Weshalb?
Matthias Wilhelm: Das Risiko plötzlicher Todesfälle ist für Sportler im Allgemeinen eher niedrig. Allerdings gibt es Athleten mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen. Beim Leistungssport können diese Personen Herzrhythmusstörungen entwickeln und plötzlich versterben. Mit Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]