Das Nokia N9 mit seinem AMOLED Display, der Clear Black Technologie, der 8 Megapixel Kamera mit Carl Zeiss Objektiv, ein 1 GHz Prozessor und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher ist nach wie vor ein überaus interessantes Gerät. Der einzige Nachteil des Nokia N9 ist das auf Linux basierende Betriebssystem Meego, für das es beinahe keine Anwendungen gibt. Nun ist eine gut funktionierende Alpha Version einer Android 4.0.3 ROM, Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Erste Ice Cream Sandwich ROM für das Nokia N9 vorgestellt MobiNubi
Neue Komponenten für den Jannewap-PC
Mein alter Rechner hat ausgedient. Die Ausmusterung war lange überfällig und wurde gegen Ende des letzten Jahres von mir endlich in Angriff genommen. Ich konnte ja kein Bild mehr bearbeiten ohne vorher eine 2 minütige Ladezeit des Programms und eine nochmalige 1 minütige Ladezeit des Bildes zu ertragen. Von der Videobearbeitung fange ich besser gar nicht erst an. Einen Leistungsindex hab ich auch nicht abgerufen Quelle: jannewap.ws… [weiterlesen]
Nicht anfassen: Sony stellt Xperia Sola vor
Sony setzt den Smartphone-Markt ordentlich unter Druck: Nachdem die Japaner auf der CES in Las Vegas das erste Smartphone (Xperia S) unter eigenem Namen präsentiert und das Trio auf dem Mobile World Congress mit dem Xperia P und Xperia U komplettiert haben, wurde nun das Xperia Sola vorgestellt. Das Mittelklasse-Smartphone kommt unter anderem mit der neuen Floating Touch-Technologie, die für eine bessere Web-Experience Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Samsung stellt handliches Galaxy Pocket vor
Mit dem Galaxy Pocket hat Samsung heute ein Mini-Smartphone vorgestellt, dass sich vor allem an Einsteiger richtet. Der Androide besitzt einen lediglich 2,8 Zoll großen QVGA-Bildschirm mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln, wird von einem 832-Megahertz-Prozessor angetrieben und schießt Fotos mit gerade einmal zwei Megapixeln. Der Preis steht noch nicht fest, dürfte jedoch nicht allzu hoch ausfallen.
Zur Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Gaming-Laptop Samsung 700G7A im Test: Unauffälliger Kraftprotz – NETZWELT
Normalerweise fallen Gaming-Laptops durch ihr extravagantes Design und bunte Farbelemente auf. Samsungs 700G7A wirkt dagegen wie eine graue Maus, die auch im Büro auf dem Schreibtisch stehen könnte. Doch auch beim Notebook zum Spielen kommt es nicht (nur) auf die äußeren, sondern auch auf die inneren Werte an – und da erweist sich das Testgerät als Kraftprotz. Samsung 700G7A: Samsung wagt sich mit unauffälligem Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]