Gläubiger

23. Februar 2025

Eurokrise im Überblick: Griechenland – Rettung ohne Ende! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 17./18. November:

EU-Kommissar Günther Oettinger hält einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland zulasten öffentlicher Gläubiger für unvermeidbar. Am Ende des Tages werden wir um einen Schuldenschnitt der öffentlichen Gläubiger für Griechenland nicht herumkommen, so Oettinger gegenüber der Bild. Die Bundesregierung lehnt einen Schuldenschnitt ab.

Rückzug des IWF aus internationalen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Ausland

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Top-Nachrichten

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Kampf gegen den Zusammenbruch der Währungsunion: So frisst sich die Schuldenkrise durch Europa – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Schon seit zweieinhalb Jahren versucht die Politik, die Schuldenkrise in den Griff zu kriegen. Allen Garantien, Krediten und Versprechen zum Trotz verschärft sich die Lage weiter. Die wichtigsten Stationen im Überblick.

[weiterlesen]

Italien: Rezession im vierten Quartal 2011

Redakteur: Andre Greiner

Alle Videos zu diesem Thema

12.03.

mehr »

12.03. Quelle: DAF… [weiterlesen]

Italien: Rezession im vierten Quartal

Redakteur: Andre Greiner

Alle Videos zu diesem Thema

12.03.

mehr »

12.03. Quelle: DAF… [weiterlesen]

Griechenlands Schulden: Weltbankenverband malt Horrorszenario für Europa

Der von Josef Ackermann geführte Weltbankenverband warnt: Wenn Griechenland fällt, sieht es schlecht aus für Italien, Spanien, Irland und Portugal sowie die EZB.

Eine unkontrollierte Pleite Griechenlands würde nach Schätzungen des Welt-Bankenverbandes IIF mehr als eine Billion Euro kosten. In einem vertraulichen Dokument vom 18. Februar warnt der von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann geführte Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Schwache Konjunkturdaten dämpfen Euro-Nachfrage | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Angesichts schwacher Konjunkturdaten aus der Euro-Zone haben sich die Anleger am Devisen- und Rentenmarkt am Montag bedeckt gehalten.

Die Gemeinschaftswährung notierte um 1,32 Dollar, womit sie in etwa so viel wie am Freitagabend in New York kostete. Viele Anleger flüchteten zeitweise in deutsche Bundesanleihen, so dass der Bund-Future mit 140,39 Punkten ein Allzeithoch aufstellte. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

XETRA-MITTAG/Stimmungsumschwung mit guten Bond-Auktionen und ZEW

FRANKFURT (Dow Jones)–Günstige Bond-Auktionen in Italien und Spanien sowie ein unerwartet starker deutscher ZEW-Konjunkturindikator lösen an den Kapitalmärkten am Mittag einen Stimmungsumschwung aus. (Foto: Dt. Börse)

Der DAX steigt gegen 12.02 Uhr um 30 Punkte oder 0,4 Prozent auf 6.768 Punkte und notiert damit in der Nähe seines Tageshochs. Der Markt sei erleichtert, dass Auktionen Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Eurokrise: Die wichtigsten Ereignisse der Woche | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 21./22. Januar:

Die von Roland Berger konzipierte europäische Ratingagentur soll bereits im zweiten Quartal 2012 an den Start gehen. Bis Jahresende werden dann die ersten Gutachten über die Bonität von Staaten erwartet. Ziel ist es, bis Ende des ersten Quartals die Verträge zu unterzeichnen und im zweiten Quartal eine privatfinanzierte, nicht gewinnorientierte Stiftung zu gründen, sagte Roland-Berger-Partner Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]