Die Länder der Eurozone spüren die Zurückhaltung der Unternehmen wegen der Schuldenkrise immer stärker: Die Arbeitslosigkeit in den 17 Staaten hat einen neuen Rekordstand erreicht. Vor allem Italien, Spanien und Griechenland melden verheerende Zahlen.
Im Oktober waren in den Euro-Ländern 18,7 Millionen Menschen ohne Job – so viele wie noch nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung. Das entspreche einer Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Schwache Konjunktur und Schuldenkrise: Arbeitslosigkeit in Euro-Zone so hoch wie nie – Finanzkrise – FOCUS Online – Nachrichten
Bundestag stimmt über Griechen-Hilfen ab: Der löchrige Flickenteppich der Euro-Retter – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
Keine vier Tage hat der Kompromiss der Euro-Finanzminister zur Rettung Griechenlands dem Realitäts-Check standgehalten. Die Vereinbarung entpuppt sich mehr und mehr als Luftnummer.
Wenn am Freitag der Bundestag über die neuen Hilfen für Griechenland abstimmt, gilt eine Mehrheit als sicher. Zwar wackelt die Kanzler-mehrheit, dafür wollen SPD und Grüne den mühsam erreichten Kompromiss mittragen. Zumindest Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
MÄRKTE EUROPA/Hoffnung treibt Börsen dicht ans Jahreshoch | Dow Jones News auf 4investors.de
29.11.2012 –
DJ MÄRKTE EUROPA/Hoffnung treibt Börsen dicht ans Jahreshoch
Von Michael Denzin
Mit kräftigen Kursgewinnen haben sich Europas Kapitalmärkte am Donnerstag aus dem Handel verabschiedet. Selbst an den Devisen- und Anleihemärkten machte sich Optimismus breit. Gute Konjunkturdaten aus Europa und den USA trieben den Markt, zudem die Erleichterung über das Hilfspaket für Griechenland. Der Quelle: 4investors… [weiterlesen]
Griechenland-Hilfe: Hellas gewinnt, Italien und Spanien verlieren
Das neue Hilfspaket für Griechenland bringt den Euro-Staaten unterschiedliche Belastungen. Die Notfallregelungen sind kompliziert. Eine Analyse.
von Peter Ehrlich Brüssel
und Timo Pache Berlin
Die Veränderungen am Hilfspaket für Griechenland führen zu unterschiedlichen Belastungen bei den anderen Euro-Staaten. Während Italien und Spanien künftig bei Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.11.2012 – 17.00 Uhr – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Mark Carney wird neuer Chef der Bank of EnglandLONDON – Der neue Mann an der Spitze der britischen Notenbank steht fest: Der bisherige Chef der Bank of Canada, Mark Carney, wird den Gouverneur der Bank of England, Mervyn King, ablösen.
Das gab Finanzminister George Osborne am Montag bekannt. Carney sei die qualifizierteste Person weltweit für den Job, sagte Osborne. Er habe Erfahrungen beim Thema Finanzmarkt-Regulierung Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Athen braucht die nächste Rate: Auf der Suche nach dem Griechenland-Kompromiss – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
Griechenlands Geldgeber bereiten sich auf den nächsten Verhandlungsmarathon vor. An den Problemen des Euro-Schuldenlandes verzweifeln selbst Finanzexperten. Athen wartet bereits händeringend auf die nächste Kreditrate aus dem Hilfspaket.
Bei einem zweiten Sondertreffen innerhalb einer Woche wollen sich die Euro-Kassenhüter heute in Brüssel auf ein neues Griechenland-Paket verständigen. Auf dem EU-Gipfel Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Eurokrise im Überblick: Griechenland – Rettung ohne Ende! | Artikel | Boerse-Go.de
Wochenende, 17./18. November:
EU-Kommissar Günther Oettinger hält einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland zulasten öffentlicher Gläubiger für unvermeidbar. Am Ende des Tages werden wir um einen Schuldenschnitt der öffentlichen Gläubiger für Griechenland nicht herumkommen, so Oettinger gegenüber der Bild. Die Bundesregierung lehnt einen Schuldenschnitt ab.
Rückzug des IWF aus internationalen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Euro-Rettung: Griechenland-Lösung hängt an Deutschland
Die Bundesregierung soll Spanien und Italien bei deren Griechenland-Hilfe unter die Arme greifen. Wenn die Zinsen für Griechenland gesenkt würden, machen die Südländer anders als Deutschland hohe Verluste.
von Peter Ehrlich Brüssel
Deutschland soll andere Euro-Länder bei der geplanten Hilfe für Griechenland unterstützen. Nach einer gescheiterten Sitzung der Euro-Gruppe Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Eurokrise im Überblick: Lösung für Griechenland vertagt! | Artikel | Boerse-Go.de
Wochenende, 10./11. November:
EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen: Bei einer unveränderten Politik wird die Verschuldung Griechenlands im Jahr 2020 immer noch etwas höher als 140 Prozent des Bruttoinlandsproduktes sein.
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann geht davon aus, dass Griechenland weitere Finanzhilfen benötigen wird +++ Die Notenbanken dürfen Griechenland die Schulden nicht erlassen, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Schuldenkrise in Europa – Generalstreiks in den Krisenstaaten – Politik
In Spanien, Portugal und Griechenland wehren sich die Arbeitnehmer mit Generalstreiks gegen die rigiden Sparkurse ihrer Regierungen. Doch nicht nur Armut und Arbeitslosigkeit machen den Krisenländern zu schaffen: Italien verkauft seine Schlösser, in Irland werden Bauruinen zur tödlichen Falle. Und kritische spanische Journalisten werden ersetzt. Folgen der Eurokrise in Bildern.
Auf einmal geht nichts Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]