Griechenland

25. Februar 2025

Generalstreiks gegen Sparpolitik: Wut der Krisen-Staaten legt Europa lahm – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten

Massive Streiks in Europas südlichen Krisenländern: In Spanien und Portugal begannen 24-stündige Generalstreiks, auch in Griechenland und Italien stehen viele Betriebe still. Aufgerufen dazu hatte der Europäische Gewerkschaftsbund.
Ein Solidaritätstag des Europäischen Gewerkschaftsbundes aus Protest gegen die Sparpolitik sorgt in mehreren EU-Ländern für massive Arbeitsniederlegungen sowie Verkehrsprobleme. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Proteste gegen Sparpolitik : Vereint im Streik gegen die Krise > Kleine Zeitung

In Spanien und Portugal haben die Gewerkschaften den Generalstreik ausgerufen. Auch in Italien, Griechenland, Frankreich und Belgien legen Beschäftigte die Arbeit zeitweise nieder. Die spanischen Fluglinien strichen die Hälfte der Verbindungen.

Foto © APDemonstraten beim Generalstreik in MadridEin Solidaritätstag des Europäischen Gewerkschaftsbundes aus Protest gegen die Sparpolitik sorgt in mehreren Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Dönchs Finanzen: Der nächste Akt im griechischen Drama hat begonnen – Dönchs Finanzen – FOCUS Online – Nachrichten

Lassen wir uns nicht von den Politiker-Dementis täuschen: Sie werden Griechenland immer wieder retten – und auch die Banken-Haftungs-Union einführen. Das einzig Spannende: Welche Lüge tischen sie uns als nächstes auf?
Das Schmieren-Theater geht weiter: Die Griechen haben gerade wieder Sparpläne beschlossen – werden sie aber niemals einhalten; die Geldgeber-Länder kündigen eine genaue Prüfung an – drücken Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Dönchs Finanzen: Der nächste Akt im Griechen-Drama hat begonnen – Dönchs Finanzen – FOCUS Online – Nachrichten

Lassen wir uns nicht von den Politiker-Dementis täuschen: Sie werden Griechenland immer wieder retten – und auch die Banken-Haftungs-Union einführen. Das einzig Spannende: Welche Lüge tischen sie uns als nächstes auf?
Das Schmieren-Theater geht weiter: Die Griechen haben gerade wieder Sparpläne beschlossen – werden sie aber niemals einhalten; die Geldgeber-Länder kündigen eine genaue Prüfung an – drücken Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Konjunktur: Fitch sorgt sich um Spanien und Italien – Länderchef – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Ratingagentur Fitch bewertet die fiskalische und konjunkturelle Zukunft Spaniens und Italiens nach wie vor skeptisch.
Für das große Euro-Sorgenkind Spanien verwies David Riley, Chef für die Länderbewertung bei Fitch, gegenüber der Nachrichtenagentur Market News International (MNI) vor allem auf große haushaltspolitische Risiken. Er bezeichnete es als schädlich für das Land, dass Defizitziele bereits Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Pleite Griechenlands wird ausgeschlossen! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 3./4. November:

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) lehnt einen neuen Schuldenschnitt für Griechenland ab. Ein Schuldenerlass für Griechenland würde letztlich auch auf den Bundeshaushalt durchschlagen, und diese Lücke müsste gegenfinanziert werden, sagte Rösler der Wirtschaftswoche.

Griechenland und seine internationalen Geldgeber erwägen die Streckung kurzfristiger Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Sagt dieser Italiener die Wahrheit?: Montis Kassenwart gibt beim Sparen den Musterschüler – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

In der Schuldenkrise ist Italien nur einen Schritt vom Abgrund entfernt. Doch der italienische Finanzminister Vittorio Grilli zeichnet bei einem Auftritt in München ein ganz anderes Bild – und präsentiert überraschend deutsche Tugenden.
So sehr sich alle Blicke nach Griechenland richten – das Schicksal der Euro-Zone hängt nicht an dem Schuldenstaat in der Ägäis. Sogar Politiker geben offen zu, dass eine Pleite Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Aktien Europa: Verluste – Schwache Industriedaten – Generali geben nach – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag ihre teils kräftigen Verluste der vergangenen zwei Handelstage ausgeweitet.
Eine Erholung wurde konterkariert durch schwache Industriedaten aus Frankreich und Italien. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone fiel der Produktionsrückgang mit 2,7 Prozent deutlich stärker als erwartet aus. In Italien war die Industrieproduktion ebenfalls rückläufig. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EU: Trotz Reformkurs wächst Euro-Zone erst 2014 wieder | Top-Nachrichten

Brüssel/Berlin (Reuters) – Die Wirtschaft in der Euro-Zone kommt nach Ansicht der EU-Kommission 2013 nicht über eine Stagnation hinaus.

Grund dafür ist die anhaltende Konjunkturschwäche der kriselnden Schuldenstaaten wie Italien, Spanien, Portugal und Griechenland, wo harsche Sparpolitik das Wachstum kurzfristig noch bremst. In ihrer Herbstprognose vom Mittwoch sagt die Brüsseler Behörde der gesamten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Staatsschulden wachsen kräftig – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft

Die Eurozone wird für heuer eine Staatsverschuldung von 92,9 Prozent aufweisenWien/Brüssel – Das Haushaltsdefizit der Eurozone wird nach der jüngsten
EU-Herbstprognose für heuer mit -3,3 Prozent
erwartet. Für die EU-27 wird ein Wert von -3,6 Prozent vorausgesagt. Österreich
muss demnach mit einem Budgetdefizit von -3,2 Prozent rechnen. Für 2013 soll das
Defizit in der Eurozone auf -2,6 Prozent sinken, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]