Griechenland

25. Februar 2025

Jandaya Briefing – US-Konjunkturdaten, Italien/EADS, Italien/Anleihenauktion, Griechenland, Boeing | Boeing | Volkswagen DE0007664039 | Artikel | Boerse-Go.de

Volkswagen AG

149,10
2,26%

Produkte auf diesen Basiswert

Boeing Company

71,33
1,41%

Produkte auf diesen Basiswert

Mit Jandaya live und direkt im Flow des Marktes. Jandaya Briefing: das Wichtigste des Tages – pünktlich um 16:00 Uhr auf Ihrem Trading-Desk: www.jandaya.de

Die wichtigsten Meldungen des Tages:

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Spanien spielt auf Zeit! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 29./30. September:

Griechenland soll trotz neuer Milliardenlöcher und Mängel bei der Umsetzung der Reformen, die nächste Finanzspritze von 31 Milliarden Euro erhalten, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Die Angst vor einem Dominoeffekt sei zu groß. Nach einem Focus-Bericht wird der Troika-Bericht so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann.

Portugal: Gewerkschaftschef Arménio Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Spanien spielt auf Zeit! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 29./30. September:

Griechenland soll trotz neuer Milliardenlöcher und Mängel bei der Umsetzung der Reformen, die nächste Finanzspritze von 31 Milliarden Euro erhalten, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Die Angst vor einem Dominoeffekt sei zu groß. Nach einem Focus-Bericht wird der Troika-Bericht so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann.

Portugal: Gewerkschaftschef Arménio Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Italiens Schuldenberg noch größer als gedacht | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italiens Schuldenberg ist größer als bislang angenommen.

Die Staatsverschuldung habe 2011 bei 120,7 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung gelegen, teilte das nationale Statistikamt Istat am Donnerstag mit. Es korrigierte damit den zuvor ermittelten Wert von 120,1 Prozent nach oben. In der Euro-Zone hat nur Griechenland gemessen am Bruttoinlandsprodukt einen noch höheren Schuldenberg. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Schuldenberg noch größer als gedacht | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italiens Schuldenberg ist größer als bislang angenommen.

Die Staatsverschuldung habe 2011 bei 120,7 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung gelegen, teilte das nationale Statistikamt Istat am Donnerstag mit. Es korrigierte damit den zuvor ermittelten Wert von 120,1 Prozent nach oben. In der Euro-Zone hat nur Griechenland gemessen am Bruttoinlandsprodukt einen noch höheren Schuldenberg. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Essay: Europas Zukunft liegt im Süden

Kommentar
Seit Beginn der Euro-Krise gilt die Mittelmeerregion vielen nur noch als Krisenherd. Dabei liegt hier nicht nur der Ursprung Europas, sondern auch die Zukunft des Kontinents.

von Claus Leggewie

Claus Leggewie ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Im Oktober erscheint sein Buch Zukunft im Süden: Wie die Mittelmeerunion Europa wiederbeleben Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Euro-Krise: Griechenland erhält weitere 31 Mrd. Euro

Die Reformbemühungen laufen schleppend, und neue Milliardenlöcher im Haushalt setzen Griechenland schwer zu. Der Troika-Bericht nennt die Fortschritte nicht ausreichend. Dennoch wird die nächste Tranche ausgezahlt.

Griechenland soll nach Informationen der Wirtschaftswoche die nächste Tranche von 31 Mrd. Euro  aus dem Hilfspaket erhalten. Der Troika-Bericht von Internationalem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Hebelung des ESM im Gespräch! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 22./23. September:

Der Internationale Währungsfonds (IWF) will sich nicht an weiteren Hilfsaktionen für die Rettung Griechenlands beteiligen.

Der ESM könnte drastisch erhöht werden. Wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet, soll das Kreditvergabevolumen im Ernstfall von den bisher vorgesehenen 500 Milliarden Euro auf über zwei Billionen Euro gehebelt werden, um auch große Euro-Länder Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Ausland

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Top-Nachrichten

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]