Griechenlands Geldgeber bereiten sich auf den nächsten Verhandlungsmarathon vor. An den Problemen des Euro-Schuldenlandes verzweifeln selbst Finanzexperten. Athen wartet bereits händeringend auf die nächste Kreditrate aus dem Hilfspaket.
Bei einem zweiten Sondertreffen innerhalb einer Woche wollen sich die Euro-Kassenhüter heute in Brüssel auf ein neues Griechenland-Paket verständigen. Auf dem EU-Gipfel Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Athen braucht die nächste Rate: Auf der Suche nach dem Griechenland-Kompromiss – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
Eurokrise im Überblick: Lösung für Griechenland vertagt! | Artikel | Boerse-Go.de
Wochenende, 10./11. November:
EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen: Bei einer unveränderten Politik wird die Verschuldung Griechenlands im Jahr 2020 immer noch etwas höher als 140 Prozent des Bruttoinlandsproduktes sein.
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann geht davon aus, dass Griechenland weitere Finanzhilfen benötigen wird +++ Die Notenbanken dürfen Griechenland die Schulden nicht erlassen, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Eurokrise im Überblick: Pleite Griechenlands wird ausgeschlossen! | Artikel | Boerse-Go.de
Wochenende, 3./4. November:
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) lehnt einen neuen Schuldenschnitt für Griechenland ab. Ein Schuldenerlass für Griechenland würde letztlich auch auf den Bundeshaushalt durchschlagen, und diese Lücke müsste gegenfinanziert werden, sagte Rösler der Wirtschaftswoche.
Griechenland und seine internationalen Geldgeber erwägen die Streckung kurzfristiger Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Eurokrise im Überblick: Mehr Macht für Brüssel? | Artikel | Boerse-Go.de
Wochenende, 13./14. Oktober:
IWF-Jahrestreffen: Der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, bezeichnet einen Altschuldentilgungsfonds für die Krisenstaaten in der Eurozone als ernsthafte Option.
Die Eurozone rechnet offenbar damit, dass Spanien im November einen Antrag auf ESM-Finanzhilfen stellen wird. Ich bin sicher, dass es dann passieren wird – im November, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Studie: Euro-Austritt Griechenlands kann globale Krise auslösen | Konjunktur
Berlin (Reuters) – Ein Abschied Griechenlands vom Euro könnte einer Studie zufolge eine globale Wirtschaftskrise auslösen.
Sollten zudem noch Portugal, Italien und Spanien die Währungsunion verlassen, drohe eine dramatische internationale Rezession mit Auswirkungen auch auf USA und China, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung. Bis 2020 würden die 42 wichtigsten Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Studie: Euro-Austritt Griechenlands kann globale Krise auslösen | Konjunktur
Berlin (Reuters) – Ein Abschied Griechenlands vom Euro könnte einer Studie zufolge eine globale Wirtschaftskrise auslösen.
Sollten zudem noch Portugal, Italien und Spanien die Währungsunion verlassen, drohe eine dramatische internationale Rezession mit Auswirkungen auch auf USA und China, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung. Bis 2020 würden die 42 wichtigsten Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Schuldenkrise: Deutsche wollen den “Grexit”
Eine große Mehrheit der Bundesbürger befürwortet den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Einer Umfrage der Financial Times zufolge spricht sich nur ein Viertel der Deutschen dafür aus, dass die Hellenen die Gemeinschaftswährung behalten.
Nur rund ein Viertel der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone und die damit verbundenen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Erwarteter “Grexit”: Deutsche schreiben Griechenland ab
Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Einer Umfrage der Financial Times zufolge spricht sich nur ein Viertel der Bundesbürger dafür aus, dass die Hellenen die Gemeinschaftswährung behalten.
Nur rund ein Viertel der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone und die damit verbundenen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Umfrage: Minderheit der Deutschen für neue Griechenland-Hilfen | Inland
London (Reuters) – Nur rund ein Viertel der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone und die damit verbundenen weiteren Milliarden-Hilfen für das Land.
Eine am Montag veröffentlichte Umfrage im Auftrag der britischen Zeitung Financial Times durch das Institut Harris ergab, dass rund 26 Prozent der Deutschen davon ausgehen, dass Griechenland seine Kredite nie zurückzahlen Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Eurokrise im Überblick: Für Griechenland wird es immer enger! | Artikel | Boerse-Go.de
Wochenende, 11./12. August:
Nach SPD-Chef Gabriel spricht sich nun auch EX-Finanzminister Steinbrück für eine gemeinsame Schuldenhaftung in der Euro-Zone aus. Der Parteivorsitzende hat recht, die Entwicklung muss und wird in diese Richtung gehen, so Steinbrück gegenüber der Süddeutschen Zeitung.
OECD spricht sich für weitere Staatsanleihenkäufe der EZB aus. EZB-Präsident Mario Draghi hat klar dargelegt, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]