Berlin (dapd). Trotz der Halbfinalniederlage der Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft ist die Nacht zum Freitag in Deutschland friedlich verlaufen. Es gab keine größeren Zwischenfälle, teilten die Lagezentren der Polizei am Morgen in allen Bundesländern auf Anfrage übereinstimmend mit. Zuvor hatten bundesweit Hunderttausende Fußballbegeisterte auf Public-Viewing-Partys der DFB-Elf Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Neues Erdbeben in Italien
In Italien ist vor der Küste von Ravenna in der Adria ein Erdbeben der Stärke 4,5 registriert worden. Es richtete keinen größeren Schaden an. Der Erdstoß war aber noch deutlich im Badeort Rimini etwa 50 Kilometer südlich von Ravenna zu spüren.
Experten zufolge wurde das jüngste Beben von einer anderen Spalte als die zwei vorherigen ausgelöst.
Der Seismologe Gianluca Valensise erklärte: “Es gibt einen Zusammenhang, Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Erneut starkes Nachbeben in Norditalien
2012-06-04 | Rom – Nach der Erdbebenkatastrophe mit 17 Toten Ende Mai ist Norditalien erneut von einem schweren Beben erfasst worden. Die Erdstöße von der Stärke 5,1 richteten am Sonntag nach ersten Erkenntnissen der Behörden keine größeren Schäden an.Das Epizentrum des Bebens lag wieder in der Region Emilia-Romagna in der Nähe der Städte Concordia und San Possidonio.Ein Experte des nationalen Instituts für Geophysik Quelle: Umwelt panorama Energie… [weiterlesen]
ERNEUT STARKES NACHBEBEN IN NORDITALIEN
03.06.12 | 23:58 Uhr | 1 mal gelesen
Rom (dpa) – Nach der Erdbebenkatastrophe mit 17 Toten Ende Mai ist Norditalien erneut von einem schweren Beben erfasst worden. Die Erdstöße von der Stärke 5,1 richteten nach ersten Erkenntnissen der Behörden keine größeren Schäden an. Das Epizentrum des Bebens lag wieder in der Region Emilia-Romagna in der Nähe der Städte Concordia und San Possidonio. Bei den beiden schweren Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Deutschland derzeit gegen größeren Rettungsfonds | Inland
Berlin/Brüssel (Reuters) – Deutschlands Zögern beim Ausbau des Euro-Rettungsschirms zwingt die Euro-Zone zu einer Atempause im hektischen Kampf gegen die Schuldenkrise.
Anders als ursprünglich erwartet soll am Rande des EU-Gipfels am Donnerstag und Freitag in Brüssel noch keine Entscheidung über eine Kombination des vorläufigen Rettungsfonds EFSF mit seinem ab Juli bereitstehenden dauerhaften Nachfolger Quelle: Reuters… [weiterlesen]
EU: Streit um größeren Rettungsschirm – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine
Vor dem EU-Sondergipfel in einer Woche wehrt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen Forderungen, die Euro-Hilfen nochmals dramatisch auszuweiten. Priorität habe zunächst, den künftigen Rettungsschirm ESM früher als geplant auf den Weg zu bringen, sagte sie in Berlin.
Ist gegen eine Erhöhung des Rettungsschirm-Kapitals: Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Christophe Karaba/Archivbild Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Schuldenkrise: Merkel gegen größeren Beitrag Deutschlands
Andere Euro-Länder allen voran Italien fordern einen größeren Beitrag Deutschlands in der Schuldenkrise. Die Kanzlerin ist aber dagegen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Forderungen anderer Euro-Länder nach einer Mehrbelastung Deutschlands in der Schuldenkrise zurückgewiesen. „Ich bin noch auf der Suche nach dem, was wir genau mehr tun sollen”, sagte sie nach einem Treffen mit dem bulgarischen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]