Der mutmaßliche Großbetrug mit gefälschten Bio- Lebensmitteln in Italien hat – wie bereits vermutet – auch beträchtliche Auswirkungen auf Österreich. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der italienischen Sicherheitsbehörden sind mehrere Hundert Tonnen Soja und in geringerem Umfang Raps von zwei der verdächtigen Unternehmen nach Österreich geliefert worden, bestätigte das Gesundheitsministerium um Dienstagnachmittag. Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Massenhaft falsche Bio-Waren nach Österreich geliefert – Italien-Skandal – Nachrichten – krone.at
Hunderte Tonnen Soja nach Österreich geliefert > Kleine Zeitung
Der mutmaßliche Großbetrug mit gefälschten Bio-Lebensmitteln in Italien hat am Dienstagnachmittag auch Österreich erreicht: Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Ermittlungen der italienischen Sicherheitsbehörden sind mehrere hundert Tonnen Soja und in geringerem Umfang Raps von zwei der verdächtigen Unternehmen nach Österreich geliefert worden, hieß es seitens des Gesundheitsministeriums.
Bei Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Bio-Skandal: Mehrere hundert Tonnen Soja nach Österreich geliefert > Kleine Zeitung
Der mutmaßliche Großbetrug mit gefälschten Bio-Lebensmitteln in Italien hat am Dienstagnachmittag Österreich erreicht. Mehrere hundert Tonnen Soja wurden ins Land geliefert.Foto © Der mutmaßliche Großbetrug mit gefälschten Bio-Lebensmitteln in Italien hat am Dienstagnachmittag auch Österreich erreicht: Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Ermittlungen der italienischen Sicherheitsbehörden sind Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Falsches Bio-Soja: Hunderte Tonnen nach Österreich geliefert – Bioskandale – derStandard.at › Panorama
Waren laut Gesundheitsministerium nicht gesundheitsschädlichDer mutmaßliche Großbetrug mit falschen Bio-Lebensmitteln in Italien hat am Dienstagnachmittag auch Österreich erreicht: Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Ermittlungen der italienischen Sicherheitsbehörden sind mehrere hundert Tonnen Soja und in geringerem Umfang Raps von zwei der verdächtigen Unternehmen nach Österreich geliefert Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italien: 2500 Tonnen gefälschte Bio-Lebensmittel entdeckt – Vermischtes – FOCUS Online – Nachrichten
In Italien wurde ein mutmaßlicher Großbetrug mit gefälschten Öko-Lebensmitteln entdeckt, der nun auch die deutschen Behörden alarmiert. Wie das Verbraucherministerium mitteilte, seien Lieferlisten angefordert worden. Die Polizei hatte 2500 Tonnen vermutlich falsch deklarierte Öko-Waren beschlagnahmt. Mit dem Schwindel soll eine Fälscherbande Millionenumsätze gemacht haben.
Skandal um Bio-Essen in Italien: Mehr Kontrollen gefordert – 1&1
Rom (dpa) – In Italien ist ein Großbetrug mit Bio-Lebensmitteln aufgeflogen. Die Polizei in Verona hat 2500 Tonnen wohl gefälschte Bio-Waren beschlagnahmt. Die Fälscherbande soll ihre Waren auch nach Deutschland exportiert haben. Sieben Verdächtige wurden verhaftet. Sie sollen seit 2007 mehrere hunderttausend Tonnen angeblicher Bio-Produkte im Wert von etwa 220 Millionen Euro verkauft haben. Quelle: 1&1 Nachrichten… [weiterlesen]
Lebensmittel: Skandal um Bio-Essen in Italien: Mehr Kontrollen gefordert – Newsticker – Augsburger Allgemeine
In Italien ist ein Großbetrug mit Bio-Lebensmitteln aufgeflogen. Die Polizei in Verona hat 2500 Tonnen wohl gefälschte Bio-Waren beschlagnahmt. Die Fälscherbande soll ihre Waren auch nach Deutschland exportiert haben. Sieben Verdächtige wurden verhaftet. Sie sollen seit 2007 mehrere hunderttausend Tonnen angeblicher Bio-Produkte im Wert von etwa 220 Millionen Euro verkauft haben.
dpa (dpa) Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Skandal um Bio-Essen in Italien: Mehr Kontrollen gefordert | Newsticker -
In Italien ist ein Großbetrug mit Bio-Lebensmitteln aufgeflogen. Die Polizei in Verona hat 2500 Tonnen wohl gefälschte …
Rom. In Italien ist ein Großbetrug mit Bio-Lebensmitteln aufgeflogen. Die Polizei in Verona hat 2500 Tonnen wohl gefälschte Bio-Waren beschlagnahmt. Die Fälscherbande soll ihre Waren auch nach Deutschland exportiert haben. Sieben Verdächtige wurden verhaftet. Sie sollen seit 2007 mehrere Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]