Der Mobilfunk-Dienstleister Ortel Mobile bietet Neukunden neue Tarifkonditionen. Vor allem Gespräche ins Ausland werden günstiger. So kann man in ausgewählte Länder wie zum Beispiel Italien oder Polen für einen Cent die Minute ins Festnetz telefonieren. Der Minutenpreis variiert je Land, zudem kommen bei Gesprächen ins Ausland 15 Cent Verbindungsgebühr hinzu. Auch die Verbindungen zu Mobiltelefonen unterscheiden Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Ortel: Für 1-Cent ins Ausland telefonieren
Anleiheauktion: Italiens Zinsdruck lässt etwas nach – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Italien kommt etwas günstiger an frisches Geld von Investoren.
Bei einer Auktion von drei Anleihen mit Laufzeiten bis 2015, 2017 und 2022 sammelte die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft am Montag wie anvisiert knapp 5,5 Milliarden Euro ein, teilte die italienische Schuldenagentur in Rom mit.Die Zinsen gingen gegenüber den letzten vergleichbaren Versteigerungen leicht zurück, bewegen sich aber weiter auf Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
EU: Zinsdruck auf Italien lässt etwas nach
Italien kommt etwas günstiger an frisches Geld von Investoren. Bei einer Auktion von drei Anleihen mit Laufzeiten bis 2015, 2017 und 2022 sammelte die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft am Montag wie anvisiert knapp 5,5 Milliarden Euro ein.
Dies teilte die italienische Schuldenagentur in Rom mit. Die Zinsen gingen gegenüber den letzten vergleichbaren Versteigerungen leicht zurück, bewegen sich aber weiter Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Devisen: Eurokurs leicht gefallen – Italien refinanziert sich günstiger – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Der Kurs des Euro ist am Montag nach seinen deutlichen Kursgewinnen in der vergangenen Woche zu Handelsbeginn leicht gefallen.
Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im Mittagshandel mit 1,2276 US-Dollar gehandelt. Im asiatischen Handel hatte der Euro noch über der Marke von 1,23 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,2317 (Donnerstag: 1,2260) Dollar Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Italien muss weniger Zinsen für frisches Geld zahlen | Konjunktur
Mailand (Reuters) – Italien hat sich angesichts neuer Hoffnungen auf Anleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) deutlich günstiger Geld leihen können.
Bei der Auktion dreier Anleihen sammelte der klamme Staat am Montag insgesamt 5,48 Milliarden Euro ein. Die Einnahmen lagen damit am oberen Ende der angestrebten Spanne von 3,0 bis 5,5 Milliarden Euro. Dabei fiel der Zins für die richtungsweisende Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Konjunktur: Italien kommt kurzfristig günstiger an frische Milliarden – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Italien kommt kurzfristig etwas günstiger an frisches Geld, das Zinsniveau bleibt jedoch hoch.
Bei einer Versteigerung von Geldmarktpapieren mit sechsmonatiger Laufzeit sammelte die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft am Freitag wie geplant 8,5 Milliarden Euro ein, wie aus Angaben des italienischen Schatzamts hervorgeht. Die Zinsen, die Investoren verlangten, sanken gegenüber der letzten vergleichbaren Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Wirtschaft Italien muss weniger Zinsen zahlen
Italien kommt immer günstiger an das Geld von Anlegern. Am Dienstag hat das Land an den Kapitalmärkten zwölf Milliarden Euro mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr zu niedrigeren Zinsen aufgenommen. Ministerpräsident Mario Monti bezeichnete daher die gegenwärtige Finanzlage als einigermaßen entspannt.
Bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte Monti, sein Land und die EU seien nach wie vor Quelle: German China Org… [weiterlesen]
ITALIENS ZINSKOSTEN SINKEN WEITER DEUTSCHLAND MIT QUASI NULLZINS
27.02.12 | 14:05 Uhr | 6 mal gelesen
FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Trend sinkender Zinskosten im krisengeplagten Euroraum hat sich am Montag fortgesetzt. Während sich das hochverschuldete Italien abermals günstiger am freien Markt refinanzieren konnte, musste Deutschland den Anlegern wieder einmal kaum Zinsen für frisches Geld bieten. Auch Belgien, das eine hohe Staatsverschuldung nahe der Wirtschaftsleistung Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]