Halbinsel

17. April 2025

Forscher: Erste Sizilianer aßen nur selten Fisch

29.11.2012 06:43 Uhr

Leipzig (dpa) – Sie lebten auf einer Mittelmeer-Insel und hatten dennoch eher selten Fisch und Meeresfrüchte auf dem Speisezettel. Die ersten Siedler auf Sizilien und den vorgelagerten Inseln kamen erst während der letzten Eiszeit vor 19 0000 bis 26 000 Jahren dorthin. Das fand ein Forscherteam vom Leipziger Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Brände: Brände in Griechenland, Portugal und Italien – Newsticker – Augsburger Allgemeine

In Griechenland tobten auf der Halbinsel Chalkidiki im Norden noch Brände, in Portugal kam ein Feuerwehrmann in den Flammen ums Leben. Dutzende Brände hielten die Einsatzkräfte in Italien in Atem. Die Behörden in Spanien riefen wegen einer Hitzewelle für Teile des Landes die höchste Alarmstufe aus. In der Gegend von Córdoba in Südspanien wurden für heute Höchstwerte von bis zu 45 Grad erwartet. Die Hitze bedeutete Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Bis zu 44 Grad Celsius: Dem Süden geht das Trinkwasser aus > Kleine Zeitung

Italien musste sich auf höllische 44 Grad einstellen, bei Waldbränden auf der griechischen Halbinsel Peloponnes gab es Verletzte. In Serbien und Ostbosnien neigt sich das Trinkwasser dem Ende zu.Foto © APNach einer wochenlangen Hitzewelle mit Temperaturen bis 42 Grad wird in den Ländern Südosteuropas das Trinkwasser knapp. Auf der kroatischen Halbinsel Istrien mit hunderttausenden Urlaubern vor allem aus Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Extreme Hitze im Süden Europas > Kleine Zeitung

Foto © APADer Süden Europas stöhnt weiterhin unter großer Hitze. Betroffen ist unter anderem ganz Italien, besonders aber auch hier die südlichen Regionen. Nachdem bereits am Vortag in Enna auf Sizilien 40 Grad gemessen worden waren, musste sich am Mittwoch Agrigento auf höllische 44 Grad einstellen. Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes sind bei Waldbränden unterdessen sechs Menschen verletzt worden.

Feuerwehrleute Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Kampf gegen Waldbrände in Südeuropa geht weiter

[Bildunterschrift: Auf Teneriffa versuchen Flugzeuge, die Brände zu löschen ]

Im Kampf gegen die Waldbrände in Südeuropa ist die Feuerwehr in mehreren Urlaubsregionen nach wie vor im Dauereinsatz. Temperaturen um die 40 Grad, extreme Trockenheit und starker Wind erschweren vielerorts die Löscharbeiten.Im Süden der spanischen Urlaubsinsel Teneriffa rückten etwa 500 Feuerwehrleute mit elf Löschflugzeugen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Das Ende der Banana-Ära – Italien – derStandard.at › International

Dante Andrea Franzetti über Banana alias Benino alias Berlusconi Silvio, geboren 1936 in MailandMythologische Figur aus der Ära der vergangenen Jahrtausendwende,
minderer Gott im abendländischen Pantheon der Neuzeit. Als er sein
Studium abgeschlossen hatte, beschloss er, Bauunternehmer zu werden, und
es flossen ihm – wie es Göttern geziemt – Mittel in Millionenhöhe aus
nebulösen, in Lugano angesiedelten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]