Wenn die Griechen in der EU bleiben wollen, müssen sie dringend produktiver werden. Das fordern zumindest Wirtschaftsexperten, die das Land eingehend analysiert haben. Doch die Griechen selbst sehen das anders. Sie halten sich laut einer Umfrage für das am härtesten arbeitende Volk der EU. Das ist umso kurioser, als dass alle anderen Länder eher die Deutschen als fleißigste Hackler sehen – und die Griechen für Faulpelze Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Griechen überzeugt: “In der EU sind wir die Fleißigsten” – Europa-Umfrage – Nachrichten – krone.at
US-Experte Willis: “Markt reagiert nur auf Gerüchte”
Vergleicht man Europa mit den USA, dann haben wir 50 Staaten. Wenn kleinere Staaten wie Arkansas oder Delaware nicht mehr dabei wären, wäre das verschmerzbar. Würde hingegen Italien in Bedrängnis geraten, dann wäre das wie Kalifornien. Und das wiederum wäre schwierig, so Willis. Die Sorge vor einer Ansteckungsgefahr ist also durchaus gegeben:
Die europäische Schuldenrkise und Griechenland bereiten also weiterhin Quelle: DAF… [weiterlesen]
US-Experte Willis: “Markt reagiert nur auf Gerüchte”
Vergleicht man Europa mit den USA, dann haben wir 50 Staaten. Wenn kleinere Staaten wie Arkansas oder Delaware nicht mehr dabei wären, wäre das verschmerzbar. Würde hingegen Italien in Bedrängnis geraten, dann wäre das wie Kalifornien. Und das wiederum wäre schwierig, so Willis. Die Sorge vor einer Ansteckungsgefahr ist also durchaus gegeben:
Die europäische Schuldenrkise und Griechenland bereiten also weiterhin Quelle: DAF… [weiterlesen]
Euroländer bangen um 300 Milliarden in Athen – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Noch dramatischer könnten die Folgen für Spanien, Portugal oder Italien sein. Deshalb setzt die Politik auf Athens VerbleibWenn eine neue griechische Regierung nach den Wahlen am 17. Juni die Brücken
zur Eurozone und zum Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht ganz abbricht,
dann kann Athen durchaus mit weiteren Hilfen rechnen. Frankreichs neuer
Präsident Franà§ois Hollande deutete nach dem EU-Gipfel Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Herabgestuft: Spaniens Banken verlieren Kampf gegen die Krise > Kleine Zeitung
Moodys hat die Bonität von 16 spanischen Banken herabgestuft, darunter die Großbanken Banco Santander und
BBVA. Spanien fällt es nun immer schwerer, sich mit frischen Geld über Wasser zu halten – es droht der endgültige Absturz.Foto © Reuters Die Kreditwürdigkeit der Geldinstitute habe sich um eine bis
drei Stufen verschlechtert, teilte die Ratingagentur am Donnerstag in
Madrid mit. Die Abwertungen spiegelten Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
JEANS MARKEN GRÜNDER RENZO ROSSO WILL PRODUKTION IN ITALIEN HALTEN
06.05.12 | 07:34 Uhr | 4 mal gelesen
Der Modeunternehmer Renzo Rosso, Gründer des Jeansherstellers Diesel, bietet der italienischen Regierung Unterstützung bei der anstehenden Reform des Arbeitsmarktes an. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Eurokrise im Überblick: Angst vor den Wahlen am 6. Mai! | Artikel | Boerse-Go.de
Wochenende, 28./29. April:
Bundeskanzlerin Angela Merkel schließt eine stärkere Finanzierung von Wachstumsprogrammen durch die Europäische Investitionsbank (EIB) nicht aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass wir die Möglichkeiten der Europäischen Investitionsbank noch verstärken, sagte sie der Leipziger Volkszeitung.
Nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Frank Walter Steinmeier muss die Abstimmung Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Stegmüller: “Wir sind mitten in der Krise”
Italien und Spanien müssen tief in die Tasche greifen. Wegen der Euro-Krise ist es für beide Länder wieder deutlich teurer geworden sich an den Finanzmärkten Geld zu leihen. Lohnt sich das für den privaten Anleger oder sollte man sich vielleicht nach Alternativen umschauen? Michael Stegmüller, Vermögensverwalter von Performance IMC, hat dazu eine ganz klare Meinung.
Auch Deutschland tat sich bei der letzten Quelle: DAF… [weiterlesen]