handelt

5. April 2025

Für den Notfall-Plan: Factory-Images des Nexus 4 sind wieder online | anDROID NEWS & TV

Die Custom-ROM-Szene ist nun schon etliche Jahre alt und vollbringt dennoch immer wieder das vermeintlich Unmögliche: Die Firmwares der Hersteller zum Teil deutlich aufzuwerten und zu verbessern. Egal ob in Sachen Funktionen, Stabilität oder einfach der Performance. Mit einer Custom ROM lässt sich so manch Smartphone zu neuem Leben erwecken.
Nur wenn dann mal was schief läuft beim Flashen einer Custom ROM, dann Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Italienische Bank Monte Paschi verzockt sich um 720 Millionen

Seit 1472 betreibt die Bank Monte dei Paschi di Siena in der Toskana ihre Geschäfte – sie gilt als älteste Bank der Welt. Doch jetzt hat sich die Bank verzockt, verlor bei riskanten Derivate-Geschäften 720 Millionen Euro. Weil sie schon Milliarden an Staatshilfen beantragte, wird der Fall zum Politikum.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDie älteste Bank der Welt hat sich offenbar gründlich verzockt. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

ROM – EIN MEHR ALS 2000 JAHRE ALTES MEDIKAMENT HABEN ITALIENISCHE FORSCHER ENTSCHLÜSSELN KÖNNEN

07.01.13 | 21:18 Uhr | 1 mal gelesen

Forscher analysieren Arznei aus der AntikeRom (dpa) – Ein mehr als 2000 Jahre altes Medikament haben italienische Forscher entschlüsseln können. Es handelt sich vermutlich um eine Arznei für die Augen. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Nachfolger für umstrittene Webseite “kreuz.net” sorgt für Aufstehen – Netzpolitik – derStandard.at › Web

Betreiber aus Österreich – Neue Plattform ist Wiener Behörden bekanntEine Nachfolgerin der umstrittenen Plattform kreuz.net sorgt für Aufsehen. Medien berichteten am Samstag über die neue Webseite kreuz-net.info, die sich nach Angaben von Gegnern mit ähnlichen Inhalten positioniert und deren Betreiber aus Österreich stammen soll. Nach kritischen Berichten, unter anderem auf der deutschen Nachrichtenseite Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nachfolger von kreuz.net sorgt für Aufsehen – Lesben und Schwule – dieStandard.at › Politik

Die Betreiber sollen in Österreich sitzen – Plattform kreuz-net.info ist den Behörden bereits bekannt Wien – Eine Nachfolgerin der umstrittenen Plattform kreuz.net sorgt für Aufsehen. Medien berichteten am Samstag über die neue Webseite kreuz-net.info, die sich nach Angaben von GegnerInnen mit ähnlichen Inhalten positioniert und deren Betreiber aus Österreich stammen soll. Nach kritischen Berichten, unter Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Schneemobil abgestürzt – 20 Menschen sterben im Trentino

Bei einem Unfall in den italienischen Alpen sind sechs Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden verletzt, als ein Motorschlitten bei Cavalese im Trentino mehr als 100 Meter in die Tiefe stürzte. Offenbar handelt es sich bei den Opfern um russische Touristen.

Die Piste, auf der der Unfall geschah, ist als besonders anspruchsvolle, sogenannte Schwarze Piste ausgewiesen. Medienberichten zufolge hatten Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Polizei schnappt Lederjacken-Trickser – Basel

Die Basler Polizei hat am Donnerstag zwei Männer festgenommen, die einem anderen Mann zwei minderwertige Lederjacken als angeblichen «Notverkauf» hochwertiger Ware aufgeschwatzt hatten. Laut Polizei handelt es sich um zwei Italiener im Alter von 53 und 57 Jahren.
Die beiden elegant gekleideten Männer waren zivilen Polizeifahndern aufgefallen, weil sie auf dem Karl Barth-Platz immer wieder aus ihrem Auto Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Note: Jelly-Bean-ROM aufgetaucht

Für das Samsung Galaxy Note ist jetzt das erste ROM mit Android 4.1 alias Jelly Bean aufgetaucht.

Das offizielle Update auf Jelly Bean wurde bereits bestätigt, einen genauen Terminplan gab Samsung bislang noch nicht bekannt. Das jetzt aufgetauchte Software-Update bezog sammobile.com angeblich direkt von den Servern von Samsung. Dabei handelt es sich aber noch um eine unfertige Version. Der Lockscreen entspricht Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Soldatenleichen aus Erstem Weltkrieg aus Gletscher geborgen – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Vermutlich handelt es sich um österreichisch-ungarische ArtilleristenEuropa/Italien/Trentino/Rovereto – Die sterblichen Überreste zweier Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg sind am Freitagnachmittag aus einem norditalienischen Gletscher geborgen worden. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA handelte es sich vermutlich um österreichisch-ungarische Artilleristen. Die Leichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Schuldenberg schrumpft leicht – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Die Bemühungen der Regierung Monti im Kampf gegen Italiens ausufernde Verschuldung zeigen erste ResultateRom – Nachdem die Staatsschuld in Italien im Juni ein Rekordhoch von 1.972 Milliarden Euro erreicht hatte, sank sie im Juli auf 1.967 Milliarden, berichtete die italienische Notenbank am Donnerstag. Es handelt sich um den ersten Rückgang der Staatschuld seit Februar.
Positive Nachrichten erhielt die Regierung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]