handelt

7. April 2025

Stromkonzern Alpiq im Gegenwind

Alpiq musste in den ersten sechs Monaten nach Sonderfaktoren ein Verlust von 36 Mio. Franken hinnehmen. Ohne diese speziellen Einflüsse kam Alpiq auf einen Gewinn von 126 Mio. Franken, 31,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Bei den erwähnten Sonderfaktoren handelt es sich um Wertberichtigungen und Rückstellungen betreffend die Kündigung der Lieferverträge durch den rumänischen Energieerzeuger Hidroelectrica. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

• Jelly Bean Update für das Samsung Galaxy S3: Erster Leak noch unfertig GIGA

Seit gestern Abend gehen die Gerüchte, die Videos und die ersten “How-Tos” durch das Netz. Eine europäische Version von Samsung Jelly Bean Update ist geleaked worden und sogar bei Sammobile  zum Download verfügbar. Ich habe mir die ROM mal genauer angesehen.  

Mein Samsung Galaxy S3  ist natürlich nach Erhalt direkt gerootet worden. Da mir einige Einschränkungen nicht gepasst haben, musste Quelle: GIGA… [weiterlesen]

CyanogenMod 9 steht zum Download bereit

Die erste stabile Version von CyanogenMod 9 wurde am Wochenende veröffentlicht und steht jetzt zum Download bereit. Dabei handelt es sich um eine modifizierte Android-Firmware, die auf Version 4.0 alias Ice Cream Sandwich basiert. CyanogenMod bietet eine Alternative zu Android und bringt zudem einige Verbesserungen mit sich. Vor allem Smartphones, die vom Hersteller kein Update mehr bekommen, können so aktualisiert Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Restaurierung des Kolosseums startet im Dezember > Kleine Zeitung

Foto © APADie dringend notwendige Restaurierung des Kolosseums in Rom startet im Dezember. Die umfangreichen Bauarbeiten in drei Phasen sollen bis Mitte 2015 abgeschlossen sein. Es handelt sich um die erste Restaurierung, die Roms gesamtes Wahrzeichen betreffen wird, teilte der italienische Kulturminister Ornaghi am Dienstag mit. Der Modeunternehmer Diego Della Valle stellt 25 Millionen Euro zur Verfügung.

Roms Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Restaurierung des Kolosseums startet im Dezember > Kleine Zeitung

Foto © APADie dringend notwendige Restaurierung des Kolosseums in Rom startet im Dezember. Die umfangreichen Bauarbeiten in drei Phasen sollen bis Mitte 2015 abgeschlossen sein. Es handelt sich um die erste Restaurierung, die Roms gesamtes Wahrzeichen betreffen wird, teilte der italienische Kulturminister Ornaghi am Dienstag mit. Der Modeunternehmer Diego Della Valle stellt 25 Millionen Euro zur Verfügung.

Roms Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Restaurierung des Kolosseums startet im Dezember > Kleine Zeitung

Foto © APADie dringend notwendige Restaurierung des Kolosseums in Rom startet im Dezember. Die umfangreichen Bauarbeiten in drei Phasen sollen bis Mitte 2015 abgeschlossen sein. Es handelt sich um die erste Restaurierung, die Roms gesamtes Wahrzeichen betreffen wird, teilte der italienische Kulturminister Ornaghi am Dienstag mit. Der Modeunternehmer Diego Della Valle stellt 25 Millionen Euro zur Verfügung.

Roms Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Restaurierung des Kolosseums startet im Dezember > Kleine Zeitung

Foto © APADie dringend notwendige Restaurierung des Kolosseums in Rom startet im Dezember. Die umfangreichen Bauarbeiten in drei Phasen sollen bis Mitte 2015 abgeschlossen sein. Es handelt sich um die erste Restaurierung, die Roms gesamtes Wahrzeichen betreffen wird, teilte der italienische Kulturminister Ornaghi am Dienstag mit. Der Modeunternehmer Diego Della Valle stellt 25 Millionen Euro zur Verfügung.

Roms Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Vier Taucher sterben in Blut-Grotte – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama

Tödlicher Ausflug in berühmte Höhle von Palinuro – Weitere vier konnten sich rettenRom – Vier italienische Freizeittaucher sind am Samstag bei
einem Ausflug in einer süditalienische Grotte ums Leben gekommen. Bei
den Opfern handelt sich um drei Männer und eine Frau. Sie hatten
einen Ausflug in der sogenannten Blut-Grotte in Palinuro südlich von
Salerno unternommen, als voraussichtlich einige Wände einbrachen.
Weitere Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nicht antik: Kapitolinische Wölfin viel jünger als angenommen – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Italienische Forscher datierten die Statue der Romulus und Remus säugenden Wölfin auf das 12. JahrhundertRom – Die Bronzefigur zum Gründungsmythos Roms stammt
höchstwahrscheinlich nicht aus der Antike, sondern aus dem
Mittelalter. Mit Hilfe von Radiokarbon-Untersuchungen ermittelten
Forscher der italienischen Universität von Salento, dass die Romulus
und Remus säugende Kapitolinische Wölfin etwa Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Weitere gestohlene Vatikan-Dokumente aufgetaucht

Erneut sind in Italien gestohlene Vatikan-Dokumente an eine Zeitung geschickt worden. Offenbar handelt es sich bei den Texten um Schreiben mit Bezug auf die Piusbruderschaft. Die Beschuldigungen des anonymen Absenders richten sich dabei nun auch gegen Papstsekretär Gänswein. Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Die unkenntlich gemachten Briefe tragen die Unterschrift von Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]