Er ist der ständige Schatten des Papstes: Georg Gänswein. Außerdem gilt der langjährige Privatsekretär aus dem Schwarzwald als Liebling von Italiens Öffentlichkeit. Das hat seiner Karriere nicht geschadet: Vor Weihnachten wurde er Präfekt des Päpstlichen Hauses – und jetzt Erzbischof.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomWir sind Papst! Wenn das einer mit Fug und Recht behaupten kann, dann Georg Gänswein. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
„Eine notwendige Torheit“: Günther Grass lobt schon wieder sein Israel-Gedicht – Deutschland – FOCUS Online – Nachrichten
Zum 85. Geburtstag von Günther Grass hat sich viel Kulturprominenz nach Lübeck begeben. Der Nobelpreisträger genoss die feierliche Eröffnung des neuen Grass-Hauses – und verteidigte sein umstrittenes Israel-Gedicht als notwendige Torheit.
Eine offizielle Feier zu seinem 85. Geburtstag hatte sich Günter Grass verbeten. Stattdessen hatte er sich gewünscht, dass sein Werk und dessen Präsentation angemessen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Erdbeben: Jetzt 26 Erdbebenopfer in Italien – Neues Beben an Adria – Newsticker – Augsburger Allgemeine
Die Zahl der Bebenopfer nach mehreren folgenschweren Erdstößen in Nordostitalien ist auf 26 angestiegen. Eine 65-jährige Frau, die nach dem Erdbeben vom 29. Mai aus den Trümmern ihres Hauses bei Modena geborgen worden war, erlag ihren Verletzungen, berichtet die Nachrichtenagentur Ansa. Am Morgen kam es vor der Küste von Ravenna in der Adria zu einem erneuten Erdbeben der Stärke 4,5. Es richtete keine größeren Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Italien: 15.000 Obdachlose nach Erdbeben
Bei dem erneuten Erdbeben in Norditalien innerhalb weniger Wochen sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden zählen 15.000 Obdachlose und mehr als 300 Verletzte. Aber zwölf Stunden nach dem Beben wurde aus den Trümmern eine Frau gerettet.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomAm Abend gegen neun, mehr als zwölf Stunden nach dem Beben, passiert das, worauf Retter in solchen Situationen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Museum unter Kuratel – Italiens Kultur-Dilemma – derStandard.at › Kultur
Das italienische Kulturministerium stellt das Museum der Kunst des 21. Jahrhunderts, MAXXI, in Rom unter SonderverwaltungGrund für die zwielichtige Zwangsverwaltung sind drastische Kürzungen seitens des Ministeriums.
Freitag, der 13. April, war kein guter Tag für Italiens Kultur. In einer Pressemitteilung erklärte das Kulturministerium, das MAXXI wegen hohen Defizits unter Aufsicht eines Sonderverwalters Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Mit Glauch Reisen ins Hotel Villa Dirce in Limone sul Garda am Gardasee Reise Infos und Tourismus Informationen
Unweit des historischen Zentrums von Limone sul Garda liegt das Hotel Villa Dirce (Link zum Hotelfilm von Glauch Reisen: siehe unten). Das Hotel an der Westküste des Gardasees bietet seinen Gästen alle Annehmlichkeiten eines Hauses der Vier-Sterne-Kategorie. Jedes Zimmer verfügt über einen Balkon mit Seeblick. Auch das Restaurant des Hotels beeindruckt mit einem herrlichen Blick auf den See und offeriert neben Quelle: Reisen.pr-Gateway… [weiterlesen]
Mehrere Statuen aus der Villa Medici gestohlen – Bildende Kunst – derStandard.at › Kultur
Weitere Statuen und Fragmente in den Gärten und der Loggia des Hauses wurden beschädigt Rom – Aus der französischen Kunstakademie in Rom, Villa Medici, sind mehrere Statuen gestohlen worden. Vandalen hätten zudem weitere Statuen und Fragmente in den Gärten und der Loggia des Hauses beschädigt, sagte Akademie-Leiter Eric de Chassey am Mittwoch. Er sei schockiert von diesem Akt des Vandalismus.
Nach Angaben de Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Römer stirbt durch eigene Feuerwerkskörper – Yahoo!
Rom (dapd). In Rom hat ein Mann in seiner Wohnung Feuerwerkskörper gezündet und damit das gesamte Haus zerstört. Die Feuerwerkskörper führten in der Silvesternacht zu einer Explosion, der Mann kam ums Leben. Mehrere weitere Bewohner des Hauses wurden verletzt. Bürgermeister Gianni Alemanno sagte am Sonntag dem Sender Sky TG24 TV, der Mann sei als illegaler Händler von Feuerwerkskörpern der Polizei bekannt gewesen.In Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]
Unesco-Welterbe: Wieder Schäden in Pompeji – Pfeiler eingestürzt Geschichte -
Weil das Geld für Sicherungsarbeiten fehlt, kommt es in den Ruinen von Pompeji immer wieder zu Zerstörungen. Jetzt traf es die Villa des Loreius Tiburtinus.
Im Unesco-Weltkulturerbe Pompeji bei Neapel ist ein Pfeiler einer ansonsten gut erhaltenen römischen Villa eingestürzt. Betroffen sei ein Außenpfeiler des Hauses des Loreius Tiburtinus (auch das Haus des Octavius Quartio genannt), teilte das zuständige Quelle: Die Welt… [weiterlesen]