Haushalt

22. Februar 2025

Sondergipfel zum EU-Haushalt: Juncker: “Die Briten können schwimmen”

Es geht um eine Billion Euro – und die Frage, wieviel Brüssel wofür ausgibt. Der Streit um den EU-Haushalt bis 2020 entzweit Staats- und Regierungschefs, der Gipfel droht zu scheitern. Jean-Claude Juncker fürchtet die Briten nicht im Boot halten zu können.

Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker hat sich skeptisch über die Erfolgschancen des Sondergipfels zur EU-Finanzplanung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

EU-Gipfel stellt sich auf zähes Ringen um Haushalt ein | Top-Nachrichten

Brüssel (Reuters) – Ohne Aussicht auf einen raschen Durchbruch haben am Donnerstag in Brüssel die Beratungen der Staats- und Regierungschefs über den EU-Haushalt bis 2020 begonnen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel fasste noch vor Beginn der Beratungen ein weiteres Treffen ins Auge, um zu einer Lösung zu kommen. Vielleicht brauchen wir auch eine zweite Etappe, sagte sie, bevor sie sich mit Frankreichs Präsident Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Verhandlungen über EU-Haushalt vertagt

EU-Staaten und Europaparlament haben ihre Verhandlungen über den Haushalt 2013 auf kommenden Dienstag vertagt. «Die Unterschiede in den Positionen von Rat und Parlament waren zu weit auseinander, um Gespräche über Nacht fortzuführen», sagte der konservative Verhandlungsführer der Abgeordneten, Alain Lamassoure, zu den abgebrochenen Verhandlungen vom Freitag. Nun muss der neue Kompromissvorschlag der Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Brüsseler Billionenpoker droht zu scheitern – Freie Presse

Brüssel (dapd). Sparwütige Briten, subventionsverwöhnte Franzosen und zahlungsmüde Deutsche: Zum Auftakt des EU-Haushaltsgipfels haben sich Europas Schwergewichte in ihren gegensätzlichen Positionen verkeilt. Es kann auch sein, dass wir noch eine weitere Etappe brauchen, dämpfte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstagabend die Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch.
Wegen der verhärteten Fronten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

EU-Haushaltsstreit: Briten signalisieren Kompromissbereitschaft

Die Hoffnung auf eine Zustimmung der Briten zum EU-Haushalt steigt: Einem Bericht der Financial Times zufolge soll Premierminister David Cameron bereit sein, dem langfristigen Etat zuzustimmen. Dafür drohen jetzt andere Länder mit einem Veto.

In den Verhandlungen um den langfristigen EU-Haushalt steht der britische Premierminister David Cameron offenbar kurz davor, dem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

FAQ: Der Streit um die EU-Finanzplanung von 2014 bis 2020

Beim EU-Sondergipfel in Brüssel wollen sich die Mitgliedsstaaten auf die Haushaltplanung von 2014 bis 2020 einigen. Es geht um rund eine Billion Euro. Darüber gibt es nicht nur Streit unter den Ländern, sondern auch mit dem EU-Parlament und Kommission. Eine Einigung ist unsicher, da alle Mitgliedsstaaten einen Kompromiss tragen müssen. tagesschau.de erläutert, wer welche Bedenken hat und was passiert, wenn Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Der Vatikan muss den Rotstift ansetzen – Kirche – derStandard.at › International

15-Millionen-Haushaltsloch – Weniger Neuanstellungen, keine Medaillen für BesucherRom – Im 263-Millionen-Haushalt des Vatikans klafft ein Loch von 15 Millionen Euro – das höchste Defizit seit Jahren. 2010 hatte die Bilanz noch einen Überschuss von zehn Millionen ausgewiesen. Nach dem Vorbild der spending review von Italiens Premier Mario Monti setzt auch der Kirchenstaat den Rotstift an. Kurie, Päpstliche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU-Haushaltsgipfel: Merkel droht Cameron mit Eklat

Deutschland könnte nach FT-Informationen den für November geplanten EU-Haushaltsgipfel platzen lassen. Grund: Der britische Premierminister David Cameron besteht bislang darauf, gegen alles andere als einen absoluten Ausgabenstopp sein Veto einzulegen. Kanzlerin Angela Merkel aber pocht auf Kompromissbereitschaft.

von Quentin Peel, Berlin

und Alex Barker, Brüssel Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Montis Kampf gegen die Krise: Diese Rosskur soll Italien auf die Beine bringen – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Die Zinsen steigen, der Konjunktur fehlt jeglicher Schwung und die Schulden sind erdrückend: Italien braucht Reformen und Ministerpräsident Mario Monti verordnet seinem Land eine Radikalkur. Die Maßnahmen im Überblick.
Italien steckt in Krise. Doch zumindest unternimmt Regierungschef Mario Monti etwas dagegen. Eine Übersicht: Schuldenbremse Die Regierung hat eine Schuldenbremse in der Verfassung verankert. Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Montis Maßnahmen gegen die Krise: Diese Rosskur soll Italien wieder auf die Beine bringen – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Die Zinsen steigen, der Konjunktur fehlt jeglicher Schwung und die Schulden sind erdrückend: Italien braucht Reformen und Ministerpräsident Mario Monti verordnet seinem Land eine Radikalkur. Die Maßnahmen im Überblick.
Italien steckt in Krise. Doch zumindest unternimmt Regierungschef Mario Monti etwas dagegen. Eine Übersicht: Schuldenbremse Die Regierung hat eine Schuldenbremse in der Verfassung verankert. Quelle: Focus.de… [weiterlesen]