Haushalt

22. Februar 2025

Bayern-Star im Haushalt: Thomas Müller ist “nicht für die Spülmaschine zuständig” – Bundesliga – FOCUS Online – Nachrichten

22 Jahre alt, Weltstar, verheiratet: Thomas Müller gilt als einer der beliebtesten Spieler bei den Bayern. Das liegt auch an seiner kessen Schnauze, die er nun in einem Interview erneut unter Beweis stellt – gemeinsam mit Ehefrau Lisa.
Ihren Urlaub verbringen die Müllers vornehmlich zuhause. Wir haben einen schönen Garten und Pool. Und da Thomas eh nichts im Haushalt machen muss, kann er sich auch daheim bestens Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

130 Milliarden gegen die Euro-Krise: Vierergipfel der EU-Mächte verschreibt sich dem Wachstum – Diverses – FOCUS Online – Nachrichten

Als sich das Quartett der großen Euro-Volkswirtschaften in Rom traf, wurde eine Wachstumsinitiative von 120 Milliarden Euro verkündet. Nachhaltig soll dieses Wachstum laut Pakt ausfallen. Das ist jedoch zu bezweifeln.

[weiterlesen]

Schuldenkrise: Monti redet Italien stark

Italien sei nicht mehr so lustig wie früher, sagt Mario Monti. Das Land führe einen disziplinierten Haushalt und wolle im kommenden Jahr sogar Überschüsse produzieren. Hilfen aus der Euro-Zone brauche es nicht.

Die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft Italien braucht nach Ansicht von Ministerpräsident Mario Monti keine Hilfen aus dem Euro-Rettungsfonds. Zwar habe das Land eine Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Italien verschiebt Haushaltssanierung wegen Rezession | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Die Wirtschaftsflaute macht dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti bei der Sanierung der maroden Staatsfinanzen einen Strich durch die Rechnung.

Angesichts der Rezession verabschiedete sich Monti am Mittwoch von dem Versprechen seines Vorgängers Silvio Berlusconi, bereits im kommenden Jahr fast keine neuen Schulden mehr zu machen. Weil die Neuverschuldung in Italien im Vergleich Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Haushalt erst 2014 ausgeglichen – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Die italienische Regierung erhöhte in einem Entwurf die Zielmarken für das Defizit für die Jahre 2012-2014Rom – Italiens Regierung rechnet einem Entwurf für die wirtschaftliche Entwicklung zufolge nicht mehr damit, im kommenden Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können. Dazu wird es voraussichtlich erst 2014 kommen, wie aus dem Dokument hervorging. Demnach werden die Zielmarken für das Defizit Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Entwurf – Italien erwartet erst 2014 ausgeglichenen Haushalt | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italiens Regierung rechnet einem Entwurf für die wirtschaftliche Entwicklung zufolge nicht mehr damit, im kommenden Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen zu können.

Dazu wird es voraussichtlich erst 2014 kommen, wie aus dem Dokument hervorging, das Reuters am Dienstag vorlag. Demnach werden die Zielmarken für das Defizit für die Jahre 2012-2014 erhöht und die Konjunkturprognose für Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Erhöhter Finanzbedarf: Ramsauer fehlen acht Milliarden für Streckenausbau

Aus dem Haushalt hat Verkehrsminister Peter Ramsauer nur 15,7 Milliarden Euro bewilligt bekommen. Für den Ausbau von Straßen – und Schienennetz fehlen ihm mehr als acht Milliarden Euro.

Der von der Bundesregierung geplante Aus- und Weiterbau von Autobahnen und Schienennetz steht auf wackeligen Füßen. Nach einem Bericht der „Bild”-Zeitung fehlen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bis Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

EU: Druck auf Italien wächst – Entwarnung für Frankreich – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Kurz vor dem neuen Gang an den Anleihemarkt bekommt Euro-Sorgenkind Italien einen Schuss vor den Bug. Während die Ratingagentur Fitch Frankreichs Top-Bonität entgegen anderslautenden Spekulationen für 2012 nicht in Gefahr sieht, droht sie Italien mit einer Herabstufung.

Griechenland leiht sich immer wieder für kurze Zeit Summen am Geldmarkt, um kleinere Löcher im Haushalt zu stopfen. Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: Euroländer müssen Milliarden aufnehmen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Zum Jahresauftakt kommt das Rad der Staatsanleihen-Verkäufe in der Eurozone in Schwung. Mit Spannung wird erwartet, wie vor allem Italien mit seinen bevorstehenden Milliarden-Refinanzierungen am Markt abschneiden wird.

Griechenland leiht sich immer wieder für kurze Zeit Summen am Geldmarkt, um kleinere Löcher im Haushalt zu stopfen. Foto: Jens Büttner dpa

Deutschland konnte zum Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Mangelware Vertrauen – Kommentare – derStandard.at › Meinung

Ob es Italien zugetraut wird, seinen Haushalt in den Griff zu bekommen, wird sich in den kommenden Monaten zeigenItalien hat am Mittwoch am Anleihenmarkt mit dem Verkauf von kurzlaufenden Staatspapieren punkten können. Die Zinsen, die das Land den Investoren für die in Summe eingespülten knapp elf Milliarden Euro zahlen muss, sind auf die Hälfte gefallen. Das klingt nach guten Nachrichten in der Euro-Schuldenkrise. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]