Haushaltsdisziplin

13. April 2025

Italienischer Präsident fordert weitere Reformen | Ausland

Rom (Reuters) – Der italienische Präsident Giorgio Napolitano hat für die nächste Legislaturperiode eine Fortsetzung der Reformpolitik gefordert.

Für die neue Regierung müssten fünf Jahre ausreichen, um bei strikter Haushaltsdisziplin die notwendigen Veränderungen umzusetzen, sagte Napolitano am Montag vor den Spitzen der Verfassungsorgane. Es habe ihn verbittert und verwirrt, dass die Parteien während Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Euro-Krise: Italiens Parlament stimmt dem Fiskalpakt zu – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Das italienische Parlament hat am Donnerstag den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin endgültig verabschiedet. Es ist ein Erfolg für Regierungschef Mario Monti, der einen harten Sparkurs fährt.
380 Abgeordnete des hochverschuldeten Landes stimmten am Donnerstag in Rom für den Fiskalpakt, 59 dagegen. 36 Parlamentarier enthielten sich. Der italienische Senat hatte den Fiskalpakt bereits Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Pressestimme: „Handelsblatt“ zum Besuch von Angela Merkel in Rom – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Handelsblatt zum Besuch von Angela Merkel in Rom:Was die Haushaltsdisziplin angeht, liegt Monti Merkel näher als der französische Präsident Franà§ois Hollande.

Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Monti verteidigt Beschlüsse vom Brüsseler Gipfel | all-in.de – das Allgäu online!

Italiens Ministerpräsident Mario Monti will nach dem Brüsseler Gipfel die Wogen glätten und verteidigt seinen Verhandlungsstil sowie die Ergebnisse des Europäischen Rat vom vergangenen Freitag.

Was nach außen so schien, wie der Einsatz des Vetorechts und was für Diskussionen gesorgt hat, war keine Revolution sondern vielmehr eine klassische Verhandlungsmethode, sagte Monti der F.A.Z. vom Mittwoch. Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

EU: Monti: Kein Wachstum auf Kosten der Haushaltsdisziplin – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Vor einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Rom hat Italiens Ministerpräsident Mario Monti die Gemeinsamkeiten der italienischen und deutschen Fiskal- und Wachstumspolitik betont. Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte er, nach dem EU-Gipfel hätte die Presse besser schreiben sollen: Angela plus Mario ist gleich ein Schritt nach vorne für die europäische Wirtschaftspolitik. Italien Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

MONTI KEIN WACHSTUM AUF KOSTEN DER HAUSHALTSDISZIPLIN

03.07.12 | 20:48 Uhr | 3 mal gelesen

Frankfurt/Main (dpa) – Vor einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Rom hat Italiens Ministerpräsident Mario Monti die Gemeinsamkeiten der italienischen und deutschen Fiskal- und Wachstumspolitik betont. Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte er, nach dem EU-Gipfel hätte die Presse besser schreiben sollen: Angela plus Mario ist gleich ein Schritt Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien: Monti will kein Wachstum auf Kosten der Haushaltsdisziplin | all-in.de – das Allgäu online!

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat die Gemeinsamkeiten der italienischen und deutschen Spar- und Wachstumspolitik beschworen.

Einen Tag vor dem deutsch-italienischen Regierungstreffen am morgigen Mittwoch in Rom wollte er so dem Eindruck entgegenwirken, es gebe tiefgehende Differenzen zwischen ihm und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Front: Vierergipfel zur Schuldenkrise

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti sprach gestern nach einem Vierergipfel in Rom von einem Wachstumspaket im Umfang von 130 Milliarden Euro.
Die europäische Haushaltsdisziplin könne nur dann nachhaltig sein, wenn es ausreichend Wachstum und Arbeitsplätze gebe, sagte Monti. Ein Prozent des europäischen Bruttoinlandproduktes sollen zusätzlich in wachstumsfördernde Massnahmen fliessen, Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Politik: Vierer-Gipfel in Rom will Wachstum ankurbeln

Rom. – Die europäische Haushaltsdisziplin könne nur dann nachhaltig sein, wenn es ausreichend Wachstum und Arbeitsplätze gebe, sagte Monti. Ein Prozent des europäischen Bruttoinlandsproduktes sollen in wachstumsfördernde Massnahmen fliessen, kündigte auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel an.
Zugleich sagte sie mahnend, das Solidarität und Wettbewerbsfähigkeit eng zusammengehörten. Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Schluss mit Sparen: Euroländer einigen sich auf Wachstumspakt – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Lange war das Credo von Angela Merkel: Nur Sparen führt aus der Krise. Jetzt haben sich aber die vier größten Wirtschaftsnationen der Eurozone auf einen Wachstumspakt geeinigt. Und zwar in Höhe von einem Prozent des BIP der EU.

[weiterlesen]