heimischen

22. Februar 2025

Wo die heimischen Versorger hinsteuern – Energiemarkt – derStandard.at › Wirtschaft

Die heimischen Energieversorger stecken Millionen in den Ausbau erneuerbarer Energien, kräftig unterstützt durch staatliche FördermittelSonnenkraft statt Atomenergie: Deutlicher hätte der niederösterreichische Energieversorger EVN seine Ausrichtung auf erneuerbare Energien nicht betonen können als durch die Photovoltaik-Anlage auf dem historischen Boden von Zwentendorf. Hier wird seit 2009 Strom Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Testspiel: Deutschland arbeitet EM gegen Argentinien auf > Kleine Zeitung

Joachim Löw will mit Deutschlands Nationalteam eineinhalb Monate nach dem vieldiskutierten EM-Aus Stärke zeigen – im freundschaftlichen Test gegen den zweifachen Weltmeister Argentinien in Frankfurt/Main.Foto © AP | Reuters Am Mittwoch (20.45/live ZDF) bietet sich die Chance, die heimischen Fans auf die kommende Aufgabe WM-Qualifikation einzustimmen. Neben Deutschland testen mit Schweden, Irland und Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Verbund steigert Konzerngewinn – Verbund – derStandard.at › Wirtschaft

Der Stromerzeuger Verbund verzeichnet ein Gewinnplus von 12,4 Prozent, die Wasserführung der heimischen Flüsse unterstützteWien – Der börsenotierte Stromerzeuger Verbund hat im ersten Halbjahr 2012 den Konzerngewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 12,4 Prozent auf 198,2 Mio. Euro (176,3 Mio. Euro) gesteigert. Der operative Gewinn legte um 11,9 Prozent auf 434,7 Mio. Euro (388,7 Mio. Euro) zu, teilte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Pleite für Italien – Koller dank Arnautovic

Italien ist neun Tage vor dem Auftaktspiel gegen Welt- und Europameister Spanien noch nicht in EM-Form. Die Squadra Azzurra, die in ihrer Vorbereitung auf die Europameisterschaft vom heimischen Wett- und Manipulationsskandal massiv gestört wird, verlor die Generalprobe gegen Russland 0:3. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Autoindustrie: Ausverkauf bei italienischen Traditionsherstellern

Nach jahrelangem staatlichem Protektionismus zahlt Italiens Autoindustrie einen hohen Preis: Immer mehr Konzerne gehen an ausländische Unternehmen. Mit Audis Übernahme des Motorradherstellers Ducati verliert eine weitere Traditionsmarke an Bedeutung.

von Margret Hucko  ,

Jan Strozyk, Hamburg

und Tobias Bayer  Mailand

Mit der Ducati-Übernahme durch Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Italien: Morosini-Tod: Tausende Fans pilgern zum Stadion – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Einen Tag nach dem tragischen Herztod des Fußballprofis Piermario Morosini vom Serie-B-Klub Livorno Calcio sind am Sonntag Tausende Fans zum heimischen Stadion Stadion gepilgert.
[weiterlesen]

Neue ADAC Reiseführer plus zu Deutschland und Italien erschienen

23. März 2012, ADAC Verlag, Reiseführer Europa

Deutschland ist der Deutschen liebstes Urlaubsland. Laut ADAC Reisemonitor wollen heuer 34 Prozent der Deutschen die schönste Zeit des Jahres in heimischen Gefilden verbringen. Italien, das Sehnsuchtsland vieler Deutschen, rangiert ebenfalls auf einem vorderen Platz. Die neuen ADAC Reiseführer plus Deutschland – Die schönsten Orte und Regionen und Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Italienische Intesa zeigt kein Interesse an Rivalen MPS | Unternehmen

Mailand (Reuters) – Italiens größte Filialbank Intesa zeigt kein Interesse am klammen heimischen Wettbewerber Banca Monte dei Paschi di Siena (MPS).

Wir haben keine Pläne, in Italien weiter zu wachsen, antwortete Intesa-Chef Enrico Cucchiani der Zeitung Corriera della Sera vom Sonntag auf die Frage nach einem Einstieg bei MPS. MPS muss bis Ende Juni 3,3 Milliarden Euro auftreiben, um die strengeren Kapitalauflagen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Wegen Kältewelle: Energieverbrauch auf Maximal-Stufe > Kleine Zeitung

Ob der klirrenden Kälte war das Strom-Netz in Österreich in dieser Woche so hohen Belastungen ausgesetzt wie nie zuvor, die Kälte treibt laut E-Control den Gasverbrauch um ein Viertel nach oben. Auch in vielen anderen Ländern bleibt die Energie-Situation angespannt.Foto © Wanja Jacob – Fotolia.comDie massive Kältewelle treibt laut E-Control den Gasverbrauch in Österreich um rund ein Viertel nach oben. Die Kraftwerke Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Energiewende: Bund verfehlt Ziele bei heimischen Öko-Heizungen Energie -

Die Modernisierung im Gebäudebestand kommt nicht voran. Industrieverbände bescheinigen dem Bund ein schlechtes Zeugnis bei Öko-Heizungen.

Die deutsche Heizungsindustrie warnt vor dem Scheitern der Energiewende im Gebäudebereich und bei den erneuerbaren Energien. Nach den Zahlen des Industrieverbandes BDH, die „Welt Online” exklusiv vorliegen, spielten im vergangenen Jahr erneuerbare Quelle: Die Welt… [weiterlesen]