Helfer

6. Februar 2025

Rom … über halbe Million Euro im Trevibrunnen

Kaum zu glauben – in nur 6 Monaten haben sich so viele Münzen im Trevibrunnen in Rom, wie nie zuvor angesammelt. Helfer der Caritas konnten die Summe von 540.000 im 1. Halbjahr aus dem Brunnen fischen, so die italienische Zeitung La Repubblica am Dienstag.
Mitunter durch Anita Ekbergs nächtliches Bad in Fellinis Film La Dolce Vita ist er der populärste Brunnen Roms. Glaubt man der Legende, sichert der Wurf einer Münze Quelle: Mein Ferienhaus in.de… [weiterlesen]

Rom: Aus Trevibrunnen gefischt: 540.000 Euro im ersten Halbjahr > Kleine Zeitung

Helfer der Caritas konnten im ersten Halbjahr 3012 540.000 Euro aus dem Becken des Trevibrunnen in Rom fischen.
Foto © APAFontana di Trevi Noch nie zuvor haben sich in nur sechs Monaten so
viele Münzen im Trevibrunnen in Rom angesammelt: Die Summe von
540.000 Euro konnten die Helfer der Caritas im ersten Halbjahr aus
dem Becken des beliebten Touristenziels fischen, wie die italienische
Zeitung La Repubblica Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Chronologie : Wiederholt Lawinenunglücke am Mont Blanc > Kleine Zeitung

Bei einem Lawinenabgang im Mont-Blanc-Massiv sind an
Donnerstag mindestens sechs Menschen getötet und acht weitere
verletzt worden. In der Mont-Blanc-Gruppe, einer Gebirgsgruppe der
Westalpen, haben sich immer wieder ähnliche Unglücke ereignet. Im
folgenden eine Auswahl:
Foto © Reuters
24. August 2008: Acht Bergsteiger, darunter ein Tiroler, sterben
am Mont Blanc. Die Kletterer werden auf ihrem Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Flüchtlingschaos auf Lampedusa

Auf Lampedusa leben normalerweise 4500 Menschen. Doch momentan sind zusätzlich 5500 afrikanische Flüchtlinge gestrandet. Die Einwohner rebellieren, fürchten unkontrollierbare Zustände. Jetzt reagierte das italienische Innenministerium und droht mit Abschiebungen.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomEs war der Tag des Zornes, der Revolte auf Lampedusa: Die Fischer der Insel blockierten den Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

“Costa Concordia”: Suche nach Vermissten eingestellt

Die Suche nach weiteren Opfern im Wrack der havarierten Costa Concordia vor der italienischen Küste ist eingestellt worden. Das gab der Chef des italienischen Zivilschutzes bekannt. Die Suche sei für die Helfer zu gefährlich geworden. In den vergangenen Tagen war bereits klar geworden, dass viele Bereiche des Schiffes zu unsicher sind, als dass die Taucher dorthin vordringen könnten. Dies betrifft das erste und Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Weiteres deutsches Opfer identifiziert

Mehr als zwei Wochen nach dem Schiffsunglück in Italien haben die Helfer ein weiteres Todesopfer aus Deutschland identifiziert.
 
Damit stieg die Zahl der getöteten Deutschen auf fünf. Es handelt sich um eine Frau aus Baden-Württemberg, wie das Landeskriminalamt   bestätigte.
 
16 Menschen, darunter sieben Deutsche, werden nun noch vermisst. Die Suche wurde jedoch erneut  unterbrochen, weil sich das Kreuzfahrtschiff Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

“Concordia”: Fünftes deutsches Todesopfer

Mehr als zwei Wochen nach dem Schiffsunglück in Italien haben die Helfer ein weiteres Todesopfer aus Deutschland identifiziert. Damit stieg die Zahl der getöteten Deutschen auf fünf. Es handelt sich um eine Frau aus Baden-Württemberg, wie das Landeskriminalamt bestätigte.

 

Voraussichtlich bis Mittwoch wird man warten müssen, ehe das Abpumpen des gefährlichen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Wale : Neuseeland: Grindwale stranden an der Küste – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

100 Grindwale sind an der Küste von Neuseeland gestrandet. Helfer versuchen nun, die Tiere mit Hilfe der Strömung in tieferes Wasser zu bugsieren.

Gestrandete Grindwale.

ARCHIV/SYMBOLBILD    - Helfer kümmern sich am 23. September 2010 um gestrandete Wale in Spirits Bay, Northland, Neuseeland.

Foto: Malcolm Pullman

Die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Havarierter Kreuzfahrer: “Concordia” liegt stabil auf Grund

Die Helfer durchkämmen immer mehr Räume des teilweise versunkenen Wracks. Sie finden zwei weitere Leichen – die Todesbilanz steigt auf 15. Das Schiff droht nach Einschätzung von Experten nicht mehr zu sinken.

von Matthias Brügge 

Nach der Tragödie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia vor der italienischen Küste entdeckten Taucher der italienischen Marine am Montag Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Taucher setzen Suche trotz wachsender Gefahr fort

Die Suche nach Leichen auf der Costa Concordia ist für die Taucher selbst lebensgefährlich. Strömungen bewegen das Wrack vor der Insel Giglio unkontrollierbar. Trotzdem entschieden die Bergungskräfte eine Woche nach dem Unglück: Es wird weiter gesucht.

 

Die Costa Concordia hat sich wieder bewegt. Foto: Massimo Percossi

Am Freitagmorgen hatten die Taucher Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]