Schreiben an Verfassungsschutz machte auf militantes Netzwerk aufmerksamBerlin – Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach einem Bericht der Berliner Zeitung bereits im März 2003 konkrete Hinweise auf ein Netz rechter Terrorzellen in Deutschland erhalten. Das gehe aus einem Schreiben des italienischen Staatsschutzes AISI an das BfV vom 14. Dezember 2011 hervor, schreibt das Blatt in seiner Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italien wies Deutschland bereits 2003 auf Neonazi-Netz hin – Neonazis in Deutschland – derStandard.at › International
NSU: Italien wies Verfassungsschutz auf rechte Terrorzelle hin
Die Liste der Versäumnisse beim Verfassungsschutz wird noch länger: Offenbar unterrichteten die italienischen Behörden den Verfassungsschutz bereits 2003 über eine rechtsextreme Terrorzelle in Deutschland.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach einem Bericht der Berliner Zeitung bereits im März 2003 konkrete Hinweise auf ein Netz rechter Terrorzellen in Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Zeitung – Italien wies Verfassungsschutz auf Neonazi-Netze hin | Inland
Berlin (Reuters) – Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach einem Bericht der Berliner Zeitung bereits im März 2003 konkrete Hinweise auf ein Netz rechter Terrorzellen in Deutschland erhalten.
Das gehe aus einem Schreiben des italienischen Staatsschutzes AISI an das BfV vom 14. Dezember 2011 hervor, schreibt das Blatt in seiner Montagausgabe. In dem Schreiben verweise der italienische Dienst auf Quelle: Reuters… [weiterlesen]
EM-Finale: Überwiegende Mehrheit der Fans ist für Spanien! Olé! – Sport ©
44 Prozent der Fußball-Fans in Deutschland glauben im Finale der Europameisterschaft am Sonntag in Kiew an einen spanischen Sieg.
Mit 32 Prozent wünscht sich nur rund ein Drittel,
dass Italien das Endspiel gewinnt. Dies geht aus einer
repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut
Infratest dimap für die Welt am Sonntag erstellt hat. Die große Mehrheit der 18- bis 29-Jährigen Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Vorwürfe gegen Ex-Lega-Minister Calderoli – Italien – derStandard.at › International
Wohnung des Politikers soll mit Parteigeldern finanziert werdenRom – Die italienische Oppositionspartei Lega Nord kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Rücktritt von Parteichef Umberto Bossi und dem Parteiausschluss von Schatzmeister Francesco Belsito muss sich die föderalistische Gruppierung mit weiteren Vorwürfen auseinandersetzen. In der Bredouille ist jetzt auch Ex-Reformenminister Roberto Calderoli. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italien: Lega-Nord-Parteichef Bossi zurückgetreten – Korruptionsaffäre – Nachrichten – krone.at
Der Chef der rechtspopulistischen italienischen Oppositionspartei Lega Nord, Umberto Bossi, ist am Donnerstag zurückgetreten. Der Vorsitzende und Gründer der föderalistisch- gesinnten Partei zog damit die Konsequenzen aus einem ausgedehnten Skandal um illegale Parteienfinanzierung, der ihn und seine Familie schwer belastet. Bis Ende des Vorjahres war die Lega Nord unter Premier Silvio Berlusconi mit Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Bossi wirft wegen Skandal den Bettel hin
Der Chef der rechtspopulistischen Oppositionspartei Lega Nord in Italien, Umberto Bossi, ist am Donnerstag zurückgetreten. Der Vorsitzende und Gründer der föderalistisch- gesinnten Partei zog damit die Konsequenzen aus einem ausgedehnten Skandal um illegale Parteienfinanzierung, der ihn und seine Familie schwer belastet.
Bildstrecken
Berlusconis Karriere in Bildern
Aus Ermittlungen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Zehn Italiener so reich wie drei Millionen Arme – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
In Italien wächst die soziale Kluft zwischen Reichen und Armen – Nutella-Chef Ferrero und Brillenkönig Del Vecchio führen das Milliardärs-Ranking an Rom – Die zehn reichsten Italiener besitzen so viel wie ärmsten drei Millionen, geht aus einer neuen Studie der italienischen Notenbank hervor. Die zehn reichsten Menschen des Landes, angeführt vom Chef des Süßwarenproduzenten Ferrero, Michele Ferrero – Hersteller Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
10 Italiener sind so reich wie 3 Millionen Arme
Die zehn reichsten Menschen des Landes besitzen insgesamt ein Vermögen von 50 Milliarden Euro. Angeführt wird die Liste der Reichen vom Chef des Süsswarenproduzenten Ferrero, Michele Ferrero. Dies geht aus einer neuen Studie der italienischen Notenbank hervor.
Infografik
Die Mafia in ItalienDie Einigung Italiens
Wie die Studie weiter zeigt, hängt Reichtum in Italien mehr vom Familienvermögen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Politik: Mafia laut Bericht Italiens solideste Bank (suedostschweiz.ch)
Rom. – In dieser Krisenphase ist die Mafia AG die einzige Struktur, die über liquide Mittel für Investitionen verfügt, warnte Confesercenti-Präsident Marco Venturi.
Die Mafia nutze die Krise aus, um immer tiefer in das Wirtschaftssystem in Nord- und Mittelitalien einzudringen. Das organisierte Verbrechen sei Italiens Unternehmen mit dem höchsten Umsatz. Wie aus der Studie hervorgeht, steht die Kriminalität Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]