Manche Augenblicke im Leben sind visionär. Als Margherita Missoni 14 Jahre alt war, hatte sie so
einen Moment. In einem Modemagazin sah sie ein Hochzeitskleid und wusste: Thats it! So eines werde ich tragen, wenn ich heirate!.
15 Jahre lang hütete sie den Zeitschriftenausriss wie einen Schatz. Und dann, nach einigen Treffen mit ihrer Mutter Angela, Kreativdirektorin des Fashionimperiums Missoni, und Designer Quelle: Gala… [weiterlesen]
Hochzeiten: Love, Peace & Hipness – Seite 1
Italienischer Priester bietet Heiratswilligen 500 Euro Prämie – Gesellschaft – derStandard.at › Panorama
In Italien ist die Zahl der Eheschließungen stark rückläufigRom – Wegen der steigenden Zahl an Heiratsmuffeln in seiner Pfarre bietet ein Priester in der norditalienischen Gemeinde Volania Paaren 500 Euro an, wenn sie sich zum Ja-Wort entschließen. Seit Jahresbeginn habe er in seiner 1.000-Seelen-Gemeinde in der Region Emilia Romagna noch keine einzige Hochzeit zelebriert. Nun hat Priester Giancarlo Pirini Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italienischer Priester bietet 500 Euro für Heiratswillige – Gesellschaft – derStandard.at › Panorama
In Italien ist die Zahl der Eheschließungen stark rückläufigRom – Wegen der steigenden Zahl an Heiratsmuffeln in seiner Pfarre bietet ein Priester in der norditalienischen Gemeinde Volania Paaren 500 Euro an, wenn sie sich zum Ja-Wort entschließen. Seit Jahresbeginn habe er in seiner 1.000-Seelen-Gemeinde in der Region Emilia Romagna noch keine einzige Hochzeit zelebriert. Nun hat Priester Giancarlo Pirini Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Priester in Italien bietet Geld für Hochzeit an > Kleine Zeitung
In der norditalienischen Gemeinde Volania bietet ein Priester Paaren 500 Euro an, wenn sie sich zum Ja-Wort entschließen. Seit Jahresbeginn habe er in seiner 1.000-Seelen-Gemeinde in der Region Emilia Romagna noch keine Hochzeit zelebriert. Nun hat Priester Giancarlo Pirini beschlossen, sich an den Hochzeitsausgaben zu beteiligen, schreibt die Tageszeitung von Bologna, Il Resto del Carlino.
1960 wurden Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]