höheren

17. April 2025

Trotz höherer EEG-Umlage: Energiebranche verzichtet auf Preiserhöhung – vorerst – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten

Deutsche Bürger können erst mal aufatmen. Die deutsche Energiebranche will trotz der höheren EEG-Umlage auf eine Preiserhöhung für die Kunden verzichten. Doch Experten glauben, dass das nur die Ruhe vor dem Sturm ist.
RWE Vertrieb hält ihren Strompreis in der Grundversorgung bis in das Jahr 2013 stabil, sagte ein Sprecher des Unternehmens auf Nachfrage. Die von den Netzbetreibern angekündigte Erhöhung der Förderumlage Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Thomson Reuters ONE/Nationale Suisse verzeichnet im ersten Halbjahr 2012 einen höheren Gewinn bei nachhaltigem Prä | Dow Jones News auf 4investors.de

05.09.2012 –

DJ Thomson Reuters ONE/Nationale Suisse verzeichnet im ersten Halbjahr 2012 einen höheren Gewinn bei nachhaltigem Prämienwachstum und eine Solvency 1 Ratio auf konstant hohem Niveau

Nationale Suisse /
Nationale Suisse verzeichnet im ersten Halbjahr 2012 einen höheren Gewinn bei
nachhaltigem Prämienwachstum und eine Solvency 1 Ratio auf konstant hohem Niveau
. Verarbeitet und übermittelt Quelle: 4investors… [weiterlesen]

Sparpaket mit Volumen von 26 Milliarden Euro in Italien gebilligt – Freie Presse

Rom/Mailand (dapd). Das italienische Parlament hat mit großer Mehrheit ein auf drei Jahre und 26 Milliarden Euro angelegtes Sparpaket beschlossen. Für das entsprechende Gesetz stimmten am Dienstagabend laut einer Meldung der italienischen Nachrichtenagentur ANSA 371 Abgeordnete, dagegen 86. Der Senat hatte dem Paket bereits zuvor zugestimmt.
Zu den Sparmaßnahmen zählen ein zehnprozentiger Abbau der Angestellten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Konjunktur: Italien zahlt trotz Abstufung weniger Zinsen für frisches Kapital – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Aufatmen in Italien: Trotz einer abermaligen Bonitätsabstufung muss das hochverschuldete Euroland privaten Investoren keine höheren Zinsen für frisches Kapital zahlen.

[weiterlesen]

EU: Italien zahlt trotz Abstufung weniger Zinsen für frisches Kapital – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Aufatmen in Italien: Trotz der nächsten Abstufung durch die Ratingagentur Moodys muss das hochverschuldete Euroland privaten Investoren keine höheren Zinsen zahlen. Die zu zahlende Rendite sank bei der Versteigerung dreijähriger Staatsanleihen auf 4,65 Prozent. Es gelang Italien, wie geplant 3,5 Milliarden Euro am Markt aufzunehmen. Dennoch liegen die Zinsen, die das Land für frisches Geld bieten muss, nach Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Schuldenland Italien muss Investoren mit höheren Zinsen locken | Top-Nachrichten

Mailand (Reuters) – Italien hat den Kapitalmarkt erfolgreich angezapft, muss den Anlegern aber eine so hohe Renditen bieten wie seit Dezember nicht mehr.

Das hoch verschuldete Land sammelte am Mittwoch 6,5 Milliarden Euro ein. Die durchschnittliche Rendite für einjährige Papiere stieg auf 3,97 Prozent. Bei der vorigen Emission lag der Zins nur bei 2,34 Prozent. Die aktuelle Auktion war rund 1,7-fach überzeichnet. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Bitkom warnt vor höheren Bußgeldern fürs Telefonieren im Auto

Wer beim Autofahren telefoniert, riskiert in Europa zunehmend höhere Strafen. So wurde das Bußgeld für Handy-Nutzung am Steuer in Frankreich von 35 auf 135 Euro angehoben. In Spanien erwartet Verkehrssünder eine saftige Strafe in Höhe von 200 Euro. Ebenfalls teuer wird es in Italien, Norwegen und den Niederlanden. Dies geht aus einer aktuellen Bitkom-Miteilung zum Auftakt der Urlaubssaison hervor.

In Deutschland Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Solar Expo: SCHOTT ADVANCE InDaX in Italien offiziell für höheren Fördertarif zugelassen

09.05.2012 15:54, Aktuellste Pressemeldungen der PresseBox
(pressebox) Verona/Mainz, 09.05.2012 – Kunden, die auf das Modulsystem SCHOTT ADVANCE InDaX setzen, werden in Italien künftig mit einem höheren Einspeisetarif belohnt. Mit dem Conto Energia IV der italienischen… mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Krauss: “Kein Grund zur Panik”

Italien hat sich zu höheren Zinsen frisches Geld besorgt. Mit einer Anleiheauktion nahm die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft am Dienstag 3,44 Milliarden Euro ein, wie aus Angaben des italienischen Schatzamts hervorgeht. Das Maximalziel von 3,5 Milliarden Euro wurde damit nur knapp verfehlt. Die Märkte reagieren erleichtert. In Rom wurde eine Nullkuponanleihe mit Laufzeit bis 2014 versteigert. Zudem kamen Quelle: DAF… [weiterlesen]

Italien: Anleiheauktion beruhigt Investoren – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Italien hat sich zu höheren Zinsen frisches Geld besorgt.

[weiterlesen]