Huber

8. Februar 2025

Slowakei: Hohe Tatra – Skifahren mit Klaus Kinski im Nacken Nah -

Neun Skigebiete mit etwa 60 Pistenkilometern gibt es in der Hohen Tatra. Auf den gut präparierten Pisten im slowakischen Teil ist die Zahl an Gästen noch überschaubar.

Kein Kind glaubt heutzutage noch an Vampire. Bei Erwachsenen sieht die Sache anders aus. Zum Beispiel wenn Sie bei Einbruch der Dunkelheit am Waldrand in der Hohen Tatra stehen, eine Fledermaus entdecken und leider genau wissen, dass sowohl Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Slowakei: Hohe Tatra – Skifahren abseits des Massentourismus Nah -

Neun Skigebiete mit etwa 60 Pistenkilometern gibt es in der Hohen Tatra. Auf den gut präparierten Pisten im slowakischen Teil ist die Zahl an Gästen noch überschaubar.

Kein Kind glaubt heutzutage noch an Vampire. Bei Erwachsenen sieht die Sache anders aus. Zum Beispiel wenn Sie bei Einbruch der Dunkelheit am Waldrand in der Hohen Tatra stehen, eine Fledermaus entdecken und leider genau wissen, dass sowohl Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

“Fake Holidays”: Echter Urlaub in künstlichen Paradiesen

Wenn Urlauber dafür zahlen, in der Kopie des Originals zu stehen: Freizeitparks simulieren eine perfekte Urlaubskulisse, ohne wirklich weit verreisen zu müssen. Fototapeten, Kunstschnee, viel Plastik, Gips und jede Menge Kulissen. Ein neues Buch zeigt die absurdesten Fake Holidays.

Willkommen in der Urlaubswelt der Fälschungen! Obwohl Authentizität und Echtheit bei der Urlaubswahl immer noch eine Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Mediterrane Welt: Die Wiege Europas kann man nicht in Euros aufwiegen

Europa wäre ohne die Jahrtausende alte Kultur der Mittelmeer-Länder undenkbar. Dieses antike Erbe sollte uns mehr wert sein als nur Krisen-Kredite.

Es war in den Herbstferien, wenige Tage vor dem Rücktritt des letzten griechischen Regierungschefs. Vor dem Parlament in Athen skandierten regelmäßig Demonstranten, jeden Tag streikte eine andere Berufsgruppe, und in den Bars abseits der Touristenströme Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Geschichte: Fernand Braudel und die Wege ans Mittelmeer

Nicolas Sarkozys Mittelmeer-Union hat gezeigt, wie wichtig der Raum ist, der rund um das Mittelmeer entsteht. Der französische Historiker Fernand Braudel hat einen Klassiker darüber geschrieben. Auch wenn sein dreibändiges Werk im 16. Jahrhundert spielt, erzählt es doch sehr viel über unsere Gegenwart.

Als sich am 13. Juli im Pariser Grand Palais Staats- und Regierungschefs aus 43 Ländern versammelten, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]