Industrie

24. April 2025

Industrie in der Eurozone erholt sich – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft

Der Einkaufsmanagerindex ist im Jänner auf 47,9 Punkte gestiegen, am stärksten ist die Produktion in Deutschland gewachsenBerlin – Die Industrie in den Euro-Ländern sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Der
Einkaufsmanagerindex kletterte im Jänner um 1,8 auf 47,9 Punkte, teilte das
Markit-Institut am Freitag zu seiner Umfrage unter Tausenden Unternehmen mit.
Das ist der höchste Stand seit knapp einem Jahr. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Industrie in der Euro-Zone schöpft wieder Hoffnung | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Die Industrie in den Euro-Ländern sieht wieder Licht am Ende des Tunnels.

Der Einkaufsmanagerindex kletterte im Januar um 1,8 auf 47,9 Punkte, teilte das Markit-Institut am Freitag zu seiner Umfrage unter Tausenden Unternehmen mit. Das ist der höchste Stand seit knapp einem Jahr. Damit näherte sich das Barometer der Marke von 50 Zählern, ab der es Wachstum signalisiert.

Die Daten geben Anlass Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Konjunktur-Barometer: Schwache Nachfrage in der Euro-Industrie > Kleine Zeitung

Die sinkende Nachfrage macht der Industrie in der Eurozone am Jahresende schwer zu schaffen. Österreich setzt seine Produktions-Talfahrt fort, sogar von einer tiefen Rezession des Industriesektors ist die Rede.Foto © APADie Schwäche der Industrie macht den Ländern der Eurozone zum Jahresende schwer zu schaffen. Die Firmen litten im Dezember unter der rückläufigen Nachfrage, wie das Markit-Institut am Mittwoch Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Industrie im Euroraum schwächelt – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft

Produktion sank im November das dritte Monat in Folge – Schwäche in Italien deutlich zu spürenBrüssel/Berlin – Die Industrie in der Eurozone kämpft sich nur mühsam aus der Krise. Sie
musste im November die Produktion erneut zurückfahren. Die Firmen drosselten den
Ausstoß mit 0,3 Prozent zwar nur noch minimal zum Vormonat, wie das Statistikamt
Eurostat am Montag mitteilte. Experten hatten allerdings mit einem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien: Industrieproduktion stürzt weiter ab – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die italienische Industrie stürzt weiter ab.
Im Oktober sank die Produktion um 1,1 Prozent zum Vormonat, wie aus Zahlen der nationalen Statistikbehörde Istat vom Montag hervorgeht. Am Markt wurde lediglich ein Minus von 0,3 Prozent erwartet. Zumindest der Vormonatswert wurde von ursprünglich minus 1,5 auf minus 1,3 Prozent leicht nach oben korrigiert.Im Jahresvergleich setzte sich der Abwärtstrend mit beschleunigter Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Lahmende Reformen: “Wir kommen mit der Energiewende nicht vernünftig voran” – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Bei der Energiewende wollen Industrie und Kommunen von der Politik eine höhere Schlagzahl sehen. Die Deutschen geht es ähnlich: 50 Prozent bewerten die Anstrengungen der Regierung als schlecht oder sehr schlecht. Besonders beim Stromnetz-Ausbau hakt es.
Wir kommen mit der Energiewende nicht vernünftig voran, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel. Zur lange Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Italien: Industrieaufträge geben stark nach – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Auftragseingänge in der italienischen Industrie sind im September stark rückläufig gewesen.
Im Monatsvergleich fiel das Auftragsvolumen saisonbereinigt um 4,0 Prozent, wie das nationale Statistikamt Istat am Montag in Rom mitteilte. Das ist der größte Rückgang seit Anfang 2012. Volkswirte hatten ein Minus erwartet, allerdings nur um 1,0 Prozent. Im August hatte es noch einen kleinen Anstieg von revidiert Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Großes Auftragsminus für Italiens Industrie – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Vier Prozent Rückgang gegenüber Vormonat, im Jahresabstand fast 13 Prozent Minus – Land steckt tief in der Rezession Rom – Italiens Industrie kommt derzeit nicht auf die Beine. Sie
verzeichnete im September den größten Auftragseinbruch seit Jänner. Das
Neugeschäft sank um vier Prozent zum Vormonat, wie das nationale Statistikamt am
Montag mitteilte. Während die Inlandsnachfrage um 1,4 Prozent nachließ, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Industrie mit größtem Auftragsminus seit Januar | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italiens Industrie kommt derzeit nicht auf die Beine. Sie verzeichnete im September den größten Auftragseinbruch seit Januar.

Das Neugeschäft sank um vier Prozent zum Vormonat, wie das nationale Statistikamt am Montag mitteilte. Während die Inlandsnachfrage um 1,4 Prozent nachließ, sammelten die Firmen 7,4 Prozent weniger Auslands-Bestellungen ein. Im Vergleich zum September 2011 gingen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

ROUNDUP: Immer mehr europäische Industrienationen im Strudel der Schuldenkrise – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Schuldenkrise stellt die Industrieunternehmen Europas auf eine harte Belastungsprobe.
Nachdem sich das Verarbeitende Gewerbe in krisengeschwächten Ländern wie Spanien und Italien schon lange im Sinkflug befindet, spüren auch die Produzenten in Deutschland und Frankreich zusehends Gegenwind. Darauf deuten jüngste Zahlen zu Produktion und Auftragseingängen hin.In den Reigen schwacher Industriezahlen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]