Integration

11. April 2025

OECD sieht Fortschritte bei Integration von Zuwanderern – Fremdenrecht – derStandard.at › Inland

In Österreich fühlen sich besonders viele Zuwanderer nach eigenen Angaben diskriminiert – Armut von in Zuwandererhaushalt lebenden Kinder im Vergleich zu Nicht-Zuwandererhaushalt sehr hochWien – In vielen Bereichen gelingt es OECD-Ländern heute besser als noch vor zehn Jahren, Zuwanderer zu integrieren. Zu diesem Schluss kommt die international vergleichende Studie der Organisation für wirtschaftliche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Wachstum liegt in unserer DNA” – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Der italienische Unternehmer Rodolfo De Benedetti plädiert für eine wachsende politische Integration in EuropaÜber die Möglichkeiten Italiens, die Krise zu überwinden, und die Wachstumschancen des von ihm geführten CIR-Konzerns.
***
STANDARD: Wie bewerten Sie das Eingreifen der EZB, Staatspapiere hochverschuldeter Länder zu kaufen?  
De Benedetti: Die Maßnahme ist zweifellos nützlich. Aber sie allein Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Parlamentsrechte in der Eurokrise: Monti relativiert Aussagen

Empörung, Kopfschütteln, harsche Kritik: Italiens Regierungschef Mario Monti hat mit seinen Äußerungen zu den Rechten von Parlamenten in der Eurokrise für ordentlich Wirbel gesorgt. Jetzt ruderte er zurück. Sein Interview im Nachrichtenmagazin Spiegel habe offensichtlich einige Missverständnisse hervorgerufen, hieß es in einer Mitteilung seines Büros in Rom. Er wünsche keineswegs eine Schwächung der Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Italienischer Manager fordert mehr Macht für die EU – Freie Presse

Frankfurt/Main (dapd). Angesichts der Eurokrise fordert der italienische Manager Giuseppe Vita mehr Macht für die EU. Die Länder müssten Souveränität und Zuständigkeiten abgeben und eine stärkere politische Integration anstreben, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende des Medienkonzerns Axel Springer und der italienischen Großbank Unicredit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Trotz aller Probleme Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

EU-Krisengipfel: Schwierige Einigung

Am Ende setzte Italiens Regierungschef Mario Monti sich dann durch gegen die deutsche Kanzlerin Angela Merkel. Beim EU-Krisengipfel im Brüssel gelang es ihm im Verbund mit Spanien, Merkel dazu zu bringen, neuen Nothilfen für kriselnde Euroländer zuzustimmen – etwas, was sie nur Tage zuvor abgelehnt hatte. Nun feierten Merkel wie auch Italien und Spanien die Gipfelergebnisse aber als Stärkung Europas und des Euros. Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Monti warnt vor “Katastrophe” bei Scheitern des EU-Gipfels – Freie Presse

Brüssel (dapd). Vor Beginn des EU-Gipfels am (heutigen) Donnerstag scheint eine Einigung über zentrale Themen im Umgang mit der Finanzkrise noch immer in weiter Ferne. Der italienische Ministerpräsident Mario Monti warnte am Mittwochabend vor einer möglichen Katastrophe für die EU, sollten die Mitgliedsländer keine gemeinsame Linie finden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußerte vor einem Treffen mit Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Wirtschaft: Monti fordert Einigung bei EU-Treffen

Brüssel. – Wenn die Italiener entmutigt würden, könnte das politische Kräfte freisetzen, die die europäische Integration und den Euro zur Hölle fahren lassen würden, sagte Monti bei seiner Ankunft in Brüssel. Italien habe grosse Opfer gebracht und die Schulden unter Kontrolle bekommen, sagte er.
Dennoch stiegen die Zinsen für italienische Staatsanleihen am Mittwoch auf den höchsten Wert seit Dezember. Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Warum Deutschland gegen Italien verlieren muss – Wirtschaft – derStandard.at › Meinung

Plädoyer für einen Akt der Fairness im Dienste Europas und des Volksganzen Es gibt in diesen dramatischen Zeiten nur einen, der den vollen Durchblick hat: Jakob Augstein. Wer sonst. Der Mann, der bei seinen weißen Oberhemden sogar auf Manschettenknöpfe verzichtet. Solidarisch und gerecht.
Angela Merkel muss ihrem Land einen Dienst erweisen: Sie muss sich opfern, forderte er mönchsfromm in seiner jüngsten Spiegel-Kolumne. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Mini-Krisengipfel in Rom hat begonnen

Die Spitzen der vier grössten Volkswirtschaften der Eurozone sind in Rom zusammengekommen um Lösungsversuche für die Schuldenkrise und für die Rettung Griechenlands zu erörtern. Italiens Regierungschef Mario Monti empfing Angela Merkel, François Hollande und Mariano Rajoy.

Infografik
Die Eurokrise

Wachstumsinitiativen und Antworten auf den Druck der Finanzmärkte dürften weitere Themen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

EU: Vierer-Gipfel mit Merkel sucht Wege aus der Krise – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Eine Woche vor dem EU-Gipfel wollen die Spitzen der vier größten Volkswirtschaften der Eurozone am heutigen Freitag Lösungsversuche für die Schuldenkrise und für die Rettung Griechenlands erörtern.

Italiens Regierungschef Mario Monti hat Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Rom eingeladen. Foto: Peer Grimm/Archiv dpa

Italiens Regierungschef Mario Monti hat Bundeskanzlerin Angela Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]