Aus diesen Ländern sind im November ein gutes Viertel mehr Gäste gekommen. Insgesamt haben die Nächtigungen 2012 um 3,5 Prozent zugelegtWien – Die heimischen Hoteliers haben 2012 ein besonders starkes Jahr erlebt. Von Jänner bis
November gab es im Vergleich zu 2011 ein Plus von 3,5 Prozent auf fast 121 Millionen Nächtigungen – die meisten seit 1994,
teilte die Statistik Austria am Freitag mit.
Gäste aus Italien Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italiener, Russen urlauben vermehrt in Österreich – Tourismus – derStandard.at › Wirtschaft
Betriebsansiedelungen: Kärnten wird für Italiener immer attraktiver > Kleine Zeitung
Kärnten als attraktives Ansiedlungsland für Italiener: Immer mehr oberitalienische Unternehmen sind an einer Betriebs- ansiedlung in Kärnten interessiert. Veneto schlägt bereits Alarm.Foto © KK/DanieliGeglückte Betriebsansiedlung von Danieli in Völkermarkt. Geschäftsführer Marco di Giacomo ist zufrieden Kärnten wird als Ansiedlungsland für oberitalienische Unternehmer immer beliebter. So sehr, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Autobahnmaut in Italien ab Jänner teurer – Verkehr & Kosten – derStandard.at › Wirtschaft
Auch Gas und Fernsehgebühren kosten mehrRom – Österreichische Urlauber in Italien müssen sich auf höhere Autobahngebühren gefasst machen. Ab dem kommenden Dienstag (1. Jänner 2011) werden die Autobahnmauten durchschnittlich um 3,9 Prozent teurer. Auf den Autobahnen in der zu Österreich grenzenden Region Veneto ist mit einer Mauterhöhung um 13 Prozent zu rechnen.
Das neue Jahr beginnt mit einer Reihe von Tariferhöhungen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Zwei Skirennfahrer gewinnen: Knappste Entscheidung in der Ski-Weltcup-Geschichte – Sport News – Aktuelle Sportnachrichten – Augsburger Allgemeine
Selbst die Sportler wunderten sich. Nie zuvor in der Geschichte des alpinen Ski-Weltcups gab es bei einem Herren-Rennen einen knapperen Ausgang. Den Sieg teilten sich zwei Fahrer.
Der Österreicher Hannes Reichelt und der Italiener Dominik Paris haben bei der knappsten Männer-Entscheidung in der Geschichte des alpinen Ski-Weltcups für einen Doppelsieg bei der Abfahrt gesorgt.Foto: Olivier Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Abfahrt in Bormio endet dramatisch: Rekord-Entscheidung: Reichelt und Paris Abfahrtsieger – Wintersport – FOCUS Online – Nachrichten
Zwei Sieger, zwei Hundertstel zwischen Platz eins und vier: Der Österreicher Hannes Reichelt und der Italiener Dominik Paris haben für die knappste Männer-Entscheidung in der Geschichte des alpinen Ski-Weltcups gesorgt.
Das Duo lag am Samstag bei der Abfahrt in Bormio in Italien nur eine Hundertstelsekunde vor dem drittplatzierten Norweger Aksel Lund Svindal. Vierter wurde der Österreicher Klaus Kröll, der Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
National: Löw: „Würde heute gegen Italien anders aufstellen“ – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Bundestrainer Joachim Löw hat rund ein halbes Jahr nach dem Aus bei der Fußball-EM Fehler eingeräumt.
Mit dem Wissen von heute würde ich im Halbfinale gegen Italien wahrscheinlich eine andere Aufstellung wählen, sagte Löw im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Samstagsausgabe): Ich hatte ja einen klaren Plan für dieses Spiel. Und natürlich muss ich jetzt zugeben, dass der Plan nicht aufgegangen ist.Gerüchte, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Monti ruft Italiener zu Debatte über Reformprogramm auf | Top-Nachrichten
Rom (Reuters) – In Italien wirbt der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti bei der Bevölkerung um Unterstützung für weitere Reformen.
Zwei Monate vor der Parlamentswahl veröffentlichte der frühere EU-Kommissar am Montag im Internet sein Programm für eine weitere Amtszeit und rief die Italiener zu einer Debatte über die Zukunft des hoch verschuldeten Landes auf. Die Agenda Monti sieht einen Mix aus Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Monti rief Italiener zu Debatte über Reformprogramm auf > Kleine Zeitung
Der kürzlich zurückgetretene Ministerpräsident von Italien, Mario Monti, veröffentlichte im Internet Pläne für eine weitere Amtszeit. Von seinen Landsleuten verlangt er Unterstützung für Reformen.Foto © reutersIn Italien wirbt der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti bei der Bevölkerung um Unterstützung für weitere Reformen. Zwei Monate vor der Parlamentswahl veröffentlichte der frühere Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Piratenüberfall vor Nigeria: Italiener und Ukrainer entführt
25.12.2012 00:13 Uhr
Rom (dpa) – Seeräuber haben vor der Südküste Nigerias ein Schiff überfallen und drei Italiener und einen Ukrainer entführt. Das meldete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Das Schiff, die «Mv Asso Ventuno», sei von sieben Bewaffneten auf einem Schnellboot angegriffen worden. Das Schiff sei inzwischen wieder freigegeben worden. Im italienischen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Italiens scheidender Regierungschef Monti offen für Angebote
Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti ist bereit, auch nach den Wahlen Ende Februar politische Verantwortung zu übernehmen. Er warnte jedoch die Italiener davor, der populistischen Politik und den Versprechen seines Vorgängers Silvio Berlusconi zu folgen.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomMario Monti wird sich nicht aus der italienischen Politik zurückziehen. Heute hat Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]