jahrelang

15. April 2025

Gesetzeslücke: Italienische Mafiosi bekamen jahrelang EU-Agrarbeihilfen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Dank einer Gesetzeslücke haben italienische Mafiosi jahrelang EU-Agrarbeihilfen erhalten.

Dank einer Gesetzeslücke haben italienische Mafiosi jahrelang EU-Agrarbeihilfen erhalten (Symbolbild).

Foto: dpa

Italienische Mafiosi bekamen jahrelang EU-Agrarbeihilfen: Laut einer Prüfung des italienischen Rechnungshofes, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italienische Mafia kassierte jahrelang EU-Agrarbeihilfen > Kleine Zeitung

Verurteilte Verbrecher und unter polizeilicher Beobachtung stehende Verdächtige konnten bis zu 153.000 Euro aus dem Fördertopf der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik bekommen, weil ihre kriminelle Vergangenheit nicht überprüft wurde.Foto © Reuters Dank einer Gesetzeslücke haben italienische Mafiosi jahrelang EU-Agrarbeihilfen erhalten. Laut einer Prüfung des italienischen Rechnungshofes, die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Ungeklärte Frauenmorde: Zwei Leichen identifiziert > Kleine Zeitung

Nach sieben Jahren konnte die Identität jener Frau geklärt werden, die neben der Südautobahn in Pirka bei Graz abgelegt und angezündet wurde. Nun konnte auch eine weitere Frauenleiche identifiziert werden. Foto © APANach Klärung der Identität der im
Jahr 2005 bei der Südautobahn (A2) in der Steiermark gefundenen
Leiche von Olha T. (23) aus der Ukraine, ist laut einer Aussendung
des Bundeskriminalamts (BK) vom Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

München: Minderjährige Nigerianerin jahrelang zur Prostitution gezwungen – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine

Eine 18-jährige Nigerianerin wurde wohl jahrelang in Griechenland zur Prostitution gezwungen. In München gelang der jungen Frau die Flucht.

Eine 18-jährige Nigerianerin wurde wohl jahrelang in Griechenland zur Prostitution gezwungen. Als ihre Zuhälterin sie nach Italien vefrachten wollte, gelang der jungen Frau in München die Flucht.
Die 18-Jährige wurde von der unbekannten Täterin am 20.08.2009 unter Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Kabinenpredigt – EU kommentiert: Leider steil > Kleine Zeitung

Spanischer Fußball ist wie Liebe ohne Sex. Trotzdem war das ewige Querpass-Gefummel jahrelang ein unerreichbarer Höhepunkt. Es sah so aus, als wäre das nun vorbei doch dann zeigte Spanien, dass sie ihn noch können: den steilen Pass nach vorne. Leider, aus Sicht aller anderen Teams. Ein Kommentar von Sebastian Krause.
Foto © Reuters
Was hat man nicht alles probiert. Die falsche Zehn, die moderne Sechs, das 4-2-3-1. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italien muss TV-Gruppe zehn Millionen Euro Entschädigung zahlen – TV – derStandard.at › Etat

Entscheidung im langjährigen Streit mit Berlusconis Mediengruppe um Zuteilung von Fernseh-Funkfrequenzen ist gefallenItalien muss dem Medienunternehmer Francesco Di Stefano, Besitzer des TV-Kanals Europa 7, eine Entschädigung von zehn Mio. Euro zahlen. Dies wurde am Donnerstag vom Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg beschlossen. Di Stefano hatte eine Verurteilung der italienischen Regierung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien muss TV-Gruppe 10 Mio. Euro Entschädigung zahlen – TV – derStandard.at › Etat

Entscheidung im langjährigen Streit mit Berlusconis Mediengruppe um Zuteilung von Fernseh-Funkfrequenzen ist gefallenItalien muss dem Medienunternehmer Francesco Di Stefano, Besitzer des TV-Kanals Europa 7, eine Entschädigung von zehn Mio. Euro zahlen. Dies wurde am Donnerstag vom Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg beschlossen. Di Stefano hatte eine Verurteilung der italienischen Regierung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien: Betrug mit angeblichen Bio-Lebensmitteln aufgedeckt | all-in.de – das Allgäu online!

In Italien hat die Polizei einen Betrügerring aufgedeckt, der jahrelang mit angeblichen Bio-Lebensmitteln gehandelt haben soll.

Wie die Behörden in Verona mitteilten, wurden insgesamt sieben Verdächtige in mehreren Städten verhaftet. Die Betrüger sollen seit 2007 insgesamt 700.000 Tonnen Lebensmittel im Wert von 220 Millionen Euro mit falscher Kennzeichnung verkauft haben.
Die angeblichen Bio-Lebensmittel Quelle: all-in.de… [weiterlesen]