Jahrhundert

14. April 2025

Italiens Designlegende Pininfarina ist tot

[Bildunterschrift: Mit Peugeot arbeitete Pininfarina fast ein halbes Jahrhundert. ]

Der italienische Star-Designer Sergio Pininfarina ist tot. Das über viele Jahrzehnte von ihm geführte Familienunternehmen Pininfarina S.p.A. entwarf das Design für fast alle Modelle von Ferrari. Der Sportwagen-Schöpfer starb in der Nacht in seinem Haus in Turin, wie das Unternehmen mitteilte. Er sei seit längerem krank Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

«England spielt italienischer als wir selbst»

Jahrzehntelang waren sie in Italien die «Maestri». Die Meister. Gemeint waren die Engländer. Denn die Engländer waren es gewesen, die im ausgehenden 19. Jahrhundert nach Italien brachten, was den Lebensrhythmus auf dem Stiefel auch heute sehr oft bestimmt: Der Fussball. Engländer gründeten 1893 den «Genoa Cricket and Athletic Club», den ältesten Verein Italiens. Auch Milan verdankt seine Existenz englischen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Rom: Mineralwasserhersteller rettet Trevi-Brunnen > Kleine Zeitung

Der römische Mineralwasserproduzent Acqua Claudia hat sich bereit erklärt, für die Restaurierungskosten des barocken Meisterwerks aus dem 18. Jahrhundert aufzukommen. Kostenpunkt: 200 Millionen Euro.Foto © APADer Appell des römischen Bürgermeisters Gianni Alemanno, der nach finanzstarken Sponsoren für die Restaurierung des weltbekannten Trevi-Brunnens sucht, stieß nicht auf taube Ohren. Der römische Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Trevi-Brunnen in Rom bröckelt und muss gesichert werden – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama

Gesimsteile lösten sichRom – Der weltbekannte Trevi-Brunnen, ein barockes Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert, bröckelt: Aus der etwa 20 Meter breiten Brunnenanlage haben sich einige Gesimsteile gelöst, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Sonntag berichtete. Der bei Touristen beliebte Brunnen musste von der Feuerwehr gesichert werden.
Bis zu acht mal acht Zentimeter groß seien die abgebrochenen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

eBooks: Brockhaus – Was so nicht im Lexikon steht

Wie hoch müsste ein Mensch springen, um es einem Floh gleichzutun?
Was so nicht im Lexikon steht
Welches Tier kann sich mit einem Düsenantrieb fortbewegen?
Wie kam der Cocktail zu diesem merkwürdigen Namen?
Es gibt eine Unmenge an wissenswerten und amüsanten Fakten und Anekdoten, die aber in keinem Lexikon stehen. Dieses E-Book bietet Ihnen nun eine wahre Fundgrube an kuriosem Wissen – ideal zum Stöbern und Staunen! Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]

Das Pfarrhaus – Institution und Mythos – Freie Presse

Chemnitz.
Kaum war die Bundeskanzlerin an jenem Sonntagabend vor vier Wochen auf die Linie der anderen Parteien eingeschwenkt, Joachim Gauck als gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten zu nominieren, wurde darauf hingewiesen, dass die Bundesrepublik nun alsbald über eine ostdeutsche und protestantische Doppelspitze verfüge. Die Pfarrerstochter Angela Merkel und der Ex-Pfarrer Gauck Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Sämtliche Pappeln Maltas gehen auf einen einzigen Baum zurück – Natur – derStandard.at › Wissenschaft

Silberpappel kam vermutlich im 16. Jahrhundert aus Italien – Österreichs Pappelbestand sind dagegen bunte MischungWien – Alle auf der Insel Malta lebenden Silberpappeln (Populus alba) stammen von einem einzigen
Baum ab. Das geht aus molekulargenetischen
Untersuchungen eines internationalen Forscherteams hervor, an dem Berthold
Heinze vom österreichischen Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) in Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Bozen Erlebnis zwischen Nord und Süd Reise Infos und Tourismus Informationen

Bozen, Tor zu den Dolomiten
Zentrum der Ferienregion Südtirols Süden ist die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Eisack, Etsch und Talfer in einem weiten Talkessel, der sich zu den Dolomiten hin öffnet. Im Osten beherrscht der sagenumkränzte Rosengarten den Blick. Der Bergstock ist ein Symbol für die Stadt, gleich wie die Rebanlagen die gut ein Siebtel des Stadtgebietes ausmachen. Quelle: Reisen.pr-Gateway… [weiterlesen]

Gesellschaft: Experte: Valentinstag galt einst als Unglückstag – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Vom Unglückstag zum Tag der Verliebten: Noch im 19. Jahrhundert haftete dem Valentinstag in vielen Regionen etwas Unglückseliges an.

Am 14. Februar ist Valentinstag – Tag der Liebenden. Foto: Patrick Pleul dpa

Kinder, die am 14. Februar geboren werden, werden nicht alt, lautete damals ein gängiger Aberglaube in Norddeutschland, Böhmen und Schlesien. Der Tag galt als Geburtstag des Verräters Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Die antiken Stätten von Rom Reiseinformationen

Seit 3000 Jahren in Rom an der Spitze der Zivilisation stand. Die Macht des Römischen Reiches brachte großen Reichtum und Wohlstand in die Stadt und ihre Verbündeten. Rom wurde eine Fundgrube für extravagante Architektur und Denkmälern.
Als Glück lächelte auf Rom gründete ihren Reichtum Gemeinden mit ornamentalen Sehenswürdigkeiten, von denen viele bis zum heutigen Tag stehen dotiert.
Im Kern des einst mächtigen Quelle: ueberdasreisen.com… [weiterlesen]